
Werke von Bruckner, Brahms, Kletzki - Olga Pasiecznik, Orkiestra Filharmonii Narodowej, Andrzej Boreyko
Polnische Kulturpflege
Label/Verlag: Filharmonia Narodowa
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Das Nationalphilharmonische Orchester Warschau stellt sich im eigenen Label mit einem weiten Blick auf das polnische Musikerbe vor.
Eine auf den ersten Blick recht gemischte Sammlung bietet das Orkiestra Filharmonii Narodowej, das Nationalphilharmonische Orchester Warschau, im hauseigenen Label unter seinem neuen Chefdirigenten seit 2019 Andrzej Boreyko – Werke von Brahms, Gesualdo und Bruckner. Doch wäre diese Per...
Um weiterzulesen oder die Kritik zu kommentieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet,
können Sie sich hier kostenlos registrieren. Hinweise zum Datenschutz bei klassik.com und
dem Umgang mit den erfassten Daten finden Sie hier.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Von Dr. Jürgen Schaarwächter zu dieser Rezension empfohlene Kritiken:
-
Glühen von innen: Oehms Classics hat anlässlich des 90. Geburtstages von Stanislaw Skrowaczewski eine dickleibige Geburtstagsgabe geschnürt. Die 28 CDs enthaltende Box ist ein Fest für Freunde der romantischen Sinfonik. Weiter...
(Dr. Tobias Pfleger, 04.12.2013)
-
Schmerzensschrei: Paul Kletzkis Dritte Sinfonie wurde von den Bamberger Symphonikern unter der Leitung von Thomas Rösner mustergültig eingespielt. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, 05.02.2014)
-
Polnische Schweizer oder Schweizer Polen: Die beiden Sinfonien von Paul Kletzki und Czeslaw Marek sind eine wertvolle Repertoirebereicherung. Ihre Umsetzung unter Thomas Rösner gelingt vor allem dramaturgisch schlüssig, doch die klangliche Vermittlung ist deutlich zu flach. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, 26.01.2017)
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:
-
Feine Nuancen: Wolfgang Rihms Kammermusik mit Violoncello. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Blutarm: Ein großes Bühnenwerk Carl Heinrich Grauns leider nur in 'musikalischer Gesamteinspielung'. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Expressiver Abschied: Das Emerson String Quartet löst sich in höchster interpretatorischer Qualität auf. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Shakespeare!: 'Sounds and Sweet Airs' heißt eine neue Platte, deren Inhalt durch den Untertitel 'A Shakespeare Songbook' konkretisiert wird. Weiter...
(Dr. Jan Kampmeier, )
-
Feine Nuancen: Wolfgang Rihms Kammermusik mit Violoncello. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Pianistische Größe und Grenzen: Behzod Abduraimov überzeugt mit kanonischem Repertoire von Debussy, Chopin und Mussorgsky. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich