
Scenes from Kalevala - Lahti Symphony Orchestra, Dima Slobodeniouk
Nachlese
Label/Verlag: BIS Records
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Orchestrale Brillanz kann interpretatorische Tiefe in diesen Legenden aus dem berühmten finnischen Epos nicht ersetzen.
Das Kalevala ist das wichtigste finnische Epos und hat viele skandinavische Komponisten zu bedeutenden Werken inspiriert. Nachdem BIS längst seine Sibelius-Gesamteinspielung vorgelegt hat, wird hier gleichwohl noch ein Nachschlag geboten, ‚Lemminkäinen in Tuonela‘ op. 22 Nr. 2 in der Fassung von 1897 in einer Weltersteinspielung. Leevi Madetojas ‚Kullervo‘ op. 15 (1913), Tauno Pylkkänens ‚Kullervo zieht in den Krieg‘ (1942) und Uuno Klamis Kalevala-Suite op. 23 (1920er-Jahre/1943) ergänzen diese ‚Nachlese‘.
Leider geraten die Wiedergaben durch die Sinfonia Lahti unter Dima Slobodeniouk auf dieser SACD eher klanglich glatt den spannungsvoll mitreißend. In jedem der vier Fälle wird die Wiedergabe in die Richtung von Filmmusik gerückt, bleibt eher dekorativ denn dramatisch durchdrungen. Dies mag auch an der ‘ahistorischen’ Orchesteranordnung (Celli rechts), so dass die ‚komponierten Antiphonien’ nicht wirken können. Auch aufnahmetechnisch wird das Brillante der Musik mehr hervorgehoben denn die innere Dramaturgie. Schade um die vertane Chance.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Scenes from Kalevala: Lahti Symphony Orchestra, Dima Slobodeniouk |
|||
Label: Anzahl Medien: |
BIS Records 1 |
Medium:
EAN: |
SACD
7318599923710 |
![]() Cover vergössern |
Sibelius, Jean |
![]() Cover vergössern |
BIS Records Most record labels begin with a need to fill a niche. When Robert von Bahr founded BIS in 1973, he seems to have found any number of musical niches to fill. The first year's releases included music from the renaissance, Telemann on period instruments, Birgit Nilsson singing Sibelius and works by 29 living composers - Ligeti and Britten as well as Rautavaara and Sallinen - next to Purcell, Mussorgsky and Richard Strauss. A musical chameleon was born, a label that meant different things to different - and usually passionate - devotees. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag BIS Records:
-
Tanzende sowjetische Fußballer und Landarbeiter : Das Singapore Symphony Orchestra hat die berühmten Jazz-Suiten von Schostakowitsch eingespielt, kombiniert mit zwei Balletten, die das heldenhafte Leben der Menschen in der Sowjetunion zelebrieren. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, )
-
Später Brahms, frisch präsentiert: Michael Collins und Stephen Hough überzeugen als kammermusikalisches Duo. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Handzahm: Seit über sechzig Jahren ringen die Interpreten mit Mahlers 10. Sinfonie. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:
-
Mehr als vier Hände: Das Duo Genova-Dimitrov bietet an zwei Flügeln eine reiche Reinecke-Lese. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Uneinheitlich: Kenneth Woods und das English Symphony Orchestra sind wieder einmal unermüdlich für den Komponisten Philip Sawyers im Einsatz. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Gleichberechtigte: Eine interessante Lesart von Schoecks 'Elegie'. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Tanzende sowjetische Fußballer und Landarbeiter : Das Singapore Symphony Orchestra hat die berühmten Jazz-Suiten von Schostakowitsch eingespielt, kombiniert mit zwei Balletten, die das heldenhafte Leben der Menschen in der Sowjetunion zelebrieren. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, )
-
Mehr als vier Hände: Das Duo Genova-Dimitrov bietet an zwei Flügeln eine reiche Reinecke-Lese. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Später Brahms, frisch präsentiert: Michael Collins und Stephen Hough überzeugen als kammermusikalisches Duo. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich