
Teach me! - Boulanger Trio
Mitgerissen vom Fluss der Musik
Label/Verlag: Berlin Classics
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Das Boulanger Trio präsentiert auf seiner ersten CD Werke erfolgreicher Studenten ihrer Namensgeberin.
„Deine Musik kann nie mehr oder weniger sein, als du als Mensch bist!“ Dieser Satz an den Komponisten Quincy Jones beschreibt die Lehrhaltung von Nadia Boulanger sehr treffend. Weder ein System noch eine Methode jenseits konventioneller Kompositionslehre sollten Anwendung finden, sondern das höchste Maß an eigenem kreativem Vermögen. Vor diesem Hintergrund überrascht es wenig, dass zahlreiche namhafte Komponisten ihre Schule erfolgreich durchliefen. Ebenso ist es nur logisch wie konsequent, dass Nadia Boulanger kein Regelwerk verfasste. Kraft ihrer Persönlichkeit und ihrer bedingungslosen Konzentration inspirierte sie ihre Schüler, den eigenen Weg zu finden und zu gehen.
Die Pianistin Karla Haltenwanger, die Geigerin Birgit Erz und die Cellistin Ilona Kindt haben Nadia Boulanger zu ihrer Namensgeberin erkoren. Das suggeriert Abwendung von der männerdominierten Musikwelt, weckt Erwartung, Komponistinnen weiten Raum zu geben. Dir Irritation folgt auf dem Fuß. Mit ihrer CD „Teach me!“ interpretieren sie ausschließlich Kammermusik und Bearbeitungen für Klaviertrio jener Schüler, die weltweite Berühmtheit erlangten, Jean Françaix, Leonard Bernstein, Aaron Copland, Philip Glass, Astor Piazzolla sowie Quincy Jones.
Technisch ohne Mängel begibt sich das Trio auf ein tückenreiches Abenteuer. Bei Piazzolla wünscht man sich, die drei Musikerinnen würden ihr akkurates Spiel aufgeben und riskieren, sich einfach nur auf die Musik einzulassen. Immerhin. Ihre Kunst einer regeltreuen rein klassischen Interpretation bewahrt sie in Quincy Jones' „Main Title“ vor zu viel Pathos. Ohne Pedal und spitzer im Anschlag sollte jedoch das Klavier bei Coplands „Study on a Jewish Theme“ einsetzen und damit die Kernaussage bestimmen. Doch das sind Kleinigkeiten gemessen am Verve, den das Boulanger Trio versprüht, wenn es die Musik fließen läßt und dadurch ausnahmslos jeden mitreißt, ob nun der Gattung Klavier Trio zugetan oder nicht.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Teach me!: Boulanger Trio |
|||
Label: Anzahl Medien: |
Berlin Classics 1 |
Medium:
EAN: |
CD
885470016566 |
![]() Cover vergössern |
Bernstein, Leonard |
![]() Cover vergössern |
Berlin Classics Berlin Classics (BC) ist das Klassik-Label der Edel Germany GmbH. Es ist das Forum für zahlreiche bedeutende historische Aufnahmen, wichtige Beiträge der musikalischen Zentren Leipzig, Dresden und Berlin sowie maßgebliche Neuproduktionen mit etablierten und aufstrebenden jungen Klassik-Künstlern. Dazu zählen etablierte Stars, wie z.B. die Klarinettistin Sharon Kam, die Pianisten Ragna Schirmer, Sebastian Knauer, Matthias Kirschnereit, Anna Gourari und Lars Vogt, die Sopranistin Christiane Karg oder auch die Ensembles Concerto Köln, Pera Ensemble, sowie der Dresdner Kreuzchor und das Vocal Concert Dresden. Mehrfach wurden Produktionen mit einem Echo-Preis ausgezeichnet. Im Katalog von Berlin Classics befinden sich Aufnahmen mit Kurt Masur, Herbert Blomstedt, Kurt Sanderling, Franz Konwitschny, Hermann Abendroth, Günther Ramin, Peter Schreier, Ludwig Güttler, Dietrich Fischer-Dieskau, die Staatskapellen Dresden und Berlin, das Gewandhausorchester Leipzig, die Dresdner Philharmonie, die Rundfunkchöre Leipzig und Berlin, der Dresdner Kreuzchor und der Thomanerchor Leipzig. Sukzesssive wird dieses historische Repertoire für den interessierten Hörer auf CD wieder zugänglich gemacht, wobei die künstlerisch hochrangigen Analogaufnamen mit größter Sorgfalt unter Anwendung der Sonic Solutions NoNoise-Technik bearbeitet werden, um sie an digitalen Klangstandard anzugleichen. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Berlin Classics:
-
Schwergewicht Bruckner: Das hier vorgestellte 'Bruckner Spectrum' der Zurich Chamber Singers bietet ein stimmiges Programm: Palestrina ist von unbestritten überzeitlicher Klasse, vor allem aber ist es eine Bruckner-Platte. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Namensgebend: Nach 20 Jahren kehrt das Fauré Quartett zu seinem Namenspatron zurück. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Subtile Kommunikation: Claire Huangci rückt Mendelssohn-Raritäten ins gebührende Licht. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
Weitere CD-Besprechungen von Christiane Franke:
-
Ohne Spirit: Die Musiker sind im besten Sinne gesetzt, ihr Spiel routiniert. Einem Vergleich mit Interpretationen der jüngeren Generation halten sie nicht stand. Weiter...
(Christiane Franke, )
-
Vergnügliches Musizieren: Paganini genoss das kammermusikalische Miteinander. Dafür komponierte er Streichquartette und herrliche Duetti für eine Ausnahmebesetzung. Weiter...
(Christiane Franke, )
-
Suggestive Trauergesänge: Glagolitische Riten beeindruckten Igor Kuljerić seit seiner Jugend. In seiner Totenmesse sprengt er damit den Rahmen. Weiter...
(Christiane Franke, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Tanzende sowjetische Fußballer und Landarbeiter : Das Singapore Symphony Orchestra hat die berühmten Jazz-Suiten von Schostakowitsch eingespielt, kombiniert mit zwei Balletten, die das heldenhafte Leben der Menschen in der Sowjetunion zelebrieren. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, )
-
Mehr als vier Hände: Das Duo Genova-Dimitrov bietet an zwei Flügeln eine reiche Reinecke-Lese. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Später Brahms, frisch präsentiert: Michael Collins und Stephen Hough überzeugen als kammermusikalisches Duo. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich