> > > Bruckner: Symphonie Nr.1 e-Moll: Staatskapelle Dresden, Christian Thielemann
Freitag, 31. März 2023

Bruckner: Symphonie Nr.1 e-Moll - Staatskapelle Dresden, Christian Thielemann

Ein wildwüchsiger Bruckner


Label/Verlag: Profil - Edition Günter Hänssler
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Bruckners 'Linzer Sinfonie', überzeugend dargeboten von der Staatskapelle Dresden.

Christian Thielemann und die Staatskapelle Dresden brachten im September 2017 Anton Bruckners Sinfonie Nr. 1 c-Moll in der Semperoper zur Aufführung. Als Teil einer bei Profil/Edition Hänssler erscheinenden Bruckner-Reihe der Staatskapelle fängt der Konzertmitschnitt den Orchesterklang überzeugend ein, die Einführungstexte sind erstklassig. Die Sinfonie erklingt in der sogenannten Linzer Fassung, die 1868 unter Bruckners Leitung mit Erfolg uraufgeführt wurde. Sie ist urwüchsiger als die bekanntere Wiener Fassung von 1891, die melodischen Einfälle dieses Erstlings muten weniger zwingend an als in den späteren Sinfonien.

Im eröffnenden Allegro mit seinen zackigen Gesten entwickelt Thielemann Bögen voller Innenspannung. Wenn es zu dynamischen Höhepunkten kommt, ist das Blech kraftvoll geschmiedet – doch jene massiven Steierungswellen herrschen hier nicht vor, vielmehr zeigt sich ein geradezu klassisch-lichter Ton, Haydn scheint näher als Wagner. Das Melos des Adagio wird intensiv ausgekostet. Das Scherzo nimmt die Staatskapelle Dresden zupackend. Im Finale dieser ‚Linzer Sinfonie‘ arbeiten sie einen wildwüchsigen, zerrissenen Bruckner heraus, den man selten zu Gehör bekommt, schon das macht diese Einspielung interessant. Die gewaltigen Klang-Kathedralen kamen später.


Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Bruckner: Symphonie Nr.1 e-Moll: Staatskapelle Dresden, Christian Thielemann

Label:
Anzahl Medien:
Profil - Edition Günter Hänssler
1
Medium:
EAN:
CD
881488180831

Cover vergössern

Bruckner, Anton


Cover vergössern

Profil - Edition Günter Hänssler

Profil - The fine art of classical music
EDITION GÜNTER HÄNSSLER - EIN LABEL MIT "PROFIL"
Bei der Gründung seiner "EDITION GÜNTER HÄNSSLER" und dem neuen Label "PROFIL" betrat Produzent Günter Hänssler, der ehemalige Chef des erfolgreichen Labels Hänssler Classics, mit einer ganz klaren Philosophie und Zielsetzung den Klassik-Markt:
"Nur ein Label mit einem klaren PROFIL, mit einem eindeutigen Wiedererkennungseffekt hat heute noch eine Chance auf dem heiß umkämpften CD-Markt - um die Liebhaber klassischer Musik heute mit einem Produkt zu überzeugen braucht man Originalität, Innovation und optimierte Vertriebswege."
Der Name PROFIL ist Programm. Günter Hänssler denkt in Serien. Nur groß angelegte Projekte haben heute noch eine Chance, sich nachhaltig auf dem Markt wiederzufinden. So entstanden international hoch gepriesene und mehrfach mit internationalen Preisen ausgezeichnete Editionen wie die EDITION STAATSKAPELLE DRESDEN oder die GÜNTER WAND EDITION.
Die Repertoire-Politik ist charakteristisch. Eine Auswahl erster internationaler Künstler finden sich im Programm von PROFIL ebenso wieder wie erfolgreiche Newcomer der Klassikszene, darunter das mehrfach preisgekrönte Klenke-Quartett, das in der Interpretation von Kammermusik in den letzten Jahren neue Maßstäbe setzen konnte.
Ergänzt wird das Repertoire durch ausgewählte, digital aufwendig restaurierte historische Aufnahmen, Interpretationen von legendärem Ruf in neuer, bisher nicht gekannter digitaler Klangqualität. Auf diese Weise schlägt PROFIL die Brücke von der Vergangenheit in die Gegenwart und versteht sich so auch als Bewahrer musikalischer Traditionen.
PROFIL: Ein Programm - eine Verpflichtung aus Tradition!


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Profil - Edition Günter Hänssler:

blättern

Alle Kritiken von Profil - Edition Günter Hänssler...

Weitere CD-Besprechungen von Dr. Dennis Roth:

  • Zur Kritik... Verbindlicher Abschied: Die Essener Philharmoniker interpretieren Mahlers Neunte Sinfonie. Weiter...
    (Dr. Dennis Roth, )
  • Zur Kritik... Zu verbindlich: Die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Christoph-Mathias Mueller und die chinesische Geigerin Tianwa Yang widmen sich Wolfgang Rihms Werken für Violine und Orchester. Weiter...
    (Dr. Dennis Roth, )
  • Zur Kritik... Monumentaler Mahler: Mariss Jansons und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks präsentieren Mahlers Zweite Sinfonie auf höchstem Niveau. Weiter...
    (Dr. Dennis Roth, )
blättern

Alle Kritiken von Dr. Dennis Roth...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Henri Bertini: Nonetto op.107 in D major - Final - Allegro

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich