
Fauré & Schumann - Martin Löhr, Marie-Pierre Langlamet
Intime Kammermusik zweier Romantiker
Label/Verlag: Indesens
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Zwei Berliner Philharmoniker widmen sich in ganz spezieller Weise der kleinen Form bei Fauré und Schumann – Poetik pur, gespielt von Violoncello und Harfe.
Schumann war bekanntermaßen ein Meister der kleinen Form, die er vor allem mit seinem Instrument, dem Klavier, ausdrückte. Aber er widmete auch einige Kleinodien dem Duo, sei es für Violoncello, Oboe oder Klarinette, immer mit dem Klavier als zweitem Instrument. Ähnliches gil...
Um weiterzulesen oder die Kritik zu kommentieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet,
können Sie sich hier kostenlos registrieren. Hinweise zum Datenschutz bei klassik.com und
dem Umgang mit den erfassten Daten finden Sie hier.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Weitere CD-Besprechungen von Elisabeth Deckers:
-
Der spanische Hof und die Barockmusik: Die 'Globalisierung' in Sachen Musik im 18. Jahrhundert machte auch vor dem spanischen Hof nicht halt. Weiter...
(Elisabeth Deckers, )
-
Standardwerke gegen den Strich gebürstet: Die französischen Bläser des Moraguès-Quintetts haben es gewagt, Ikonen der Streicherliteratur zu bearbeiten. Kann das gutgehen? Weiter...
(Elisabeth Deckers, )
-
Der unendliche Reichtum italienischer Barockmusik: Neben Vivaldi und Corelli gibt es im italienischen Barock eine unüberschaubare Vielzahl von Komponisten, die nur Kennern etwas sagen. Entdeckungen für uns alle sind da immer wieder möglich. Weiter...
(Elisabeth Deckers, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Abschiedsgabe: Wolfgang Carl Briegel ist sicher einer jener Komponisten, die zu unterschätzen aus heutiger, auf wenige Größen verengter Perspektive, mancher Gefahr laufen könnte. Das Ensemble Polyharmonique setzt dem ein entschiedenes Plädoyer entgegen. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Um den jüngsten Sohn: Varvara Manukyan ringt mit historischen Ästhetiken in aufnahmetechnisch problematischer Umgebung. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Differenziert raffiniert: Komplexe Kammermusik aus einem vornehmen österreichischen Haushalt. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich