
Dutilleux: Le Loup - Sinfonia of London, John Wilson
Die Schöne und der Wolf
Label/Verlag: Chandos
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Der Dirigent John Wilson lässt mit der Sinfonia of London Orchesterwerke von Henri Dutilleux in schönstem Glanz erstrahlen.
Henri Dutilleux, der 2013 mit fast 100 Jahren starb, gelang der künstlerische Durchbruch 1951 mit seiner ersten Symphonie. Danach komponierte er nur noch gut 25 Werke, alles farbschillernde, subtil ausgetüftelte Meisterwerke, vorwiegend rein instrumentaler Art. Eigentlich hatte seine Karriere schon 1938 mit dem Gewinn des begehrten Prix de Rome begonnen. Der Krieg aber verhinderte das anschließende vierjährige Stipendium, so dass sich Dutilleux in den folgenden Jahren als Barpianist, als Filmkomponist, Korrepetitor an der Pariser Oper und Lehrer durchschlagen musste. Doch es entstanden auch seriöse Werke, mit denen er sich später allerdings nicht mehr identifizieren wollte. Zu ihnen gehören die 'Sonatine' für Flöte, die 'Sonate' für Oboe und die 'Sarabande et cortège' für Fagott aus den 40er Jahren.
Die Duos sind Teil eines neuen Albums, das der Dirigent John Wilson mit der Sinfonia of London für Chandos aufgenommen hat, nicht jedoch im Original, sondern orchestriert von Kenneth Hesketh, einem Schüler des Komponisten. Seine 2019 entstandenen Arrangements, die Dutilleux ursprünglich als Prüfungsstücke für Studierende am Konservatorium komponierte, berücksichtigen dessen unterschiedlich geprägten Schaffensphasen in Bezug auf Form, Struktur und Klangfarben. Der Flötist Adam Walker, die Oboistin Juliana Koch und der Fagottist Jonathan Davies, die in Londoner Spitzenorchestern Solopositionen innehaben und -hatten, nutzen die Gelegenheit, instrumentale Brillanz und spieltechnisches Können zu zeigen.
Wirkungsvoll
Kombiniert werden die Konzerte mit dem Ballett 'Le Loup', dem einzigen erhalten gebliebenen Bühnenwerk von Dutilleux. Es wurde 1953 in Paris nach einem Text von Jean Anouilh in der Choreographie von Roland Petit, der auch den Wolf tanzte, uraufgeführt. Thematisch ähnelt es dem bekannten französischen Märchen 'Die Schöne und das Biest', setzt aber andere, tragische Akzente. Eine junge Frau wird von ihrem Bräutigam verlassen, der scheinbar in Gestalt eines Wolfes zurückkehrt. Doch es handelt sich um ein echtes Tier mit menschlichen Zügen. Als sich zwischen beiden eine Zuneigung entwickelt und sie fliehen wollen, werden sie von Bauern erschlagen. Mit 'Le Loup' komponierte Dutilleux eine so illustrative wie wirkungsvolle Ballettmusik, die an Filmsoundtracks erinnert. John Wilson, ausgewiesener Kenner der Kinowelt, weiß genau, die Effekte der Partitur auszureizen, sei es in der leitmotivisch wiederkehrenden Jahrmarktsmusik, den Zigeunertänzen, dem sinnlichen Pas de deux oder der aggressiven Jagdszene. Doch genauso sicher und präzise manövriert der Dirigent die virtuos aufspielende Sinfonia of London durch den Klangkosmos und die markanten Rhythmen von Dutilleuxs Solokonzerten.
Im Booklet kann man neben einem ausführlichen dreisprachigen Einführungstext ein Interview mit Kenneth Hesketh über seine persönlichen Erinnerungen an Dutilleux lesen. Historische Fotos von 'Le Loup' runden die perfekt ausbalancierte Aufnahme ab.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Dutilleux: Le Loup: Sinfonia of London, John Wilson |
|||
Label: Anzahl Medien: |
Chandos 1 |
Medium:
EAN: |
CD
095115526323 |
![]() Cover vergössern |
Dutilleux, Henri |
![]() Cover vergössern |
Chandos Chandos Records was founded in 1979 by Brian Couzens and quickly established itself as one of the world's leading classical labels. Prior to forming the label, Brian Couzens, along with his son Ralph, worked for 8 years running a mobile recording unit recording for major labels (including RCA, Polydor, CFP, etc.) with many of the world's leading artists.
Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Chandos:
-
Verspätete Geburtstagsgabe: Das Jahr 2021 sah eine einigermaßen nachhaltige Auseinandersetzung mit Ruth Gipps. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Tal der Extreme: Das Doric String Quartet erkundet expressiv Britten und Purcell. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Spielfreudig: Peter Donohoe wirft sich voller Verve in Busonis Klaviermusik. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere CD-Besprechungen von Karin Coper:
-
Im Walzer durch Westminster : Der neunte Teil der British-Light-Music Serie von Naxos lädt ein zur inspirierenden Begegnung mit Robert Farnons kompositorischer Welt. Weiter...
(Karin Coper, )
-
Ouvertüren und mehr: Der vierte Teil der Gesamteinspielung von Auber-Ouvertüren durch Dario Salvi gibt sich tänzerisch. Weiter...
(Karin Coper, )
-
Intrigen im Kreml: Die deutsche Barockoper 'Boris Goudenow' macht in einer CD-Produktion von den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik großen Eindruck. Weiter...
(Karin Coper, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Blockflötenvielfalt: Diese Platte ist mehr als eine simple Talentprobe: Max Volbers und sein Ensemble überzeugen mit einem eigenwilligen, am Ende stimmigen Programm. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Im Walzer durch Westminster : Der neunte Teil der British-Light-Music Serie von Naxos lädt ein zur inspirierenden Begegnung mit Robert Farnons kompositorischer Welt. Weiter...
(Karin Coper, )
-
Seltene Cello-Werke: Bartosz Koziak spielt Musik von Bohuslav Martinu. Weiter...
(Dr. Jan Kampmeier, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich