
Ludomir Rózycki: Violin Concerto op.70 - Ewelina Nowicka, Polish National Radio Symphony, Zygmunt Rychert
Großes Violinkonzert – großartig interpretiert
Label/Verlag: cpo
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Ewelina Nowicka und das Polish National Radio Symphony unter Zygmunt Rychert meistern (unbekannte) Violinwerke von Ludomir Różycki.
„Es zeugt für die Universalität der polnischen Musiker, daß die gleichen Namen [z. B. Statkowski, Dluski, Melcer, Szymanowski, Różycki] wie auf dem Gebiete der Oper auch auf dem des Liedes, der Kammermusik, der Sinfonie erscheinen […]“ – so Alfred Einstein bereits im Jahre 1926. Zu ergänzen wäre mit Blick auf die vorliegende CD (cpo), die (u. a.) Ludomir Różyckis Violinkonzert op. 70 mit der Solistin Ewelina Nowicka und dem Polish National Radio Symphony unter Zygmunt Rychert enthält, noch die Gattung des Konzerts.
Das Violinkonzert Różycki, welches 1944 unvollendet blieb, bildet einen großen Wurf des heute wenn überhaupt noch für seine Opern bekannten Komponisten. Die Plastizität der thematischen Gepräge, das Klangfarbenspektrum, die unerwarteten (doch stets integralen) Stimmungseffekte und nicht zuletzt das handwerklich hohe Arbeitsniveau zeugen – summa summarum – von Gestaltungskraft, Verve und Ideenreichtum. Nicht ganz auf derselben Ebene, wenngleich gelungen, da durchweg schön anzuhören, sind die kleineren, zum Teil programmatisch aufgeladenen Duostücke für Violine und Klavier, die die Aufnahme bereichern.
Die nachgereichte Instrumentation des Dirigenten Zygmunt Rychert wirkt überaus gekonnt, da sie den frühen Orchesterwerken Różyckis klanglich recht nahekommen. Die junge Geigerin Ewelina Nowicka macht ihre Sache aufgrund eines starken interpretatorischen Einfühlungsvermögens und kompetenten virtuosen Zugriffs hervorragend. In dieser Gesamtkonstellation ist allen Beteiligten ein in jeder Hinsicht großartiges Projekt geglückt, welches nur hoffen lässt, dass es weitere Musiker geben wird, die sich zukünftig auf Różyckis Kompositionen einlassen.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Ludomir Rózycki: Violin Concerto op.70: Ewelina Nowicka, Polish National Radio Symphony, Zygmunt Rychert |
|||
Label: Anzahl Medien: |
cpo 1 |
Medium:
EAN: |
CD
761203542123 |
![]() Cover vergössern |
|
![]() Cover vergössern |
cpo Wohl kaum ein zweites Label hat in letzter Zeit soviel internationale Aufmerksamkeit erregt wie cpo. Die Fachwelt rühmt einhellig eine überzeugende Repertoirekonzeption, die auf hohem künstlerischen Niveau verwirklicht wird und in den Booklets eine geradezu beispielhafte Dokumentation erfährt. Der Höhepunkt dieser allgemeinen Anerkennung war sicherlich die Verleihung des "Cannes Classical Award" für das beste Label (weltweit!) auf der MIDEM im Januar 1995 und gerade wurde cpo der niedersächsische Musikpreis 2003 in "Würdigung der schöpferischen Leistungen" zuerkannt.
Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag cpo:
-
Blutarm: Ein großes Bühnenwerk Carl Heinrich Grauns leider nur in 'musikalischer Gesamteinspielung'. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Schwedische Wunderlampe: Kurt Atterbergs Oper 'Aladin' verzaubert im spätromantischen Stil. Weiter...
(Karin Coper, )
-
Musikalische Andacht: Buxtehudes Membra Jesu Nostri: Opella Nova und Gregor Meyer bieten eine delikate Deutung dieses qualitätvollen Klassikers des barocken Repertoires. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Kai Marius Schabram:
-
Russische Seele?: Elena Kuschnerova legt eine programmatisch fragwürdige, aber interpretatorisch überzeugende Aufnahme mit Klavierwerken von Alexander Lokshin und Sergej Prokofiev vor. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Elisabethanische Virginalmusik: Pieter-Jan Belder legt eine grandiose Gesamteinspielung des 'My Ladye Nevells Booke' beim Label Brilliant Classics vor. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Intensives Klavierspiel: Vladimir Feltsman legt interessante Darbietungen Beethovenscher Variationen und Rondos vor. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Russische Seele?: Elena Kuschnerova legt eine programmatisch fragwürdige, aber interpretatorisch überzeugende Aufnahme mit Klavierwerken von Alexander Lokshin und Sergej Prokofiev vor. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Gediegen: Philippe Herreweghes gelegentliche Erkundungen im Reich der Bach-Kantate gefallen. Sie sind auf eine – im Sinne der Erkenntnisse historisch informierter Praxis – klassische Weise gediegen. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Ausladend paraphrasiert: Vier Pianisten in perfekter Harmonie. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich