
Georg Caspar Schürmann: Cantatas - Weser-Renaissance Bremen, Manfred Cordes
Entdeckung eines Komponisten
Label/Verlag: cpo
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Der Wolfenbütteler Komponist Schürmann erweist sich auf einer hörenswerten CD als Meister der weltlichen und geistlichen Kantate.
Georg Caspar Schürmann war jahrzehntelang Hofkapellmeister am Wolfenbütteler Hof und sorgte dort für die Hof- und Kirchenmusik. Er lebte von der Jahreswende 1672/73 bis 1751, war also etwa dreizehn Jahre älter als J. S. Bach und starb ein Jahr nach diesem. Sein Stil gehört dem Spätbarock an. In seinen Kantaten auf dieser CD erweist er sich als einfallsreicher Komponist. Ob Arie, Rezitativ oder Chor, er findet stets ansprechende und hörenswerte Lösungen. Er beherrscht die Homophonie so gut wie polyphone Techniken. Meisterhaft begleitet er das Solistenensemble bei einem weihnachtlichen Choral. Es ist an der Zeit, diesen so gut wie verschollenen Komponisten zu entdecken. Auf dieser CD geschieht das in mustergültigen Aufführungen dreier Kantaten, einer für den Hof und zweier für den Gottesdienst. Michael Cordes erweist sich hier wieder als kundiger Leiter seines Ensembles „Weser-Renaissance Bremen“.
Das Sängerquartett verzichtet weithin auf Vibrato und findet in den Tuttiteilen zu großer Homogenität. Marie Luise Werneburg verfügt über einen glitzernden Sopran und beherrscht auch die wenigen Koloraturen souverän und klangschön. Ähnliches lässt sich von ihrer Kollegin Verena Gropper sagen. Sehr natürlich und locker singt der Altus David Erler. Hans Jörg Mammel verfügt über einen wendigen Tenor. Besonders unaufgeregt singt der Bass Wolf Matthias Friedrich und kommt so zu großer Glaubwürdigkeit. Das Booklet ist von wünschenswerter Ausführlichkeit. Die CD ist rundweg gelungen.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Georg Caspar Schürmann: Cantatas: Weser-Renaissance Bremen, Manfred Cordes |
|||
Label: Anzahl Medien: |
cpo 1 |
Medium:
EAN: |
CD
761203537426 |
![]() Cover vergössern |
Schürmann, Georg Caspar |
![]() Cover vergössern |
|
![]() Cover vergössern |
cpo Wohl kaum ein zweites Label hat in letzter Zeit soviel internationale Aufmerksamkeit erregt wie cpo. Die Fachwelt rühmt einhellig eine überzeugende Repertoirekonzeption, die auf hohem künstlerischen Niveau verwirklicht wird und in den Booklets eine geradezu beispielhafte Dokumentation erfährt. Der Höhepunkt dieser allgemeinen Anerkennung war sicherlich die Verleihung des "Cannes Classical Award" für das beste Label (weltweit!) auf der MIDEM im Januar 1995 und gerade wurde cpo der niedersächsische Musikpreis 2003 in "Würdigung der schöpferischen Leistungen" zuerkannt.
Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag cpo:
-
Mehr Männer: Drei Countertenöre, ein Sopranist und ein Tenor gegen zwei Soprane. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Großes Violinkonzert – großartig interpretiert: Ewelina Nowicka und das Polish National Radio Symphony unter Zygmunt Rychert meistern (unbekannte) Violinwerke von Ludomir Różycki. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Lohnende Neuauflage: Hochwertige Liszt-Aufnahmen von Michael Korstick, gesammelt in einer neuen Edition. Weiter...
(Oliver Bernhardt, )
Weitere CD-Besprechungen von Diederich Lüken:
-
Ein Einblick in die italienische Vokalmusik der Renaissance: Die Beziehung zwischen Aphrodite, lateinisch Venus, und Adonis wird musikalisch umgesetzt. Dabei entsteht ein buntes Kaleidoskop von bekannten und anonymen Komponisten. Weiter...
(Diederich Lüken, )
-
Sopran-Kantaten in Vollendung: Miriam Feuersinger eröffnet klangliche Weiten mit ihrer vibratoarmen und dennoch einfühlsamen Stimme, begleitet von einem kundigen Ensemble. Weiter...
(Diederich Lüken, )
-
Ein Dialog zwischen Renaissance und Gegenwart: Eine Messe von Hans Leo Hassler und heutige Kompositionen erschließen ein weites Feld historischen und gegenwärtigen Musizierens unter der Devise 'Glaube, Krise, Hoffnung'. Weiter...
(Diederich Lüken, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Kollaboratives Komponieren: Das Label Kairos präsentiert facettenreiche Ensemblemusik des schwedischen Komponisten Jesper Nordin. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Klangprächtig: Ein äußerst ansprechendes Plädoyer für die Musik Friedrich Gernsheims. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Hoher Abstraktionsgrad: Marco Fusi beeindruckt mit Violin-'Werken' Giacinto Scelsis. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Portrait

"Casals kämpfte für den Frieden."
Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich