> > > Brahms: 3 Sonatas: Michael Collins, Stephen Hough
Freitag, 9. Juni 2023

Brahms: 3 Sonatas - Michael Collins, Stephen Hough

Später Brahms, frisch präsentiert


Label/Verlag: BIS Records
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Michael Collins und Stephen Hough überzeugen als kammermusikalisches Duo.

Mit Michael Collins und Stephen Hough hat sich ein Duo zusammengefunden, dass mit großem Feingefühl, Klangschönheit und Genauigkeit dem Schaffen für Klarinette und Klavier von Johannes Brahms begegnet. Die späten Klarinetten-Sonaten op. 120 werden von beiden überzeugend, weil einfühlsam in den lyrisch-melancholischen und spannungsreich in den energisch-forcierten Momenten, interpretiert. In Collins Klarinettenspiel bestechen vorrangig die leisen Klangsphären, von denen es in diesen in mehrerlei Hinsicht herausfordernden Spätwerken Brahms’ zahlreiche gibt. Da, wo Collins bisweilen etwas zu verhalten bleibt, kompensiert Hough, der – wie schon in seiner früheren Aufnahme der Violinsonaten von Brahms mit Robert Mann (1997) – als charaktervoller Kammermusiker hervortritt, mit ausdrucksvollen Steigerungen am Klavier. Besonders hörenswert gelingt den beiden Musikern die Darbietung des Finales von op. 120, Nr. 1.

Etwas weniger überzeugt das Duo demgegenüber mit der Präsentation der eigentlich für Violine komponierten, von Collins jedoch bearbeiteten Fassung der A-Dur-Sonate op. 100. Es gibt zahlreiche Passagen, wo die Klarinette durchaus passend bis herausragend klingt, doch gerade bei so manchem Liegeton oder eigentlich akkordisch ausgesetzten Stellen (z. B. in der Finalcoda) wünscht man sich doch bisweilen, das Originalinstrument zu hören. Im Ganzen betrachtet, handelt sich aber um eine gelungene Darbietung Brahmsscher Kammermusik, die Vorfreude auf das nächste Projekt des Duos Collins-Hough weckt.


Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Brahms: 3 Sonatas: Michael Collins, Stephen Hough

Label:
Anzahl Medien:
BIS Records
1
Medium:
EAN:
CD SACD
7318599925578

Cover vergössern

Brahms, Johannes


Cover vergössern

BIS Records

Most record labels begin with a need to fill a niche. When Robert von Bahr founded BIS in 1973, he seems to have found any number of musical niches to fill. The first year's releases included music from the renaissance, Telemann on period instruments, Birgit Nilsson singing Sibelius and works by 29 living composers - Ligeti and Britten as well as Rautavaara and Sallinen - next to Purcell, Mussorgsky and Richard Strauss. A musical chameleon was born, a label that meant different things to different - and usually passionate - devotees.


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag BIS Records:

blättern

Alle Kritiken von BIS Records...

Weitere CD-Besprechungen von Dr. Kai Marius Schabram:

blättern

Alle Kritiken von Dr. Kai Marius Schabram...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

  • Zur Kritik... Kaiserliche Trauer: Trauermusiken von Leopold I. – Kompositionen, die weit mehr sind als Liebhaberei mit Ambition: Es sind vielmehr ernsthafte, substanzreiche Arbeiten von satisfaktionsfähigem Format. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... Große Formen: Pierre-Laurent Aimard intensiviert seinen Einsatz für Beethoven. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Das Lied als Sprachrohr erlittener Gewalt: Die Mezzosopranistin Esther Valentin-Fieguth und die Pianistin Anastasia Grishutina haben bekannte Lieder zu einem düsteren Szenario menschlicher Not arrangiert. Weiter...
    (Christiane Franke, )
blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

Class aktuell (1/2023) herunterladen (5900 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (2/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Henri Bertini: Grand Trio op.43 in A major - Allegro

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich