
Ferdinand Hiller: Klaviersonaten - Oliver Drechsel, Klavier
Aus dem Pianomuseum Dohr
Label/Verlag: verlag dohr
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Oliver Drechsel hat sich die Klaviersonaten Ferdinand Hillers buchstäblich zu eigen gemacht.
Die Kompositionen Ferdinand Hillers (1811–1885) sind leider heute immer noch viel zu vergessen. Der langjährige Kölner städtische Kapellmeister war nicht nur als Interpret und Musikfunktionär nachhaltig prägend (zu seinen Schülern gehörten Max Bruch, Juliu...
Um weiterzulesen oder die Kritik zu kommentieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet,
können Sie sich hier kostenlos registrieren. Hinweise zum Datenschutz bei klassik.com und
dem Umgang mit den erfassten Daten finden Sie hier.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Von Dr. Jürgen Schaarwächter zu dieser Rezension empfohlene Kritiken:
-
Zueignungen: Das musikalische Gipfeltreffen im Paris der 1830er Jahre, das Tobias Koch auf einem Flügel der Zeit stattfinden lässt, ist vor allem wegen der inspirierten Deutung der Werke von Ferdinand Hiller zu empfehlen. Weiter...
(Dr. Tobias Pfleger, 17.02.2013)
-
Aus der pianistischen Fundgrube: Mit viel musikalischer Beredsamkeit erweckt Alexandra Oehler Ferdinand Hillers Klavierwerk aus dessen Dornröschenschlaf. Weiter...
(Thomas Gehrig, 17.08.2012)
-
Verschränkt: Da bleiben keine Wünsche offen: ein alles andere als alltängliches Programm mit Werken für zwei Klaviere an zwei sehr nobel klingenden historischen Flügeln, in perfekter Harmonie dargeboten. Klasse! Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, 17.08.2015)
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:
-
Klangprächtig: Ein äußerst ansprechendes Plädoyer für die Musik Friedrich Gernsheims. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Mehr Männer: Drei Countertenöre, ein Sopranist und ein Tenor gegen zwei Soprane. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Es dreht sich nur um einen: Der Klaviertriokomponist Camille Saint-Saëns als Schöpfer und Nachschöpfer. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Kollaboratives Komponieren: Das Label Kairos präsentiert facettenreiche Ensemblemusik des schwedischen Komponisten Jesper Nordin. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Klangprächtig: Ein äußerst ansprechendes Plädoyer für die Musik Friedrich Gernsheims. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Hoher Abstraktionsgrad: Marco Fusi beeindruckt mit Violin-'Werken' Giacinto Scelsis. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich