
Magnificat 2 - The Choir of St. John's College, Cambridge
Erhebend
Label/Verlag: signum classics
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Die neue CD des Choir of St. John's College Cambridge bietet britische Kathedralchorkunst vom Feinsten.
Die sogenannten Evening Canticles, 'Magnificat' und 'Nunc dimittis', sind in der anglikanischen Musik eine feste Größe. Seit mehreren Jahrhunderten haben sich Komponisten mit diesen 'Repertoirestücken' auseinandergesetzt - erst in den letzten Jahrzehnten hat im Rahmen der Erneuerung auch der anglikanischen Liturgie dieser feste Topos an Bedeutung verloren. Die Neueinspielungen des St. John's College Cambridge enthalten auch nicht mehr Beiträge für die anglikanische Kirche, sondern auch ein 'Magnificat' von Arvo Pärt. Die zweite CD des Chors, die den Evening Canticles gewidmet ist, spannt einen fast 100 Jahre umfassenden Bogen, bei dem Klassiker (Howells, Berkeley, Walton) neben lange Vernachlässigtem (Giles Swayne, Sydney Watson) und einem neuen Set aus Julian Andersons 'St John's Service' (2018-19). Wie zu erwarten hören wir perfekten Chorklang, der - eher eine Seltenheit heutzutage - weder an ästhetischer Schönheit noch an spiritueller Tiefe weniger stark beeindruckt als die Einspielungen der vergangenen Jahrzehnte.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Magnificat 2: The Choir of St. John's College, Cambridge |
|||
Label: Anzahl Medien: |
signum classics 1 |
Medium:
EAN: |
CD
635212066720 |
![]() Cover vergössern |
signum classics Signum Records is fuelled by the passion to produce great music recorded with integrity and creativity at the highest level. Signum is a privately-owned and steadily-growing record label that benefits from the commitment and services of its sister company, Floating Earth, the leading production and engineering specialist service provider in Europe. Having started the label in 1997 Signum now boasts a catalogue of nearly 150 titles and many of which are award winners, nominees or five star review recipients from around the world. The small Signum team strives to provide a first class service at all times with clients, artists, suppliers and colleagues. Signum works with new and emerging artists and composers through to established artists, making available much-loved areas of repertoire as well as previously unheard, innovative recordings. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag signum classics:
-
Liebesgrüße aus Windsor: The Queen's Six können es im leichten und populären Repertoire: Eine feine Platte, frische Arrangements – ein schöner Streifzug. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Supersize: Das Armonico Consort und der Choir of Gonville & Caius College markieren mit den vierzig- bis sechzigstimmigen Werken von Alessandro Striggio und Thomas Tallis einen im engeren Wortsinn merkwürdigen Punkt der musikalischen Spätrenaissance. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Thomas Adès als genialer Beethoven-Interpret: Im Beethoven-Zyklus der Britten Sinfonia mit dem Komponisten Thomas Adès liegen nun die letzten drei Symphonien vor. Und markieren einen Höhepunkt der Beethoven-Diskographie. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:
-
Nachlese: Orchestrale Brillanz kann interpretatorische Tiefe in diesen Legenden aus dem berühmten finnischen Epos nicht ersetzen. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Verspätete Geburtstagsgabe: Das Jahr 2021 sah eine einigermaßen nachhaltige Auseinandersetzung mit Ruth Gipps. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Klassiker: Cyril Huvé bleibt seiner historisch informierten Perspektive auf Beethoven treu. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Seltene Cello-Werke: Bartosz Koziak spielt Musik von Bohuslav Martinu. Weiter...
(Dr. Jan Kampmeier, )
-
Auftakt zu einer Trilogie: 'Christus das Kind' ist eine interessante Ausgrabung, die das Umfeld frühromantischer Oratorienliteratur verdeutlicht bzw. erst ins Blickfeld rückt. Ein 'Aha!'-Effekt stellt sich aber nicht ein. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Suggestive Trauergesänge: Glagolitische Riten beeindruckten Igor Kuljerić seit seiner Jugend. In seiner Totenmesse sprengt er damit den Rahmen. Weiter...
(Christiane Franke, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich