
Havergal Brian: Faust - A Tragedy in a Prologue and Four Acts
Weimarer Klassiker aus englischer Sicht
Label/Verlag: Dutton Vocalion
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Havergal Brians 'Faust'-Oper, erstmals eingespielt.
Fünf Opern hat Havergal Brian geschrieben, vom vierzigminütigen Einakter bis zur dreistündigen ‚Burlesque opera‘ ‚The Tigers‘ (letztere auf CD erschienen bei Testament). Nun endlich konnte Brians ‚Faust‘-Oper (1955-56) nach Goethes Der Tragö...
Um weiterzulesen oder die Kritik zu kommentieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet,
können Sie sich hier kostenlos registrieren. Hinweise zum Datenschutz bei klassik.com und
dem Umgang mit den erfassten Daten finden Sie hier.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Von Dr. Jürgen Schaarwächter zu dieser Rezension empfohlene Kritiken:
-
Zwischenhalt: Das Label Heritage fügt eine Auswahl von Werken Havergal Brians und John Foulds', die ehemals bei Forlane auf LP in größerer Runde versammelt wurden, als interessante Kopplung neu zusammen. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, 27.10.2014)
-
Warnen Sie vorher die Nachbarn!: Die Aufführung von Havergal Brians 'Gothic Symphony' im Juli 2011 in London war ein vielbeachtetes Konzertereignis. Nun legt Hyperion einen Mitschnitt dieses denkwürdigen Konzerts vor. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, 10.04.2012)
-
Britische Chorbrillanz: Vaughan Williams in einer Interpretation, die fast rundum überzeugt. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, 30.05.2019)
-
Lehrjahre eines grossen Komponisten: Das Label NCM veröffentlicht eine CD mit Dokumentarfilmmusik Benjamin Brittens und gibt damit Einblicke in eine wichtige Entwicklungsphase des Komponisten. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, 21.06.2007)
-
Meisterinnenhaft: Die Aufnahme von Judith Weirs Oper 'The Vanishing Bridegroom' kann mit einer Sängerbesetzung aufwarten, die den dramatischen Charakteren von Handlung und Musik gerecht wird. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, 21.10.2014)
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:
-
Cellokonzerte im 20. Jahrhundert: Erling Blöndal Bengtsson erweist sich als profilierter Sachwalter auch von schwierigen und schwierigsten Werken des 20. Jahrhunderts. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Klassiker wiederaufgelegt: Ein konzertanter Livemitschnitt von Tschaikowskys 'Pique Dame' in idiomatischer Wiedergabe. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Ein Leben für die Oper: Würdigung eines immer noch nicht hinreichend wertgeschätzten Meisters der Barockoper. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Liebesgrüße aus Windsor: The Queen's Six können es im leichten und populären Repertoire: Eine feine Platte, frische Arrangements – ein schöner Streifzug. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Klassiker wiederaufgelegt: Ein konzertanter Livemitschnitt von Tschaikowskys 'Pique Dame' in idiomatischer Wiedergabe. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Sächsische Eigentümlichkeiten: Das Ensemble Polyharmonique und das Wrocław Baroque Orchestra mit der qualitätvollen Deutung einer Franz Xaver-Vesper von Johann David Heinichen und einem vernehmlichen Plädoyer für diesen Komponisten. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich