
Werke von Michael Jarrell - Tabea Zimmermann, Renaud Capucon, Orchestre National des Pays de la Loire
Redende Klangkristalle
Label/Verlag: BIS Records
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Mit der Unbefangenheit der nachseriellen Generation gelingt es Michael Jarrell immer wieder, faszinierende Tonräume im Spiel der Kräfte zwischen Solisten und Orchester zu schaffen.
Der Schweizer Michael Jarrells, Jahrgang 1958, gehört wie der Franzose Marc Monnet zu den spannenden Komponisten der Gegenwart, die leider nicht den Bekanntheitsgrad haben, den sie verdient hätten, wie der vorliegende aktuelle Tonträger, eine SACD aus dem Hause BIS, mit Werken von Jarrell aus den Jahren 2009 bis 2019 beweist.
Das Konzert für Bratsche und Orchester mit dem Titel „Emergences-Résurgences“ bezieht sich – so der Komponist – direkt auf die merkwürdig abstrakten wie realistischen Werke des Malers Henri Michaux. Jarrell eröffnet Tonräume mit festen Fixpunkten auf der Basis von Impuls, Resonanz. Die Bratscherin Tabea Zimmermann, der das Konzert auch gewidmet ist, beeindruckt nicht nur durch ihre Fertigkeit, sondern auch durch ihr sensibles Vermögen, die subtilen Grenzregionen dieser Klanglandschaft, die noch im Geräuschhaften klingen, überzeugend auszuschreiten. Dem Schwebenden, der Ambivalenz, die diesem Werk eigen ist, kommt sie bei dieser Aufführung wirklich nahe. Das hieran das Orchestre National des Pays de la Loire unter Pascal Rophé nicht ganz unbeteiligt ist, versteht sich von selbst.
Präzision und Expressivität
Beim Orchesterstück „Le ciel, tout à l´heure encore si limpide, soudain se trouble horriblement“ gelingt es dem Orchestre National des Pays de la Loire, die bizarren Momente, die merkwürdigen Pseudokadenzen, gewürzt mit einer flackernden Geläufigkeit und Tongestaltung, dass einem Hören und Sehen vergingen, überragend in Klang umzusetzen. Eine Fähigkeit, die schon die beiden Instrumentalkonzerte zum Ereignis werden lässt, wobei gleichwohl den Tenor der Interpretation eine kontemplative Nachdenklichkeit, die stellenweise das Gefühl aufkommen ließ, als würde die Zeit stehen bleiben und sich gewissermaßen dehnen, auszeichnet. Hierdurch wird auch das vierte Violinkonzert „4 Eindrücke“ zum Ereignis. Differenziertes Pianissimo, aufgeborstene, energetische Furiosi, vielfältige spieltechnische Anforderungen sind auch hier gefordert. Der Geiger Renaud Capuçon, der das Werk auch uraufgeführt hat, setzt diese Mischung aus Präzision und Expressivität überzeugend um.
Natürlich ist es eine Binsenweisheit, festzustellen, dass Interpretation schon bei der Zusammenstellung der Werke für ein Konzert oder einen Tonträger beginnt. Die Auswahl gibt nicht allein Aufschluss über die Interessen der Musiker. Die Stücke, die da aufeinandertreffen, nehmen Einfluss aufeinander, werden möglicherweise gesteigert durch ihre Gegensätzlichkeit. Das galt in besonderem Maße für die in jeglicher Hinsicht geglückte Programmgestaltung des vorliegenden Tonträgers, mit der man sich am liebsten mit Kopfhörern in die Natur, umgeben von Weite und Stille, zurückziehen möchte, um dieser Musik mit angemessener hörender Konzentration folgen zu können.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Werke von Michael Jarrell: Tabea Zimmermann, Renaud Capucon, Orchestre National des Pays de la Loire |
|||
Label: Anzahl Medien: |
BIS Records 1 |
Medium:
EAN: |
CD SACD
7318599924823 |
![]() Cover vergössern |
BIS Records Most record labels begin with a need to fill a niche. When Robert von Bahr founded BIS in 1973, he seems to have found any number of musical niches to fill. The first year's releases included music from the renaissance, Telemann on period instruments, Birgit Nilsson singing Sibelius and works by 29 living composers - Ligeti and Britten as well as Rautavaara and Sallinen - next to Purcell, Mussorgsky and Richard Strauss. A musical chameleon was born, a label that meant different things to different - and usually passionate - devotees. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag BIS Records:
-
Neue Facetten aus Schweden: Leider ist das Engagement für Hugo Alfvén in nicht optimaler Weise kanalisiert. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Neues von der Trompetenfront: Hakan Hardenberger profiliert sich einmal mehr als Pionier des zeitgenössischen Trompetenkonzerts. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Mit fünf Bonustracks: In den solistischen Leistung kann die neue Gesamteinspielung von Ravels Kantaten für den Rompreis nicht den Spitzenplatz erlangen. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere CD-Besprechungen von Michael Pitz-Grewenig:
-
Kunst als Erfahrungssuche an den Grenzen: Der Schweizer Komponist René Wohlhauser, der auch Gedicht verfasst, beschäftigt sich in seinen Kompositionen oft mit den existentiellen Fragen des Daseins. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
-
Konzentration und Anspruch: Neues von Carl Philipp Emanuel Bach. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
-
Meditative Kraft und Ruhe : Flache Moränenlandschaft, endloser Dünenstrand, Kiefernwaldgürtel, weiter Horizont, lichte Sommer – all das spiegelt sich auch in der vielfältigen Musik des Baltikums wieder. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Neue Facetten aus Schweden: Leider ist das Engagement für Hugo Alfvén in nicht optimaler Weise kanalisiert. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Alt-neu konzipiert: Markus Schäfer und Zvi Meniker kehren zu Franz Schuberts ursprünglichen Liedopera-Konzepten zurück. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Schonungslos offen: Ning Feng mit einem großen Bach-Wurf. Weiter...
(Oliver Bernhardt, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich