> > > Auber: Overtures Vol.4: Moravian Philharmonic Orchestra, Dario Salvi
Freitag, 31. März 2023

Auber: Overtures Vol.4 - Moravian Philharmonic Orchestra, Dario Salvi

Ouvertüren und mehr


Label/Verlag: Naxos
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Der vierte Teil der Gesamteinspielung von Auber-Ouvertüren durch Dario Salvi gibt sich tänzerisch.

Im Zentrum des vierten Albums mit Ouvertüren von Daniel-François-Esprit Auber, deren Vervollständigung das Label Naxos mit dem Dirigenten Dario Salvi unermüdlich vorantreibt, steht kein Opernpräludium, sondern das fast dreißigminütige „Divertissement de Versailles“. 1837 zur Einweihung des Museums im Schloss Versailles komponiert, feiert es die französische Geschichte vom Sonnenkönig bis zur Julimonarchie mit einer Parade von Tänzen und pantomimischen Szenen. Quer durch die musikalischen Stile der verschiedenen Epochen führt Aubers Musik, angereichert durch passende Zitate von Händel, Rossini, aus der Marseillaise und eigenen Werken wie der Räuberoper „Fra Diavolo“. Sie ist auch mit der Ouvertüre vertreten, dem einzigen bekannten Stück unter vielem Rarem. Dazu gehören die orientalisch kolorierten instrumentalen Einleitungen aus „La Fiancée du Roi de Garbe“ und das pastoral gefärbte Vorspiel zu „Le Philtre“, einem Vorgänger von Donizettis „Liebestrank“. Die Ouvertüre zu „Le Duc d’Olonne“ hingegen könnten zumindest Ballettkundige kennen: das Finale verwendete der Choreograph Victor Gsovsky 1949 für seinen auf Auber-Melodien basierenden „Grand Pas Classique“.

Die Wiedergabe durch Dario Salvi und das frisch aufspielende Moravian Philharmonic Orchestra besitzt genau jene Qualitäten, die diese französische Musik braucht: Esprit, Charme und rhythmische Verve.


Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Auber: Overtures Vol.4: Moravian Philharmonic Orchestra, Dario Salvi

Label:
Anzahl Medien:
Naxos
1
Medium:
EAN:
CD
747313414376

Cover vergössern

Auber, Daniel Francois


Cover vergössern

Naxos

Als der Unternehmer Klaus Heymann 1982 für seine Frau, die Geigerin Takako Nishizaki in Hongkong das Plattenlabel Marco Polo gründete, war dies der Beginn einer beispiellosen Erfolgsgeschichte. Fünf Jahre später rief Heymann das Label NAXOS ins Leben, das in der Klassikwelt längst zur festen Größe geworden ist und es bis heute versteht, hohe Qualität zu günstigen Preisen anzubieten. Der einzigartige und sich ständig erweiternde Katalog des Labels umfasst mittlerweile über 8.000 CDs mit mehr als 130.000 Titeln - von Kostbarkeiten der Alten Musik über sämtliche berühmten "Klassiker" bis hin zu Schlüsselwerken des 21. Jahrhunderts. Dabei wird der Klassik-Neuling ebenso fündig wie der Klassikliebhaber oder -sammler. International bekannte Künstler wie das Kodály Quartet, die Geigerin Tianwa Yang, der Pianist Eldar Nebolsin und die Dirigenten Marin Alsop, Antoni Wit, Leonard Slatkin und Jun Märkl werden von NAXOS betreut. Darüber hinaus setzt NAXOS modernste Aufnahmetechniken ein, um höchste Klangqualität bei seinen Produktionen zu erreichen und ist Vorreiter in der Produktion von hochauflösenden Blu-ray Audios - Grund genug für das renommierte britische Fachmagazin "Gramophone", NAXOS zum "Label of the Year" 2005 zu küren. Auch im digitalen Bereich nimmt NAXOS eine Vorreiterrolle ein: Bereits seit 2004 bietet das Label mit der NAXOS MUSIC LIBRARY ein eigenes Streamingportal mit inzwischen über 1 Million Titel an und unterhält mit ClassicsOnline zudem einen eigenen Download-Shop.


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Naxos:

  • Zur Kritik... Routiniert: Weder von der Aufnahmetechnik noch von der Wiedergabe wird diese Einspielung zwei Klaviertriowerken Carl Reineckes gerecht. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Ohne Spirit: Die Musiker sind im besten Sinne gesetzt, ihr Spiel routiniert. Einem Vergleich mit Interpretationen der jüngeren Generation halten sie nicht stand. Weiter...
    (Christiane Franke, )
  • Zur Kritik... Im Walzer durch Westminster : Der neunte Teil der British-Light-Music Serie von Naxos lädt ein zur inspirierenden Begegnung mit Robert Farnons kompositorischer Welt. Weiter...
    (Karin Coper, )
blättern

Alle Kritiken von Naxos...

Weitere CD-Besprechungen von Karin Coper:

  • Zur Kritik... Kampf dem Drachen : Der Mitschnitt von Paul Dessaus 'Lanzelot' aus dem Nationaltheater Weimar ist ein musikhistorisch wichtiges Dokument. Weiter...
    (Karin Coper, )
  • Zur Kritik... Im Walzer durch Westminster : Der neunte Teil der British-Light-Music Serie von Naxos lädt ein zur inspirierenden Begegnung mit Robert Farnons kompositorischer Welt. Weiter...
    (Karin Coper, )
  • Zur Kritik... Intrigen im Kreml: Die deutsche Barockoper 'Boris Goudenow' macht in einer CD-Produktion von den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik großen Eindruck. Weiter...
    (Karin Coper, )
blättern

Alle Kritiken von Karin Coper...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich