
Songs for New Life and Love - Ruby Hughes, Joseph Middleton
Fragile Klangpoesie
Label/Verlag: BIS Records
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Für ihr Album 'Songs for New Life and Love' hat die britische Sopranistin Ruby Hughes Lieder rund um die existentiellen Themen Liebe, Mutterschaft und Tod ausgewählt.
Zum Zeitpunkt der Konzeption eines Rezitals mit Liedern von Gustav Mahler, Charles Ives und Helen Grime war Ruby Hughes schwanger. Vorausgegangen war eine Anfrage von der Komponistin Helen Grime, die im Jahr zuvor Mutter geworden war und die Sopranistin für die Uraufführung ihres fünfteiligen Liederzyklus gewinnen wollte. Grime hatte hierzu auf fünf der neun Gedichte von Fiona Benson zurückgegriffen, die Benson in ihrer ersten Gedichtsammlung „Bright Travellers“ dem Thema Mutterschaft gewidmet hatte. In „Soundings“, „Brew“, „Visitations“ und „Milk Fever“ beschreibt Grime auf traditionell neue Weise im Zusammenspiel von Stimme und Klavier ein disparates Empfinden. Schlanke atmosphärische Klänge überwiegen im Klavierpart, während sich in der Stimme Angst, Unsicherheit, Freude, Überraschung und Ungeduld vermischen.
Souverän meistert Ruby Hughes die extremen Sprünge, gestaltet mit Leichtigkeit miniaturhafte Verzierungen und formt schwebende Passagen am Rand der Brüchigkeit. „Council Offices“, die Nr. 5 in diesem Reigen, fällt aus dem Rahmen. Trauer dominiert die Grundstimmung, weite Strecken werden unbegleitet gesungen. Es ist ein Lamento über tot geborene Kinder, die Ruby Hughes mit gezielt brüchigem Ausdruck in den ewigen Schlaf singt.
Emotionen in einem Hauch gerade noch klingender Töne kennzeichnen auch die Interpretationen dreier Lieder von Charles Ives. In „Serenity“ gestaltet Ruby Hughes mit leisen und weichen Tönen, um das Göttliche zu beschreiben. „The Children´s Hour“ erzählt vom Spiel dreier Mädchen, doch Ives konzentrierte sich vor allem auf magische Momente. „Songs my Mother taught me“ bezaubert durch die noble Schlichtheit der Melodie. Ruby Hughes strahlt bei diesen Liedern schlafwandlerische Innerlichkeit aus. Extrem fragil ist ihr lyrischer Gesang, sphärenartig scheint er in eine unbestimmbare Weite zu wehen und das in samtiger Zartheit.
Tiefgang durch Entschlackung
Was Ruby Hughes nicht liegt, sind dramatische Passagen, ein sattes Forte, Stimmkraft, wenn die Begleitung dichter, dominierender wird, wie es Gustav Mahler in seinen Liedern immer wieder verlangt. Vieles davon gleicht sie in den „Liedern eines fahrenden Gesellen“ und den „Kindertotenliedern“ durch ihre subtile Gestaltung aus, wesensverwandt zum Pianisten Joseph Middleton, der vielfarbig und minutiös auf Stimmklang, Tempo und Farbe abgestimmt den gleichberechtigten Klavierpart einfühlsam ausführt.
Üblicherweise erklingen diese Lieder mit großem Orchester. Umso mehr überrascht und begeistert die vordergründig entschlackte Form. Ruby Hughes und Joseph Middletons erweisen sich als Meister der Phrasierung. In ihrer von Sorgfalt und Kenntnis bestimmten Interpretation zeichnen sie feinste Strukturen nach, die in der weichen und oft zu wabernden Orchesterklangfülle unhörbar bleiben. Weiten Raum erfährt, was in Mahlers Liedern im psychologischen Subtext steckt, ein Kaleidoskop an Stimmungen und Empfindungen einer fragilen Seele.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Songs for New Life and Love: Ruby Hughes, Joseph Middleton |
|||
Label: Anzahl Medien: |
BIS Records 1 |
Medium:
EAN: |
CD SACD
7318599924687 |
![]() Cover vergössern |
Ives, Charles |
![]() Cover vergössern |
BIS Records Most record labels begin with a need to fill a niche. When Robert von Bahr founded BIS in 1973, he seems to have found any number of musical niches to fill. The first year's releases included music from the renaissance, Telemann on period instruments, Birgit Nilsson singing Sibelius and works by 29 living composers - Ligeti and Britten as well as Rautavaara and Sallinen - next to Purcell, Mussorgsky and Richard Strauss. A musical chameleon was born, a label that meant different things to different - and usually passionate - devotees. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag BIS Records:
-
Später Brahms, frisch präsentiert: Michael Collins und Stephen Hough überzeugen als kammermusikalisches Duo. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Handzahm: Seit über sechzig Jahren ringen die Interpreten mit Mahlers 10. Sinfonie. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Preußische Quartette: Mozart, sehr feinfühlig auf Darmsaiten eingespielt. Weiter...
(Manuel Stangorra, )
Weitere CD-Besprechungen von Christiane Franke:
-
Ohne Spirit: Die Musiker sind im besten Sinne gesetzt, ihr Spiel routiniert. Einem Vergleich mit Interpretationen der jüngeren Generation halten sie nicht stand. Weiter...
(Christiane Franke, )
-
Vergnügliches Musizieren: Paganini genoss das kammermusikalische Miteinander. Dafür komponierte er Streichquartette und herrliche Duetti für eine Ausnahmebesetzung. Weiter...
(Christiane Franke, )
-
Suggestive Trauergesänge: Glagolitische Riten beeindruckten Igor Kuljerić seit seiner Jugend. In seiner Totenmesse sprengt er damit den Rahmen. Weiter...
(Christiane Franke, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Mehr als vier Hände: Das Duo Genova-Dimitrov bietet an zwei Flügeln eine reiche Reinecke-Lese. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Später Brahms, frisch präsentiert: Michael Collins und Stephen Hough überzeugen als kammermusikalisches Duo. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Gelungene Zeitreise: Das Teatro Regio Torino unternimmt eine Rekonstruktion der Uraufführung von Puccinis 'La Bohème'. Weiter...
(Oliver Bernhardt, )
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich