> > > Brahms: Symphony No.2 & Akademische Fest-Ouvertüre: Gewandhausorchester, Herbert Blomstedt
Sonntag, 4. Juni 2023

Brahms: Symphony No.2 & Akademische Fest-Ouvertüre - Gewandhausorchester, Herbert Blomstedt

Alter Meister schenkt uns neue Ohren


Label/Verlag: Pentatone Classics
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Herbert Blomstedt und das Gewandhausorchester offenbaren Brahms.

In einem seiner jüngsten Interviews hob der inzwischen 95-jährige Herbert Blomstedt seine bis heute anhaltende Freude über neue Entdeckungen in vermeintlich längst vertrauten Partituren hervor. Interpretation sei ein nie endender Prozess, so sein Fazit. Wer glaubt, Brahms’ 2. Symphonie zu kennen und bereits mehrere Aufnahmen verglichen hat, der wird beim Anhören der Darbietung Blomstedts mit „seinem“ Gewandhausorchester vermutlich zu einer ähnlichen Auffassung gelangen. Welche ungeahnten Potentiale des Werks hier zutage gefördert werden, nötigt höchsten Respekt für die Leistung des Altmeisters ab! Blomstedt legt den Akzent auf die kontrapunktischen Dimensionen der Komposition bzw. das Herausstellen der dialogischen Stimmführungen, wie etwa im wundervoll gestalteten Seitensatz des Kopfsatzes. Dieses Feingefühl für vermeintliche Details muss man gehört haben, um zu verstehen, dass Blomstedt noch immer einer der führenden Dirigenten unserer Zeit ist. Der aufmerksame Blick für scheinbar nebensächliche Begleitstimmen, die hier unaufdringlich profiliert werden, stellt hier keine Pedanterie dar. Stets bleibt der Sinn für das Formganze bewahrt. Von Altersmilde oder -langsamkeit ist bei Blomstedt nichts zu spüren – im Gegenteil: die Akademische Festouvertüre, die ebenfalls als Live-Mitschnitt auf der CD enthalten ist, wird unter 10 Minuten und damit schneller als der Tempo-Durchschnitt präsentiert. Fazit: „Hut ab“ für diese grandiose Interpretation, die uns neue Ohren für alte Werke schenkt!


Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Brahms: Symphony No.2 & Akademische Fest-Ouvertüre: Gewandhausorchester, Herbert Blomstedt

Label:
Anzahl Medien:
Pentatone Classics
1
Medium:
EAN:
CD
827949085161

Cover vergössern

Brahms, Johannes


Cover vergössern

Pentatone Classics

PentaTone wurde im Jahr 2001 von drei ehemaligen Leitenden Angestellten der Philips Classics zusammen mit Polyhymnia International (dem ehemaligen Philips Classics-Aufnahmezentrum) ins Leben gerufen.
Die Gründer von PentaTone sind überzeugt, dass der 5-Kanal Surround-Sound allmählich den heute noch gängigen Stereo-Sound ersetzen wird, vor allem weil er die Hörerfahrung immens bereichert. Die Einführung der Super Audio-CD (SA-CD) durch Sony und Philips hat es dem Hörer ermöglicht, sich den Konzertsaal direkt ins eigene Wohnzimmer zu holen. Die SA-CD hat im Vergleich zur CD eine weitaus höhere Speicherkapazität und sie kann 5-Kanal-Informationen in hoher Auflösung aufnehmen. Deshalb bietet die SA-CD einen hochwertigen Surround Sound.
Alle PentaTone-Aufnahmen erscheinen auf sog. hybriden SA-CDs, die zwei miteinander verbundene Schichten haben. Die erste enthält das normale CD-Signal, während auf der zweiten das Surround-Sound-Signal abliegt. Diese hybriden Tonträger können mit Stereo-Effekt auf jedem normalen CD-Spieler abgespielt werden. Um den Surround Sound-Effekt zu erzielen, benötigt man einen SA-CD-Spieler.
PentaTone baut seit einigen Jahren mit den hervorragenden Aufnahmen von Polyhymnia International einen neuen Klassikkatalog auf, der die berühmtesten Werke der Musikgeschichte enthält, interpretiert von absoluten Weltklasseinterpreten. So wurden Symphonie-Zyklen von Beethoven, Bruckner, Schostakowitsch und Schumann begonnen. Ein Brahms-Zyklus mit Marek Janowski am Pult des Pittsburgh Symphony Orchestra ist bereits erschienen. Sämtliche Werke für Violine und Orchester von Mozart wurden mit Julia Fischer aufgenommen, dem "Gramophone Artist of the Year 2007". In seiner kurzen Geschichte hat PentaTone bereits zahlreiche renommierte Preise gewonnen, darunter einen Grammy, einen Gramophone Award, einen Preis der deutschen Schallplattenkritik, zwei Echos, zwei Diapason d'Ors de l'année und einen CHOC de l'année.
Neben den Neuaufnahmen veröffentlicht PentaTone auch historische Surround Sound-Aufnahmen auf SA-CD. Dafür hat PentaTone sämtliche, zwischen 1970 und 1980 von Philips Classics im Quadrophonie-Verfahren entstandenen Aufnahmen für die Herausgabe auf SA-CD lizenziert. Auf diesen Einspielungen sind die legendären Philips Classics-Künstler jener Epoche zu hören. Mit dem heutigen SA-CD-System kommen diese spektakulären und hochwertigen 4-Kanal-Aufnahmen so zur Geltung, wie man es ursprünglich geplant hatte. Die Serie trägt den Titel "RQR" (Remastered Quadrophonic Recordings).


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Pentatone Classics:

blättern

Alle Kritiken von Pentatone Classics...

Weitere CD-Besprechungen von Dr. Kai Marius Schabram:

blättern

Alle Kritiken von Dr. Kai Marius Schabram...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

Class aktuell (1/2023) herunterladen (5900 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (2/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Henri Bertini: Grand Trio op.43 in A major - Allegro

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich