
Händel: Six concerti Grossi - Van Diemen's Band, Martin Gester
Hörenswerte Alternativaufnahme zum Opus 3 von Händel
Label/Verlag: BIS Records
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Die Van Diemen's Band erweist sich als versiertes Kammermusikensemble auf barocken Instrumenten. Ihr Händel setzt Alternativen zu anderen Aufnahmen frei.
Mit dieser erfreulichen Aufnahme stellt sich ein Ensemble vom anderen Ende der Welt vor. Die Van Diemen’s Band unter der Leitung von Martin Gester ist in Tasmanien zu Hause. Dass die Errungenschaften der historisch informierten Aufführungspraxis auch auf der Australischen Insel angekommen sind, bedarf kaum der Erwähnung. Was diese Aufnahme vor vielen anderen auszeichnet, sind vor allem zwei Charakteristika. Zum ersten ist es der volle Klang bei den langsamen Sätzen, der fast verlorengegangen schien. Zum andern ist es der federnde Rhythmus in den schnellen Sätzen, der sich wohltuend abhebt vom Staccato einiger Vergleichsaufnahmen. Opus 6 für Orgel und Ensemble, das ursprünglich nur zwei schnelle Sätze enthält, wird um einen langsamen Satz ergänzt. Dieser stammt aus der Ouvertüre zur Oper „Il pastor fido“. Martin Gester erweist sich in diesem Concerto grosso als versierter und zuverlässiger Organist. Aber auch die anderen Solisten, bei uns kaum bekannt, erbringen erwähnenswerte Leistungen an ihrem Instrument. Das Booklet ist von wünschenswerter Ausführlichkeit und informiert über musikgeschichtliche Details, nach denen man sonst suchen müsste. Wer also noch keine Aufnahme von Händels Opus 3 besitzt oder mit seiner nicht zufrieden ist, ist mit dieser CD gut bedient.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Händel: Six concerti Grossi: Van Diemen's Band, Martin Gester |
|||
Label: Anzahl Medien: |
BIS Records 1 |
Medium:
EAN: |
CD SACD
7318599920795 |
![]() Cover vergössern |
Händel, Georg Friedrich |
![]() Cover vergössern |
BIS Records Most record labels begin with a need to fill a niche. When Robert von Bahr founded BIS in 1973, he seems to have found any number of musical niches to fill. The first year's releases included music from the renaissance, Telemann on period instruments, Birgit Nilsson singing Sibelius and works by 29 living composers - Ligeti and Britten as well as Rautavaara and Sallinen - next to Purcell, Mussorgsky and Richard Strauss. A musical chameleon was born, a label that meant different things to different - and usually passionate - devotees. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag BIS Records:
-
Shakespeare!: 'Sounds and Sweet Airs' heißt eine neue Platte, deren Inhalt durch den Untertitel 'A Shakespeare Songbook' konkretisiert wird. Weiter...
(Dr. Jan Kampmeier, )
-
Meister im kleinen Format: Masaaki Suzuki setzt seine systematischen Bach-Erkundungen im Reich des Chorals fort, mit einem ersten Teil des Orgel-Büchleins. Es ist eine mustergültige Präsentation auf einem der Musik ebenbürtigen Instrument. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Epitaph: Erinnerung an Kaija Saariaho: Avancierte Chormusik, die subtil und ohne grelle Effekte das Reich ambitionierter Techniken auslotet. Der Helsinki Chamber Choir wird den Werken mit der Wirkung des Selbstverständlichen, Natürlichen gerecht. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
Weitere CD-Besprechungen von Diederich Lüken:
-
Panflöte und Klassik – eine fruchtbare Kombination: Sebastian Pachel entdeckt und entwickelt neue Klangfelder für die Panflöte im Verein mit einer zuverlässigen Orgelbegleitung durch Holger Gehring im Verein mit der Harfe von Nora Koch. Weiter...
(Diederich Lüken, )
-
Ein Einblick in die italienische Vokalmusik der Renaissance: Die Beziehung zwischen Aphrodite, lateinisch Venus, und Adonis wird musikalisch umgesetzt. Dabei entsteht ein buntes Kaleidoskop von bekannten und anonymen Komponisten. Weiter...
(Diederich Lüken, )
-
Sopran-Kantaten in Vollendung: Miriam Feuersinger eröffnet klangliche Weiten mit ihrer vibratoarmen und dennoch einfühlsamen Stimme, begleitet von einem kundigen Ensemble. Weiter...
(Diederich Lüken, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Shakespeare!: 'Sounds and Sweet Airs' heißt eine neue Platte, deren Inhalt durch den Untertitel 'A Shakespeare Songbook' konkretisiert wird. Weiter...
(Dr. Jan Kampmeier, )
-
Feine Nuancen: Wolfgang Rihms Kammermusik mit Violoncello. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Pianistische Größe und Grenzen: Behzod Abduraimov überzeugt mit kanonischem Repertoire von Debussy, Chopin und Mussorgsky. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich