> > > Franz Schubert: Winterreise: Martijn Cornet, Ragazze Quartet
Dienstag, 28. November 2023

Franz Schubert: Winterreise - Martijn Cornet, Ragazze Quartet

Eine Reise ins Ungewisse


Label/Verlag: Channel Classics
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Schuberts Winterreise ist oft eingespielt worden. Deshalb muss die Interpretation überzeugend sein. Aber sie ist mäßig gut. Die Intonation und die Wortausdeutung sind gut herausgearbeitet. Jedoch dominiert eine monotone Klanglichkeit.

Die insgesamt 24 Lieder des Liederzyklus in Schuberts Fassung können in zwei Abteilungen eingeteilt werden, die in zwei unterschiedlichen Zeiten – jedoch nah beieinander – geschrieben wurden. Bei der Vertonung der zweiten Abteilung hat Schubert eine leichte Umstellung der Reihenfolge der Lieder als bei dem Dichter Wilhelm Müller gemacht. Das Regazze Quartett kooperiert mit Repräsentanten aus dem Theater, Tanz und Literatur. Das Quartett arbeitet zusammen sowohl mit angehenden Musikern als auch mit professionellen musikalischen und theatralischen Organisationen wie Nederlands Dans Theater (NDT), Kronos Quartet und dem Holland Festival. Regazze ist ein permanenter Kooperationspartner des CD-Labels Channel Classics und hat mindestens fünf CDs mit diesem herausgegeben zum Beispiel „Spiegel“, „Bartok Bound“ und „Vivere“. Das Regazze Quartett ist eine international erfolgreiche Musikgruppe.

Bariton Martijn Cornet studierte am Amsterdamer Konservatorium studiert und war 2008/2009 Mitglied des Opera Studio Nederland. Seit 2013/2014 gehört Cornet zum Ensemble des Aalto-Theaters. Aufgrund der leisen Ausführung bleibt das Solo teilweise ungehört. Insgesamt wird die Stimmung durch seufzerartige Ausdrucksweise dargestellt, denn der 'Wanderer' hat eine trübe Laune. Seine Reise ist mit Gegensätzen befüllt, was in der Interpretation zum Vorschein kommt. Wenn beispielsweise in der 'Erstarrung' der Zustand des lyrischen Ichs mit Hilfe des schnellen Tempos und hoher Lautstärke ausgedrückt wird, so wird die ruhige Situation unter dem 'Lindenbaum' mit langsamem Tempo und in hellem Dur ausgedrückt.

Insgesamt kommt der Eindruck zustande, dass die Interpretation etwas monoton wirkt. Das passiert, weil die Dynamik im Großen und Ganzen in allen Liedern gleich gestaltet wurde. Alle Lieder sind größtenteils leise und haben ein ebenmäßiges Tempo, was für eine gute Wahrnehmung wichtig ist. Dabei ist jedes Lied auf eine eigene Art und Weise klanglich ausgestaltet. Je nach dem Inhalt des jeweiligen Liedes ist eine entsprechende Klanglichkeit und Intonation gewählt worden. Die Interpreten arbeiten die Wortausdeutung heraus. Zum Beispiel werden im 'Frühlingstraum' die Gegensätzlichkeiten des Traums durch ein langsames Tempo und fließenden Gesang und der kalten Realität des Diesseits durch Moll und Forte ausgedrückt.

Interpretation:
Klangqualität:
Repertoirewert: 
Booklet:





Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Franz Schubert: Winterreise: Martijn Cornet, Ragazze Quartet

Label:
Anzahl Medien:
Channel Classics
1
Medium:
EAN:

CD
723385435211


Cover vergössern

Schubert, Franz


Cover vergössern

Channel Classics

Channel Classics Records is a quality record label based in Holland. Director, producer and recording engineer is C. Jared Sacks. Having grown up in Boston Massachusetts, schooled at Oberlin Conservatory and the Amsterdam Conservatory of music with 15 years experience playing French Horn, Jared decided to make his hobby of recording a profession in 1987. The label started in 1990 with the name Channel Classics coming from the street he lived on in Amsterdam. (Kanaalstraat).
Jared and his Dutch wife Lydi Groenewegen together with a group of assistants work closely with distributors in 37 countries to promote the artists through the CD?s.


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Channel Classics:

  • Zur Kritik... Sonaten in Entwicklung: Carl Philipp Emanuel Bach umschreibt einen eigenen kompositorischen Kosmos. Rachel Podger und Kristian Bezuidenhout richten gekonnt einen Blick auf sein durchaus eigenwilliges Sonatenschaffen. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... Großflächig: Lebhafte, etwas zu wenig präzise Wiedergaben zweier Streicherkompositionen. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Härtetest bestanden: Ning Feng meistert Paganini bravourös. Weiter...
    (Oliver Bernhardt, )
blättern

Alle Kritiken von Channel Classics...

Weitere CD-Besprechungen von Anastasia Eckert:

Alle Kritiken von Anastasia Eckert...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

  • Zur Kritik... Feine Nuancen: Wolfgang Rihms Kammermusik mit Violoncello. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Pianistische Größe und Grenzen: Behzod Abduraimov überzeugt mit kanonischem Repertoire von Debussy, Chopin und Mussorgsky. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Facettenreicher Debussy: Das Label Alpha Classics legt eine gelungene Aufnahme mit bekannten und weniger prominenten Orchesterwerken des französischen Klangmeisters vor. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (4/2023) herunterladen (4868 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Henri Bertini: Grand Trio op.43 in A major - Allegro

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich