
Messiaen: Vingt regards sur l'Enfant-Jésus - Pi-Hsien Chen
Messiaen im Museum
Label/Verlag: Aldila
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Manchmal ist der Aufnahmeort für Tonträgereinspielungen eindeutig inspirierend.
Das Museum Schnütgen beherbergt in einer der ältesten Kirchen Kölns (St. Cäcilien) eine kostbare Sammlung mittelalterlicher Kunstwerke. Der Spiritus loci ist ungemein inspirierend und für die Pianistin Pi-Hsien Chen hörbar der rechte Raum, um Olivier Messiaens anspru...
Um weiterzulesen oder die Kritik zu kommentieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet,
können Sie sich hier kostenlos registrieren. Hinweise zum Datenschutz bei klassik.com und
dem Umgang mit den erfassten Daten finden Sie hier.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Von Dr. Jürgen Schaarwächter zu dieser Rezension empfohlene Kritiken:
-
Polycharaktere: Momo Kodama präsentiert Messiaens Zyklus ,Vingt Regards sur l’Enfant-Jesus’ in einer vor allem rationalen Einspielung. Weiter...
(Patrick Beck, 21.06.2007)
-
Zwanzig atemberaubende Augenblicke: Weiter...
(Torsten Roeder, 24.06.2003)
-
Messiaen im Paket: Brilliant Classics veröffentlicht den 17 CDs umfassenden ersten Teil einer ‚Messiaen Edition’ mit Orgelwerken, Klavierkompositionen und Liedern. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, 09.08.2008)
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:
-
Erste Früchte: Józef Elsners Streichquartette op. 1 sind ein vielversprechender Anfang. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Drei aus Sechs: Diese Erkundung französischer Klaviermusik macht Appetit auf mehr. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Neue Facetten aus Schweden: Leider ist das Engagement für Hugo Alfvén in nicht optimaler Weise kanalisiert. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Dem Geiger Ivry Gitlis zum 100. Geburtstag: Ein eigenwilliger Protagonist der Violinwelt, der fast ein ganzes Jahrhundert durchlebte, spielt die großen 'Schlachtrösser' der Violinliteratur. Weiter...
(Manuel Stangorra, )
-
Alter Mann und 'wilde Hummel': Dieser 'Pimpinone' ist nicht nur stimmlich und instrumental eindrucksvoll besetzt, sondern ist obendrein eine wichtige Ergänzung zur mehr als nur übersichtlichen Diskographie des Werks. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Brahms der späten Jahre: Wach und feingliedrig, strukturklar und klangsensibel: Herbert Blomstedt kennt seinen Brahms und gibt ihm im Zusammenspiel mit dem Gewandhausorchester Leipzig Raum zum Atmen. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich