> > > Franz Schubert: Liederzyklen: Christoph Prégardien, Michael Gees, Andreas Staier
Dienstag, 5. Dezember 2023

Franz Schubert: Liederzyklen - Christoph Prégardien, Michael Gees, Andreas Staier

Von Seelenmalern und Lebensbildern


Label/Verlag: Challenge Classics
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Christoph Prégardien, Michael Gees und Andreas Staier zelebrieren Schubertsche Liederzyklen.

Es gibt Aufnahmen, die gänzlich geglückt sind und die man ohne Bedenken vor mangelnder Qualität immer wieder hören kann, um in ihnen Neues zu entdecken. Hierzu gehört fraglos die vorliegende CD-Box des Labels Northstar Recording, das die drei großen Liederzyklen Schuberts in einer Einspielung mit dem Sänger Christoph Prégardien im Jahre 2021 herausgegeben hat. Begleitet wird Prérgardien von Michael Gees am Klavier (Die schöne Müllerin & Winterreise) sowie von Andreas Staier am Hammerklavier (Schwanengesang & 7 Seidl-Lieder).

Was die Musiker, allen voran Prégardien, hier an interpretatorischen Tiefenschichten zutage fördern, zählt sicherlich zum Besten, was gegenwärtig an Lied- und speziell Schubert-Darbietungen geboten wird. Die Intensität der stimmlichen Einfühlung in die Seelenlandschaften des Lyrischen Ichs, die Prégardien – gesättigt mit sängerischer Erfahrung – präsentiert, sucht ihresgleichen. Am eindrucksvollsten ist die enorme Wandelbarkeit, die Prégardien in den verschiedenen Stimmungs- und Lebensbildern anbietet – kein Lied, kein Takt und keine Note ertönen bei ihm zufällig, sondern sind wohlbedacht in die Gesamtdramaturgie des jeweiligen Zyklus integriert.

Auch Prégardiens Begleiter wissen sehr genau, was sie klavieristisch zu tun haben, weshalb hier eigentlich nicht von Accompagnement gesprochen werden kann. Das, was Gees und Staier auf den Tasten vollbringen, verdeutlicht eindrucksvoll, dass die Liedbegleitung eine Interpretationskunst mit eigenen Niveaustufen repräsentiert, die die Pianisten in Gänze erfüllen. Staiers Wahl des historischen Hammerklaviers will hier aufgrund des klanglichen Facettenreichtums manchmal noch besser zur nuancierten Stimme Prégardiens passen.

Die Gesamtbewertung der Einspielungen fällt entsprechend euphorisch aus, weshalb sie denjenigen wärmstens empfohlen wird, die sich in Schuberts Liedern (aktiv hörend) verlieren wollen.


Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Franz Schubert: Liederzyklen: Christoph Prégardien, Michael Gees, Andreas Staier

Label:
Anzahl Medien:
Challenge Classics
3
Medium:
EAN:
BestellNr.:
CD
608917266528
CC 72665

Cover vergössern

Schubert, Franz


Cover vergössern

"Is this an hommage to Schubert? Or just to a leading Lieder tenor of our time? Probably this box is both and it represents a clear reference for anyone who is a seasoned Lieder lover or a neophyte wanting to approach this genre. I don’t say anything new when I state that the three Schubert’s Lieder cycles are the the pinnacle in the history of the art song. Not by chance any serious male singer wants to record at least one of these masterpieces.  Christoph Prégardien has been through the last two decades one of the most important and interesting voices confronting this engaging repertoire. He has taken an innovative approach in the hystory of interpretation, a way of singing that is linked to his consolidated experience as a Baroque tenor. The three discs originally issued met with the unanimous acclaim from critics and consumers. They immediately turned up to be reference versions of each cycle. So, this box comes as the discographic crowning achievement of Prégardien’s career and it is easy to predict it will be the reference version of one of human history highest musical moments: Schubert’s most complex and most beloved output in the Lieder medium. About ‘Die Schöne Müllerin’: Prégardien, 2008 vintage, definitely joins the tenor Schöne Müllerin shortlist. (Gramophone) About ‘Die Schwanengesang’: ‘While it is absurd to speak of an outright “winner” in such a crowded field, Prégardien and the ever-illuminating Staier join Schreier, Fischer-Dieskau and Brigitte Fassbneder on my roster of indispensable Schwanengesang recordings.’ (Gramophone)  About ‘Die Winterreise’: The Voice is in superb form, sensing out the underlying pulse and the minutest inflections of longing, delight, determination and soul-weariness within each lithe, live line of melody. (BBC Music Magazine). This is beautiful singing by a master of his craft, and Prégardien brings to the cycle his early-music-specialisation qualities of precise diction, tuning and articulation. (Early Music Review)"


Cover vergössern

Challenge Classics

CHALLENGE RECORDS ist eine unabhängige Schallplattenfirma, die ihren Sitz in den Niederlanden hat. Sie setzt sich aus einer Gruppe von Musikenthusiasten zusammen, die mit großer Leidenschaft für den Jazz und die Klassische Musik internationale Produktionen kreieren.
Die Zusammenarbeit mit Künstlern wie Ton Koopman, dem Combattimento Amsterdam, dem Altenberg Trio Wien, Musica Antiqua Köln u.v.a., gibt CHALLENGE CLASSICS ein eindeutiges Profil.
Neben den inhaltlichen Schwerpunkten im Bereich der Barockmusik und der Kammermusik, finden sich auch herausragende Aufnahmen im Liedgesang, in frühklassischer Sinfonik sowie Opern und Oratorien auf DVD-Video.


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Challenge Classics:

  • Zur Kritik... Kairos der Fugenwerke: Alberto Rasi und die Accademia Strumentale Italiana präsentieren das Autograph der "Kunst der Fuga" von J. S. Bach. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Familienbild: Die Platte des Elbipolis Barockorchesters Hamburg bringt zeitlich und ästhetisch verschiedene Teile der Bach-Familie im 18. Jahrhundert in Austausch - weniger systematisch, eher in Gestalt eines Schlaglichts. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... Russische Cello-Raritäten: Marina Tarasova stellt hier zwei bemerkenswerte russische Cellosonaten des 20. Jahrhunderts vor. Weiter...
    (Dr. Jan Kampmeier, )
blättern

Alle Kritiken von Challenge Classics...

Weitere CD-Besprechungen von Dr. Kai Marius Schabram:

  • Zur Kritik... Russische Seele?: Elena Kuschnerova legt eine programmatisch fragwürdige, aber interpretatorisch überzeugende Aufnahme mit Klavierwerken von Alexander Lokshin und Sergej Prokofiev vor. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Elisabethanische Virginalmusik: Pieter-Jan Belder legt eine grandiose Gesamteinspielung des 'My Ladye Nevells Booke' beim Label Brilliant Classics vor. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Intensives Klavierspiel: Vladimir Feltsman legt interessante Darbietungen Beethovenscher Variationen und Rondos vor. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
blättern

Alle Kritiken von Dr. Kai Marius Schabram...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

  • Zur Kritik... Russische Seele?: Elena Kuschnerova legt eine programmatisch fragwürdige, aber interpretatorisch überzeugende Aufnahme mit Klavierwerken von Alexander Lokshin und Sergej Prokofiev vor. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Gediegen: Philippe Herreweghes gelegentliche Erkundungen im Reich der Bach-Kantate gefallen. Sie sind auf eine – im Sinne der Erkenntnisse historisch informierter Praxis – klassische Weise gediegen. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... Ausladend paraphrasiert: Vier Pianisten in perfekter Harmonie. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

Class aktuell (3/2023) herunterladen (4700 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (4/2023) herunterladen (4868 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Georges Bizet: Jeux d'enfants op.22

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich