
Agostino Steffani: A Life for the Opera - Silvia Frigato, Ensemble Castor
Ein Leben für die Oper
Label/Verlag: Pan Classics
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Würdigung eines immer noch nicht hinreichend wertgeschätzten Meisters der Barockoper.
Es wäre verkehrt, würde man Agostino Steffani ausschließlich als Opernkomponisten wahrnehmen wollen - sowohl seine Instrumental- als auch seine geistliche Musik ist in einigen wichtigen Einspielungen auf dem Tonträgermarkt vertreten. Doch ist die Zahl der Gesamteinspielungen von Opern Steffanis bis heute überschaubar, und auch Arienrecitals sind an den Fingern einer Hand abzuzählen. Neben Cecilia Bartolis berühmter 'Mission'-CD kann Silvia Frigato weder stilistisch noch von der Vokalqualität mithalten, obschon sie hörbar Spezialistin für die Musik der Zeit ist. Aber weder kommen all ihr Koloraturen rundum natürlich (wohl aber ihre 'trilli', die Tonrepetitionen auf einem Ton, die bei Bartoli so gut wie nie zu hören sind), noch ist ihr Gesangston stets vollendet gerundet - immer wieder klingen Phrasen merkwürdig unfertig neben fein ausgearbeiteten Passagen. Das Ensemble Castor unterstützt sensibel und mit Geschmack.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Agostino Steffani: A Life for the Opera: Silvia Frigato, Ensemble Castor |
|||
Label: Anzahl Medien: |
Pan Classics 1 |
Medium:
EAN: |
CD
7619990104235 |
![]() Cover vergössern |
Steffani, Agostino |
![]() Cover vergössern |
Pan Classics Gegründet 1992 vom Musikhaus Pan in Zürich, wurde das Label 1997 von den Tonmeistern Clement Spiess und Koichiro Hattori übernommen. 2011 entschloss man sich zu einem radikalen Neuanfang: Der umfangreiche Katalog wurde gelichtet und die verbliebenen Aufnahmen erhielten ein neues, attraktives Erscheinungsbild. Den CDs wird so ein unverwechselbares Äußeres mit einem hohen Wiedererkennungswert verliehen. Geblieben sind dagegen die Vorliebe für außergewöhnliches Repertoire und der Anspruch, mit renommierten Musikern und Ensembles einen künstlerisch hochwertigen Katalog zu schaffen. Zu diesen Künstlern zählen Namen wie die Hammerklavier-Spezialisten Edoardo Torbianelli und Arthur Schoonderwoerd, der Tenor Jan Kobow u.v.a. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Von Dr. Jürgen Schaarwächter zu dieser Rezension empfohlene Kritiken:
-
Zwischen den Jobs: Brilliant stellt Kantaten aus der Feder Agostino Stefannis vor. Das Ergebnis ist gelungen, wenn auch die Vokalleistungen noch etwas idiomatischer ausfallen könnten. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, 17.03.2014)
-
Boston in Bremen: Besser kann man einem Komponisten nicht dienen, gelungener kann man als Hörer nicht für einen doch eher am Rande Bekannten gewonnen werden. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, 10.10.2017)
-
Orlando in Hannover: Die kompetente Aufnahme von Steffanis 'Orlando generoso' macht auf einen bislang wenig beachteten Barockkomponisten aufmerksam. Dass sie etwas zurückhaltend im Gestus ausfällt, trübt die Freude etwas. Weiter...
(Frank Fechter, 11.03.2010)
-
Klangpracht aus England: Die für Christophers typische Klangpracht macht diese CD zu einer immer wieder hörenswerten Einspielung, die ein ums andere Mal begeistern wird! Weiter...
(Christiane Bayer, 17.02.2010)
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Pan Classics:
-
Klassiker wiederaufgelegt: Ein konzertanter Livemitschnitt von Tschaikowskys 'Pique Dame' in idiomatischer Wiedergabe. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Hommage an einen vergessenen Tenor: Marco Angioloni erkundet das Repertoire Annibale Fabbris. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Goldene Lied-Ära: Daniel Behle und Jan Schultsz legen eine epochale Beethoven-Lieder-CD vor. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:
-
Neue Facetten aus Schweden: Leider ist das Engagement für Hugo Alfvén in nicht optimaler Weise kanalisiert. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Alt-neu konzipiert: Markus Schäfer und Zvi Meniker kehren zu Franz Schuberts ursprünglichen Liedopera-Konzepten zurück. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Harmonisches Ganzes: Erwin Schulhoffs frühes Klavierkonzert zeigt den jungen Komponisten von einer neuen Seite. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Neue Facetten aus Schweden: Leider ist das Engagement für Hugo Alfvén in nicht optimaler Weise kanalisiert. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Alt-neu konzipiert: Markus Schäfer und Zvi Meniker kehren zu Franz Schuberts ursprünglichen Liedopera-Konzepten zurück. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Schonungslos offen: Ning Feng mit einem großen Bach-Wurf. Weiter...
(Oliver Bernhardt, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich