
Louise Farrenc: Symphonien Nr. 1 & 3 - Isula Orchestra, Laurence Equilbey
Neuer Maßstab
Label/Verlag: Warner classics
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Laurence Equilbey und ihr Insula orchestra demonstrieren, wie man Farrenc spielen muss.
Die Sinfonien von Louise Farrenc sind keine Unbekannten auf dem Plattenmarkt – in den vergangenen 25 Jahren wurden immerhin zwei Gesamteinspielungen der drei Sinfonien vorgelegt (auf cpo und Naxos). Doch während Farrencs Kammermusik zumeist unmittelbar wirkt, schien dem Rezensenten in ...
Um weiterzulesen oder die Kritik zu kommentieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet,
können Sie sich hier kostenlos registrieren. Hinweise zum Datenschutz bei klassik.com und
dem Umgang mit den erfassten Daten finden Sie hier.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Von Dr. Jürgen Schaarwächter zu dieser Rezension empfohlene Kritiken:
-
In jeder Hinsicht konkurrenzfähig: Christoph König und die Solistes Européens engagieren sich erneut für die französische Komponistin Louise Farrenc, überzeugen können dabei vor allem die Erste Symphonie und die 'Gallenberg-Variationen'. Weiter...
(Dr. Michael Loos, 12.03.2021)
-
Brillante Kammermusik: Das Linos Ensemble zeigt sich hier als berufener Anwalt für die spannenden, kurzweiligen Kammermusikwerke aus der Feder Louise Farrencs. Weiter...
(Dr. Tobias Pfleger, 22.05.2009)
-
Salonlaune: Louise Farrencs Klavierquintette sind beim Quintetto Bottesini in guten Händen. Das Idiom zwischen Nachklassik und französischer Romantik wird gut getroffen. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, 27.09.2014)
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:
-
Wenig bekannt: Das Ensemble Klingekunst erweist sich als Pionier in der Erkundung der Musik Martin Christian Schultzes. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Intim und introvertiert: Auch nach fast dreißig Jahren beeindruckt diese Einspielung von Legrenzis 'La morte del cor penitente'. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Erste Früchte: Józef Elsners Streichquartette op. 1 sind ein vielversprechender Anfang. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Wenig bekannt: Das Ensemble Klingekunst erweist sich als Pionier in der Erkundung der Musik Martin Christian Schultzes. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Der Scarlatti-Sog: Die nächsten 30 Scarlatti-Sonaten von insgesamt 555 hat Christoph Ullrich eingespielt. Der Halbmarathon ist damit schon absolviert. Weiter...
(Elisabeth Deckers, )
-
Dem Geiger Ivry Gitlis zum 100. Geburtstag: Ein eigenwilliger Protagonist der Violinwelt, der fast ein ganzes Jahrhundert durchlebte, spielt die großen 'Schlachtrösser' der Violinliteratur. Weiter...
(Manuel Stangorra, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich