> > > Stradella: Complete Violin Sinfonias: Ewa Augustynowicz, Ensemble Giardino di Delizie
Dienstag, 28. März 2023

Stradella: Complete Violin Sinfonias - Ewa Augustynowicz, Ensemble Giardino di Delizie

Seltene Kammermusik eines Vokal-Komponisten


Label/Verlag: Brilliant classics
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Anna Augustynowicz spielt mit ihrer Barockgeige eine selten aufgeführte, jedoch hörenswerte Musik, ausgezeichnent unterstützt vom Ensemble Giardino di Delizie.

Alessandro Stradella (1643-1683) ist vor allem durch seine geistlichen und weltlichen Kantaten und Opern bekannt. Das beeinflusste auch sein instrumentales Schaffen, das im Vergleich mit seinen vokalen Kompositionen eher schmal blieb. Es handelt sich um Kammermusik mit Streichinstrumenten und Generalbass. Im vorliegendem Doppelpack sind sämtliche Werke für Violine enthalten. Bemerkenswert ist, dass von den 14 Werken sieben in Molltonarten gefasst sind – nicht gerade üblich in dieser Zeit. Die sangliche Formung mancher Stücke ist deutlich von den Vokalwerken inspiriert. Das führt bei einigen Sonaten zu einer anrührenden Emotionalität. In diesen Passagen füllt neben der Orgel die Theorbe die verbliebene Lücke. Die Sonaten finden mit dem Ensemble Giardino di Delizie und der Geigerin Ewa Anna Augustynowicz an der Barockgeige eine adäquate Interpretation. Bei etlichen Sätzen emanzipiert sich das Cello von seiner Funktion als Generalbass-Instrument und führt einen Dialog mit der Geige. Die Affekte, die der Komponist dem Ensemble anvertraut, werden erkannt und ausmusiziert. Die Virtuosität, die an einigen Stellen gefordert wird, ist für Ewa Anna Augustynowicz kein Problem – im Gegenteil: Wenn es die Faktur des jeweiligen Stückes erlaubt, bringt sie leise und doch unüberhörbar rasche Verzierungen an. Aber auch die Cellistin Agnieszka Oszaríca brilliert mit ihrem Barockcello – das kann man mit Fug und Recht auch von den beiden verbliebenen Generalbass-Spielern behaupten. So haben wir ein Doppelpack mit einer hörenswerten Musik in einer angemessenen Darstellung. Das Booklet ist leider nur auf Englisch und Italienisch. Die einzelnen Sätze sind nicht gesondert mit einem Track versehen. Man kann nur jeweils die ganze Sonate ansteuern.


Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Stradella: Complete Violin Sinfonias: Ewa Augustynowicz, Ensemble Giardino di Delizie

Label:
Anzahl Medien:
Brilliant classics
1
Medium:
EAN:
CD
5028421960791

Cover vergössern

Stradella, Alessandro


Cover vergössern

Brilliant classics

Brilliant Classics steht für hochwertige Klassik zu günstigen Preisen!

Mit den Veröffentlichungen von komplettierten Gesamtwerks- Editionen und Zyklen berühmter Komponisten, hat sich das Label erfolgreich am Musikmarkt etabliert. Der Klassikmusikchef, Pieter van Winkel, ist Musikwissenschaftler und selbst Pianist. Mit seinem professionellen musikalischen Gespür für den Klassikmarkt, hat er in den letzten Jahren ein umfangreiches Klassikprogramm aufgebaut. Neben hochwertigen Lizenzprodukten fördert er mit Eigenproduktionen den musikalischen Nachwuchs und bietet renommierten Musikern eine ideale Plattform.


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Brilliant classics:

blättern

Alle Kritiken von Brilliant classics...

Weitere CD-Besprechungen von Diederich Lüken:

  • Zur Kritik... Hommage an einen unbekannten Musiker: Zwischen Barock und Sturm und Drang komponierten viele Musiker hörenswerte Musik, die nicht zum Kanon der Großmeister gehört. Georg Zeike und Bernadett Mészáros, entreißen den Magdeburger Komponisten Johann Friedrich Ruhe der Vergessenheit. Weiter...
    (Diederich Lüken, )
  • Zur Kritik... Neue Entdeckung eines alten Meisters: Festliche Kirchenmusik von Melchior Vulpius für vielstimmigen Chor, meisterhaft musiziert. Weiter...
    (Diederich Lüken, )
  • Zur Kritik... Eine musikalische Darstellung der königlichen Reiterei: Ein vielgestaltiges Programm durch zwei Jahrhunderte stellt dar, wie prunkvoll und zugleich nachdenklich es am königlichen Hof zuging. Das Ensemble zeigt die verschiedenen Gelegenheiten, zu denen diese Musik ausgeführt wurde. Weiter...
    (Diederich Lüken, )
blättern

Alle Kritiken von Diederich Lüken...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

  • Zur Kritik... Virtuos, aber klanglich nicht optimal: Bläser-Kammermusik vom Trio bis zum Sextett: Vier Werke aus der Feder von Jean Françaix in technisch sehr guten, klanglich nicht optimalen Interpretationen. Weiter...
    (Dr. Michael Loos, )
  • Zur Kritik... Ein Schatz: Johann Hermann Schein und seinem Israelsbrünnlein die Ehre zu geben, ist nie vertane Mühe: Opella Musica und Gregor Meyer reihen sich mit dieser exquisiten solistischen Deutung in die Folge künstlerisch hochstehender Gesamtbetrachtungen ein. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... Vokalqualität: Ein konzeptionell bezwingendes, dazu hervorragend qualitätvoll gesungenes Album: The Gesualdo Six machen sich selbst und dem Publikum ein wunderbares Geschenk. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Georg Philipp Telemann: Ouverture Suite in A major TWV 55:A4 - Tempo di Giga

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich