
Gurdjieff/De Hartmann: Complete Music for the piano - Jeroen van Veen, Klavier
Spiritistische Klaviermusik
Label/Verlag: Brilliant classics
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Jeroen van Veen verblüfft mit sämtlichen Klavierwerken von George Gurdjieff und Thomas de Hartmann.
Der holländische Pianist Jeroen van Veen hat sich in seiner Karriere immer wieder umfänglich mit Komponisten auseinandergesetzt, deren Werke religiös-spiritistische Gehalte kennzeichnen. In diesem Bereich scheut van Veen wahrlich keine Mühen – inzwischen liegen zahllose CDs mit teilweisen Gesamteinspielungen von Klavierwerken Eric Saties, Philip Glass’, Arvo Pärts, Ludovico Einaudis und eigenen Kompositionen vor. 2021 erschien beim Label Brilliant ein weiteres Mammut-Projekt und zwar das gesamte Klavierschaffen von George Gurdjieff und Thomas de Hartmann.
Um zu verstehen, was es mit dieser 6-CD-Box auf sich hat, müssen kurz die entstehungsgeschichtlichen Hintergründe der Musik skizziert werden: Hartmann, ukrainischer Komponist und Pianist, zählte ab den 1910er Jahren zum spiritistischen Kreis um den armenischen Philosophen und Mystiker George Gurdjieff. Im Lebens-/Glaubenskonzept von Gurdjieff nahm die Musik eine wichtige Rolle ein. Bei den Stücken der vorliegenden CDs handelt es sich um zumeist kürzere Kompositionen, deren Melodien aus diversen Regionen Asiens und der arabischen Welt stammen, die Gurdjieff auf extensiven Reisen kennengelernt und Hartmann später vorgesungen hat. Die von Hartmann notierten und harmonisierten Stücke fungierten dann als Funktionsmusiken für spiritistische Bewegungsabläufe oder sakrale Tänze.
Wer die Ausdauer besitzt, sämtliche der ca. 300 eingespielten Werke in annähernd 7 ½ Stunden anzuhören, wird wahrlich in eine Art Trance geraten. Die Stücke mit Titeln wie „Music of the Sayyids and the Dervishes”, „Tibetan Dances“ oder „Hymns from a Great Temple” sind durchweg gefällig und können der inneren Entspannung recht zuträglich sein.
Mehr vermag der Rezensent kaum über die Musik und ihre Interpretation zu sagen, da ihm schlichtweg die Kategorien hierfür fehlen …
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Gurdjieff/De Hartmann: Complete Music for the piano: Jeroen van Veen, Klavier |
|||
Label: Anzahl Medien: |
Brilliant classics 6 |
Medium:
EAN: |
CD
5028421947952 |
![]() Cover vergössern |
Brilliant classics Brilliant Classics steht für hochwertige Klassik zu günstigen Preisen! Mit den Veröffentlichungen von komplettierten Gesamtwerks- Editionen und Zyklen berühmter Komponisten, hat sich das Label erfolgreich am Musikmarkt etabliert. Der Klassikmusikchef, Pieter van Winkel, ist Musikwissenschaftler und selbst Pianist. Mit seinem professionellen musikalischen Gespür für den Klassikmarkt, hat er in den letzten Jahren ein umfangreiches Klassikprogramm aufgebaut. Neben hochwertigen Lizenzprodukten fördert er mit Eigenproduktionen den musikalischen Nachwuchs und bietet renommierten Musikern eine ideale Plattform. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Brilliant classics:
-
Elisabethanische Virginalmusik: Pieter-Jan Belder legt eine grandiose Gesamteinspielung des 'My Ladye Nevells Booke' beim Label Brilliant Classics vor. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Wie ein Krebs im Bach: Michele Benuzzi überzeugt mit Johann Ludwig Krebs' sämtlichen Cembalowerken. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Vielfältiges vom Berliner Hof: Die Kammermusik eines Berliner Hofmusikers Friedrichs des Großen scheint stilistisch ungemein reich. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Kai Marius Schabram:
-
Russische Seele?: Elena Kuschnerova legt eine programmatisch fragwürdige, aber interpretatorisch überzeugende Aufnahme mit Klavierwerken von Alexander Lokshin und Sergej Prokofiev vor. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Elisabethanische Virginalmusik: Pieter-Jan Belder legt eine grandiose Gesamteinspielung des 'My Ladye Nevells Booke' beim Label Brilliant Classics vor. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Intensives Klavierspiel: Vladimir Feltsman legt interessante Darbietungen Beethovenscher Variationen und Rondos vor. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Russische Seele?: Elena Kuschnerova legt eine programmatisch fragwürdige, aber interpretatorisch überzeugende Aufnahme mit Klavierwerken von Alexander Lokshin und Sergej Prokofiev vor. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Gediegen: Philippe Herreweghes gelegentliche Erkundungen im Reich der Bach-Kantate gefallen. Sie sind auf eine – im Sinne der Erkenntnisse historisch informierter Praxis – klassische Weise gediegen. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Ausladend paraphrasiert: Vier Pianisten in perfekter Harmonie. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Portrait

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich