> > > Alban Berg: Violin concerto, 7 early songs, 3 Pieces for Orchestra: Gil Shaham, Susanna Phillips, San Francisco Symphony, Michael Tilson Thomas
Dienstag, 5. Dezember 2023

Alban Berg: Violin concerto, 7 early songs, 3 Pieces for Orchestra - Gil Shaham, Susanna Phillips, San Francisco Symphony, Michael Tilson Thomas

Von Engeln und Dämonen


Label/Verlag: San Francisco Symphony
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Michael Tilson Thomas und das San Francisco Symphony Orchestra überzeugen mit großen Formen von Alban Berg.

Bereits 2020 hat das Label des San Francisco Symphony Orchestra unter dem Dirigat von Michael Tilson Thomas eine eindrucksvolle Darbietung dreier bedeutender Kompositionen von Alban Berg präsentiert. Mit den 7 Frühen Liedern, den Drei Orchesterstücken op. 6 und dem Violinkonzert liegen wichtige Zäsurwerke im Schaffen Bergs vor, was auf eine durchdachte Stückauswahl für die vorliegende CD hindeutet.

Thomas gilt als exzellenter Dirigent von Orchesterwerken um und nach 1900 (Mahler, Strawinsky), was er auch hier eindrucksvoll unter Beweis stellt. Wer sich die Mühe macht, die Werke mit Partitur zu hören, dem wird auffallen, wie akkurat und transparent Thomas den Notentext offenlegt und das SFO die Intentionen des Dirigenten wunderbar zu realisieren versteht. Klanglich ist die Aufnahme von hervorragender Vielschichtigkeit – die den Werken auf so singuläre Weise einkomponierten Spektren zwischen engelsgleicher Transzendenz und dämonischer Abgründigkeit treten spannungsreich hervor. Dies trifft im Besonderen auf Thomas’ Interpretation der Drei Orchesterstücke zu, die 1914/15 komponiert vorlagen und in vielfacher Hinsicht als klangliche Spiegelungen der Kriegserfahrungen Bergs verstanden werden können.

Die Frühen Lieder, die Bergs bereits während seiner Studienzeit entwarf, werden von der amerikanischen Sopranistin Susanna Philips überzeugend, weil stimmlich überaus nuanciert dargeboten. Zwar weiß auch der amerikanisch-israelische Geiger Gil Shaham kompetent mit dem vielleicht bekanntesten Violinkonzert des 20. Jahrhunderts umzugehen, doch wirkt sein Ton an einigen Stellen mitunter etwas hart bis schroff, was der Lyrik und Intimität des Werks nicht immer wohlbekommt.

Fazit: Eine herausragende Leistung sämtlicher Beteiligter, die jedem, der bisher noch keinen rechten Zugang zur Klangwelt Alban Bergs finden konnte, eine wunderbare Möglichkeit der Annäherung erlaubt.


Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Alban Berg: Violin concerto, 7 early songs, 3 Pieces for Orchestra: Gil Shaham, Susanna Phillips, San Francisco Symphony, Michael Tilson Thomas

Label:
Anzahl Medien:
San Francisco Symphony
1
Medium:
EAN:
CD
821936009024

Cover vergössern

Berg, Alban


Cover vergössern

San Francisco Symphony

Das SAN FRANCISCO SYMPHONY Orchestra gab seine ersten Konzerte im Jahre 1911 und hat seitdem bei wachsender Publikumsbegeisterung unter einer Reihe von Dirigenten konzertiert: Henry Hadley, Alfred Hertz, Basil Cameron, Issay Dobrowen, Pierre Monteux, Enrique Jordá, Josef Krips, Seiji Ozawa, Edo de Waart, Herbert Blomstedt (nun zum Ehren-Dirigenten ernannt) und seit 1995 unter Michael Tilson Thomas. In den vergangenen Jahren konnte das San Francisco Symphony Orchestra einige der weltweit bedeutendsten Schallplatten-Preise gewinnen, wie den französichen Grand Prix du Disque, den britischen Gramophone Award und eine Reihe von Grammys für die Aufnahmen von Werken Brahms', Orffs, Prokofievs und Strawinskys. Die erste Aufnahme des Mahler-Zyklus', die 6. Sinfonie, erhielt 2002 den Grammy für die beste Orchesterproduktion des Jahres, die Aufnahme der 3. Sinfonie wurde 2003 mit dem Grammy der Kategorie "bestes klassisches Album" ausgezeichnet. 2006 wurden dem San Francisco Symphony Orchestra anlässlich der Aufnahme der 7. Sinfonie die beiden Grammys für die beste Orchesterproduktion und für das beste klassische Album des Jahres zuerkannt; die Aufnahme von Mahlers Achter wurde 2009 mit drei Grammys für das beste klassische Album, die beste Chorproduktion und das bestausgeführte klassische Album geehrt. 2004 wurde das multimediale Pädagogikprojekt Keeping Score im TV, auf DVD, über den Rundfunkt und die Website keepingscore.org lanciert.

Für das Label RCA Red Seal hat das SFS unter Michael Tilson Thomas auch Berlioz' Symphonie fantastique, zwei Copland-Alben, eine musikalische Auswahl von Charles Ives und eine Gershwin-Sammlung aufgenommen, die das Programm der Eröffnungsgala der Saison 1998 in der Carnegie Hall New York enthält. Die Celebration of Leonard Bernstein, eine Live-Aufnahme der Carnegie Hall-Eröffnungsgala von 2008, wurde bundesweit im Fernsehen ausgestrahlt und ist auf DVD erhältlich.

Das San Francisco Symphony Orchestra ist regelmäßig in den USA, Europa und Asien zu hören und debütierte 1990 mit großem Erfolg bei den Salzburger Festspielen und beim Lucerne Festival. 1980 übersiedelte das Orchester in die neu erbaute Louise M. Davies Symphony Hall. Im selben Jahr wurde zusätzlich das San Francisco Jugendsymphonie-Orchester gegründet. Der San Francisco Symphony Chorus ist auf dem Soundtrack der drei weltbekannten Filme "Amadeus", "Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins" und "Der Pate III" zu hören. Das San Francisco Symphony Orchestra hat nicht nur im Jahre 1926 als erstes amerikanisches Orchester überhaupt im Radio symphonische Musik aufgeführt, sondern wird auch noch heute überall in den USA gern gehört und leistet durch seine künstlerische Vielfalt einen wesentlichen Beitrag zum amerikanischen Musikleben.


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag San Francisco Symphony:

  • Zur Kritik... Helle Klarheit: Beethovens c-Moll-Konzert und C-Dur-Messe aus San Francisco: eine geschmackvolle Angelegenheit. Weiter...
    (Dr. Aron Sayed, )
  • Zur Kritik... Poetische Phantasie im Übermaß: Michael Tilson Thomas erweist sich als kongenialer Interpret der Orchesterwerke von Claude Debussy. Die diskographische Konkurrenz ist ebenso groß wie stark, diese Aufnahme kann allerdings ganz vorne mitspielen. Weiter...
    (Michael Pitz-Grewenig, )
  • Zur Kritik... Klanggewebe und Farben: Michael Tilson Thomas legt gemeinsam mit der San Francisco Symphony eine weitere Platte mit Werken des amerikanischen Komponisten John Adams vor, die in klanglich exzellenten Live-Aufnahmen erklingen. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, )
blättern

Alle Kritiken von San Francisco Symphony...

Weitere CD-Besprechungen von Dr. Kai Marius Schabram:

  • Zur Kritik... Russische Seele?: Elena Kuschnerova legt eine programmatisch fragwürdige, aber interpretatorisch überzeugende Aufnahme mit Klavierwerken von Alexander Lokshin und Sergej Prokofiev vor. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Elisabethanische Virginalmusik: Pieter-Jan Belder legt eine grandiose Gesamteinspielung des 'My Ladye Nevells Booke' beim Label Brilliant Classics vor. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Intensives Klavierspiel: Vladimir Feltsman legt interessante Darbietungen Beethovenscher Variationen und Rondos vor. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
blättern

Alle Kritiken von Dr. Kai Marius Schabram...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

  • Zur Kritik... Wenig wirklich Neues: Spannende Begegnung mit Anton Weberns Schubert-Lied-Instrumentationen. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Russische Seele?: Elena Kuschnerova legt eine programmatisch fragwürdige, aber interpretatorisch überzeugende Aufnahme mit Klavierwerken von Alexander Lokshin und Sergej Prokofiev vor. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Gediegen: Philippe Herreweghes gelegentliche Erkundungen im Reich der Bach-Kantate gefallen. Sie sind auf eine – im Sinne der Erkenntnisse historisch informierter Praxis – klassische Weise gediegen. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

Class aktuell (3/2023) herunterladen (4700 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (4/2023) herunterladen (4868 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Sergej Tanejew: Quartett für Klavier, Violine, Viola und Violoncello E-Dur op.20 - Adagio piu tosto largo - Allegro agitato

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich