
J.S.Bach: Sonatas & Partitas for Violin Solo - Bob van der Ent, Violine
Bob van der Ent scheitert an Bachs Sonaten und Partiten
Label/Verlag: Challenge Classics
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Challenge Classics wirft noch einmal eine Doppel-CD mit Bach auf den Markt. Der niederländische Violinist Bob van der Ent kann aber den hohen Ansprüchen an das Werk nicht gerecht werden.
Bob van der Ent (Violine) versuchte sich bei Challenge Classic, die immerhin Künstler wie Bernard Haitink und Sigiswald Kuiken oder Christoph Prégardien im Programm haben, an dem Meilenstein für alle Violinisten: Bachs Sonaten und Partiten für Violine Solo. Das Bemerkenswerteste daran ist, dass er die Aufnahmen lediglich an vier Tagen im September 2019 einspielte. Dazu muss man in der Lage sein! Die Visitenkarte, die Sonate No. 1 g-Moll BWV 1001 ist van der Ent aber leider nicht zufriedenstellend gelungen. Zu viele Schnitzer passieren ihm da und die Fuge ist auch nicht drahtig und in modernem Tempo musiziert. Das bröselt etwas auseinander. Temposchwankungen sind da sicher nicht hilfreich. Insbesondere die schnellen Sätze wie das abschließende „Presto“ oder auch der IV. Satz der Partita h-Moll BWV 1002 klingen da zu klatterig. Bei internationalen Wettbewerben wäre der Künstler da schon rasch aussortiert worden.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
J.S.Bach: Sonatas & Partitas for Violin Solo: Bob van der Ent, Violine |
|||
Label: Anzahl Medien: |
Challenge Classics 2 |
Medium:
EAN: BestellNr.: |
CD
608917286427 CC 72864 |
![]() Cover vergössern |
Bach, Johann Sebastian |
![]() Cover vergössern |
"It was not until I picked up my violin and played a few movements of solo Bach, one winter's evening at home, that the essence of the composer finally permeated my being. I felt an almost mystical unity with the music that I'd never experienced before. Because there are already so many fabulous recordings of Bach, I asked myself "What can I still add to this?" What surprised me, however, was that the wide diversity of approach was actually a great source of inspiration to me rather than being in any way off-putting. Apparently, the possibilities of Bach's music are inexhaustible. This is what gave me the courage I needed to issue a new recording. To me, the narrative power of Bach's music means that it can sound like new in every era and in every performance. People's opinions of Bach are constantly changing and will continue to do so in the future. My recording of Bach is an interpretation of my vision of his music up until now, and I have striven for authenticity by remaining true to my personal vision, without making it a predominant feature. For years now, I have been playing a violin that is very dear to me; an instrument by Jean Baptiste Vuillaume from 1828. It is modelled after Stradivarius and its tonal design is typical of 18th century instruments, with a wide palette of colours. Using gut strings on this instrument, especially for Bach, adds a great deal of clarity to the sound, a richer range of overtones and a warmer sound that more closely approximates the human voice. Finally, a Baroque bow offers many more options for the expression I'm seeking. It's a bow that feels like a fine paintbrush, helping me to paint the music, as it were, in great detail." |
![]() Cover vergössern |
Challenge Classics CHALLENGE RECORDS ist eine unabhängige Schallplattenfirma, die ihren Sitz in den Niederlanden hat. Sie setzt sich aus einer Gruppe von Musikenthusiasten zusammen, die mit großer Leidenschaft für den Jazz und die Klassische Musik internationale Produktionen kreieren. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Challenge Classics:
-
Bach in Wiedervorlage: Ist Koopmans Bach gut gealtert? Ja, im Grunde ist das so. In der Summe ergibt sich ein stimmiges Bild, das dieses Projekt im Vergleich zu früherer und späterer Konkurrenz gut bestehen lässt. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Sounds of Martinsson: 'Garden of Devotion' macht mit einem Querschnitt aus Rolf Martinssons zeitgenössischen Schaffen auf einen hierzulande eher selten gespielten Komponisten aufmerksam. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Weiter: Eine lebendige Fortsetzung dieser Reihe: Die Cappella Pratensis mit Musik von Jean Mouton in veränderter Besetzung, dennoch hochklassig und mit all den Eigenarten, die dieses Ensemble auszeichnen. Mehr davon. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
Weitere CD-Besprechungen von Manuel Stangorra:
-
Eine der besten Duo-Einspielungen des Jahres: Aitzol Iturriagagoitia und Enrique Bagaría spielen meisterhaft Violinsonaten von Debussy, Janáček und Richard Strauss. Weiter...
(Manuel Stangorra, )
-
Für Geigenliebhaber: Querschnitt durch die Violinliteratur ohne Generalbass vor J.S. Bach: Von Westhoff über Corelli bis zu Biber. Weiter...
(Manuel Stangorra, )
-
Dem Geiger Ivry Gitlis zum 100. Geburtstag: Ein eigenwilliger Protagonist der Violinwelt, der fast ein ganzes Jahrhundert durchlebte, spielt die großen 'Schlachtrösser' der Violinliteratur. Weiter...
(Manuel Stangorra, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Ouvertüren und mehr: Der vierte Teil der Gesamteinspielung von Auber-Ouvertüren durch Dario Salvi gibt sich tänzerisch. Weiter...
(Karin Coper, )
-
Verspätete Geburtstagsgabe: Das Jahr 2021 sah eine einigermaßen nachhaltige Auseinandersetzung mit Ruth Gipps. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Im Geiste Mendelssohns und Schumanns: Das Klaviertrio Then-Bergh/Yang/Schäfer entdeckt mit Berthold Damcke einen erstklassigen Romantiker, der auf den Spuren Mendelssohns und Schumanns wandelte. Weiter...
(Dr. Michael Loos, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Klarinettist Nicolai Pfeffer im Portrait
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich