
Saint-Saens: Complete Symphonies - Malmö Symphony Orchestra, Marc Soustrot
Camille Saint-Saëns und die große Form
Label/Verlag: Naxos
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Marc Soustrot und das Malmö Symphony Orchestra begeistern mit sämtlichen Symphonien
Die 2021 beim Label Naxos erschienene Gesamtaufnahme der Symphonien von Camille Saint-Saëns mit dem Malmö Symphony Orchestra unter der Leitung Marc Soustrots wurde zunächst peu à peu in Form dreier einzelner CDs herausgegeben. Dass die Einspielungen nun in einer Box vereint nochmals angeboten werden, ist nicht bloß einer Verkaufsstrategie, sondern schlichtweg der Qualität der Aufnahmen geschuldet. Vorab sei herausgestellt, dass die vorliegenden Darbietungen der Symphonien Saint-Saëns’ herausragend gelungen sind – und dies in jeder Hinsicht!
Marc Soustrots Leitung zeugt von großer Erfahrung und Kompetenz im Umgang mit den Werken, die innerhalb der Gattungsgeschichte eine wundervolle Melange zwischen Traditionserfüllung und Innovationsreichtum wiederspiegeln, wie es für die französische Symphonik jener Zeit insgesamt charakteristisch ist.
Soustrot und der Malmöer Klangkörper präsentieren sämtliche der fünf zwischen 1850 und 1886 entstandenen Symphonien mit großem Einfühlungsvermögen, betörender Ausdrucksvielfalt und klanglicher Schönheit. Auch die drei Symphonischen Dichtungen „Phaeton“, „Le Jeunesse d’Hercule“ und „Danse macabre“ lassen den Eindruck entstehen, dass man es derart wohl kaum besser machen kann.
Ein Höhepunkt der Einspielung bildet die Orgelsymphonie, deren gewaltige, fast zügellose Steigerungsprozesse im Schlusssatz in unnachahmlicher Weise auf einen grandiosen Hymnus zusteuern. Die klanglichen Ballungen der Orgel bieten eine sakral überhöhte Finalapotheose, der man sich hier nur schwer entziehen kann. Die Plastizität der thematischen Konkordanzen, die den gesamten Werkzyklus durchziehen, wird ungemein transparent und zwingend vom Dirigenten wie Orchester herausgearbeitet.
Fazit: Mit der Gesamtaufnahme der facettenreichen Symphonien von Saint-Saëns haben sich die Akteure der CD selbst übertroffen. Lange schon hat es eine vergleichbare Einspielung der Werke nicht gegeben – umso größer ist die Freude über einen derart mächtigen Wurf!
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Saint-Saens: Complete Symphonies: Malmö Symphony Orchestra, Marc Soustrot |
|||
Label: Anzahl Medien: |
Naxos 3 |
Medium:
EAN: |
CD
747313330133 |
![]() Cover vergössern |
Saint-Saens, Camille |
![]() Cover vergössern |
Naxos Als der Unternehmer Klaus Heymann 1982 für seine Frau, die Geigerin Takako Nishizaki in Hongkong das Plattenlabel Marco Polo gründete, war dies der Beginn einer beispiellosen Erfolgsgeschichte. Fünf Jahre später rief Heymann das Label NAXOS ins Leben, das in der Klassikwelt längst zur festen Größe geworden ist und es bis heute versteht, hohe Qualität zu günstigen Preisen anzubieten. Der einzigartige und sich ständig erweiternde Katalog des Labels umfasst mittlerweile über 8.000 CDs mit mehr als 130.000 Titeln - von Kostbarkeiten der Alten Musik über sämtliche berühmten "Klassiker" bis hin zu Schlüsselwerken des 21. Jahrhunderts. Dabei wird der Klassik-Neuling ebenso fündig wie der Klassikliebhaber oder -sammler. International bekannte Künstler wie das Kodály Quartet, die Geigerin Tianwa Yang, der Pianist Eldar Nebolsin und die Dirigenten Marin Alsop, Antoni Wit, Leonard Slatkin und Jun Märkl werden von NAXOS betreut. Darüber hinaus setzt NAXOS modernste Aufnahmetechniken ein, um höchste Klangqualität bei seinen Produktionen zu erreichen und ist Vorreiter in der Produktion von hochauflösenden Blu-ray Audios - Grund genug für das renommierte britische Fachmagazin "Gramophone", NAXOS zum "Label of the Year" 2005 zu küren. Auch im digitalen Bereich nimmt NAXOS eine Vorreiterrolle ein: Bereits seit 2004 bietet das Label mit der NAXOS MUSIC LIBRARY ein eigenes Streamingportal mit inzwischen über 1 Million Titel an und unterhält mit ClassicsOnline zudem einen eigenen Download-Shop. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Naxos:
-
'Russische' Klaviertrios – 'russisch' interpretiert?: Das Brahms Trio überzeugt gänzlich mit Werken von Tschaikowsky und Pabst. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Miss Marple lässt grüßen : Teil 11 der British-Light-Music-Serie von Naxos bringt einen Querschnitt durch Ron Goodwins Schaffen. Weiter...
(Karin Coper, )
-
Liebestrank à la française: Das Belcanto-Festival Bad Wildbad entdeckt Daniel-François-Esprit Aubers Oper 'Le Philtre'. Weiter...
(Karin Coper, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Kai Marius Schabram:
-
Russische Seele?: Elena Kuschnerova legt eine programmatisch fragwürdige, aber interpretatorisch überzeugende Aufnahme mit Klavierwerken von Alexander Lokshin und Sergej Prokofiev vor. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Elisabethanische Virginalmusik: Pieter-Jan Belder legt eine grandiose Gesamteinspielung des 'My Ladye Nevells Booke' beim Label Brilliant Classics vor. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Intensives Klavierspiel: Vladimir Feltsman legt interessante Darbietungen Beethovenscher Variationen und Rondos vor. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Russische Seele?: Elena Kuschnerova legt eine programmatisch fragwürdige, aber interpretatorisch überzeugende Aufnahme mit Klavierwerken von Alexander Lokshin und Sergej Prokofiev vor. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Gediegen: Philippe Herreweghes gelegentliche Erkundungen im Reich der Bach-Kantate gefallen. Sie sind auf eine – im Sinne der Erkenntnisse historisch informierter Praxis – klassische Weise gediegen. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Ausladend paraphrasiert: Vier Pianisten in perfekter Harmonie. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Portrait

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich