
Messiaen: Vingt Regards sur l'Enfant-Jésus - Alfonso Gómez, Klavier
Klavieristische Theologie
Label/Verlag: Kairos
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Alfonso Gómez überzeugt gänzlich mit seiner Exegese der 'Vingt Regards sur l’Enfant-Jésus' von Olivier Messiaen.
Mit der Herausgabe der 2020 beim Label Kairos erschienenen Gesamteinspielung von Olivier Messiaens Klavierzyklus „Vingt Regards sur l’Enfant-Jésus“ durch den spanisch-deutschen Pianisten Alfonso Gómez ist ein großer Wurf gelungen. Seit den Referenzaufnahmen von Yvonne Loriod und John Ogdon hat es bereits einige zyklische Aufnahmen des an Komplexität wie Virtuosität überreichen Werks gegeben, die größtenteils von überzeugender Qualität sind. An die Beiträge dieser reichen Interpretationsgeschichte knüpft Gómez bruchlos an und überbietet sie in einigen Aspekten sogar noch.
Was der Pianist hier vollbringt, verdient höchsten Respekt – spieltechnisch souveräner, formgestaltend intelligenter und klanglich differenzierter vermag man dieses Mammut-Opus wohl kaum spielen. Gómez, der eine Professur für Klavier mit Schwerpunkt Neue Musik an der Hochschule für Musik Freiburg innehat, weist sich in Anbetracht seiner interpretatorischen Kompetenzen, mit der er der kompositorischen und nicht zuletzt teleologisch aufgelandenen Mehrdimensionalität der Werkdramaturgien begegnet, als bedeutender Messiaen-Exeget aus.
Eine Besonderheit der Darbietung scheint darin zu liegen, dass Gómez es versteht, den (leit)motivischen Beziehungsreichtum nicht nur innerhalb der einzelnen Stücke, sondern zyklisch verbindungsstiftend herauszustellen. Wer mehrere dieser rezeptiv wahrlich nicht einfachen Stücke hört, wird sicherlich bemerken, wie diese unter Gómez Händen gleichsam miteinander in Kommunikation treten. In diesem Punkt der Profilierung eines Verweischarakters zwischen den Stücken wird die Besonderheit der Aufnahme im Verbund der bereits vorliegenden Einspielungen offensichtlich. Der Hörer wird hier bei aller Sperrigkeit (und teilweisen Überforderung) der Messiaenschen Klangsprache angehalten, zyklisch übergreifende Entwicklungsprozesse der Stimmungen, Szenen und Wandlungen wahrzunehmen. Hierin liegt der große Verdienst der pianistischen Leistungen Gómez’, die diese großartige Doppel-CD dokumentiert. Liebhabern bedeutender Klaviermusik des 20. Jahrhunderts sei sie daher unbedingt empfohlen.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Messiaen: Vingt Regards sur l'Enfant-Jésus: Alfonso Gómez, Klavier |
|||
Label: Anzahl Medien: |
Kairos 1 |
Medium:
EAN: |
CD
9120010280818 |
![]() Cover vergössern |
Messiaen, Olivier |
![]() Cover vergössern |
Kairos Der unwiderstehliche Klang der Neuen Musik. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Kairos:
-
Grandiose zeitgenössische Flötenmusik: Das Label Kairos legt eine überaus eindrucksvolle Einspielung mit Werken von Toshio Hosokawa vor. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Klangliche Wahrnehmungstäuschungen: Das Label Kairos bietet Schlüsselwerke des polnischen Komponisten Marcin Stańczyk. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Tönende Psychogramme: Das Label Kairos legt eine spannungsreiche CD mit Kammermusik von Márton Illés vor. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Kai Marius Schabram:
-
Russische Seele?: Elena Kuschnerova legt eine programmatisch fragwürdige, aber interpretatorisch überzeugende Aufnahme mit Klavierwerken von Alexander Lokshin und Sergej Prokofiev vor. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Elisabethanische Virginalmusik: Pieter-Jan Belder legt eine grandiose Gesamteinspielung des 'My Ladye Nevells Booke' beim Label Brilliant Classics vor. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Intensives Klavierspiel: Vladimir Feltsman legt interessante Darbietungen Beethovenscher Variationen und Rondos vor. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Auf der Suche: Auch wenn seinem Liedgesang noch ein paar Schliffe gut anstünden, so ist dieser 'Schwanengesang' doch ein wohltuend schnörkelloses und ehrliches Album eines Künstlers, der mit Neugier und Mut auf der Suche ist. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Inspirierender Choral: Ein programmatisch interessanter, dazu interpretatorisch rundum gelungener Blick auf eine Spezialität geistlichen Repertoires um 1700. Christoph Hesse und L’arpa festante agieren erfrischend, qualitätvoll und kurzweilig. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Wenig wirklich Neues: Spannende Begegnung mit Anton Weberns Schubert-Lied-Instrumentationen. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich