> > > Stefano Gervasoni: Muro di Canti: Monica Bacelli, Aldo Orvieto, Alvise Vidolin, Marco Liuni
Samstag, 9. Dezember 2023

Stefano Gervasoni: Muro di Canti - Monica Bacelli, Aldo Orvieto, Alvise Vidolin, Marco Liuni

Klangliche Phantasmagorien


Label/Verlag: Kairos
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Das Label Kairos präsentiert eindrucksvolle zeitgenössische Musik von Stefano Gervasoni.

Der italienische Komponist Stefano Gervasoni (Jg. 1962) ist im gegenwärtigen Kompositionsbetrieb sicherlich einer der interessantesten Akteure, die in den letzten Jahren mit anspruchsvollen Konzepten auf sich aufmerksam gemacht haben. Das Label Kairos hat 2021 eine CD mit drei Werken von Gervasoni vorgelegt, die in mehrerlei Hinsicht bedeutsam sind. 

Besonders hervorgehoben sei „Altra voce. Omaggio a Robert Schumann“ (2015/17), denn die insgesamt fünf Stücke von je 3 bis 4 Minuten Dauer repräsentieren in eindrücklicher Weise, wie eine gegenwärtige Rezeption musikalischer Geschichte – hier die Musik Schumanns – überzeugend erklingen kann. Gervasoni hat gut daran getan, Schumanns Musik (vorwiegend spätere Klavierwerke) nicht unkenntlich zu verzerren, sondern als integrale Bestandteile einer gleichsam phantasmagorischen Klangkonstellation zu behandeln. In der Kombination von Klavier und elektronischem Sound entstehen so faszinierende Arrangements, die – ungeachtet der programmatischen Hintergründe Gervasonis – eine wunderbar komplementäre Beziehung zwischen musikalischer Vergangenheit und Gegenwart erzeugen.

Zwar scheinen gemäß Booklettext die beiden weiteren Werke „Fu verso o forse fu inverno. Sei liriche di Lorenzo Calogero“ (2016) und „Muro di canti“ – jeweils von 2016 – die eigentlichen Hauptkompositionen der CD zu sein. In Bezug auf den Umfang und interpretatorischen Anspruch mag dies durchaus zutreffen, doch sind es für den Rezensenten gerade die schöpferischen Auseinandersetzungen mit Schumann, die das eigentliche Highlight der Aufnahme markieren.

Die Interpretationen der beteiligten Musiker zeugen von größter Kompetenz und ungewöhnlichem Engagement für die Sache – beides zusammen repräsentiert in beachtlicher Weise das gegenwärtig hohe Niveau zeitgenössischer Darbietungskunst. Chapeau!


Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Stefano Gervasoni: Muro di Canti: Monica Bacelli, Aldo Orvieto, Alvise Vidolin, Marco Liuni

Label:
Anzahl Medien:
Kairos
1
Medium:
EAN:
CD
9120010280825

Cover vergössern

Gervasoni, Stefano


Cover vergössern

Kairos

Der unwiderstehliche Klang der Neuen Musik.


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Kairos:

blättern

Alle Kritiken von Kairos...

Weitere CD-Besprechungen von Dr. Kai Marius Schabram:

  • Zur Kritik... Russische Seele?: Elena Kuschnerova legt eine programmatisch fragwürdige, aber interpretatorisch überzeugende Aufnahme mit Klavierwerken von Alexander Lokshin und Sergej Prokofiev vor. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Elisabethanische Virginalmusik: Pieter-Jan Belder legt eine grandiose Gesamteinspielung des 'My Ladye Nevells Booke' beim Label Brilliant Classics vor. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Intensives Klavierspiel: Vladimir Feltsman legt interessante Darbietungen Beethovenscher Variationen und Rondos vor. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
blättern

Alle Kritiken von Dr. Kai Marius Schabram...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

  • Zur Kritik... Auf der Suche: Auch wenn seinem Liedgesang noch ein paar Schliffe gut anstünden, so ist dieser 'Schwanengesang' doch ein wohltuend schnörkelloses und ehrliches Album eines Künstlers, der mit Neugier und Mut auf der Suche ist. Weiter...
    (Benjamin Künzel, )
  • Zur Kritik... Inspirierender Choral: Ein programmatisch interessanter, dazu interpretatorisch rundum gelungener Blick auf eine Spezialität geistlichen Repertoires um 1700. Christoph Hesse und L’arpa festante agieren erfrischend, qualitätvoll und kurzweilig. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... Wenig wirklich Neues: Spannende Begegnung mit Anton Weberns Schubert-Lied-Instrumentationen. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

Class aktuell (3/2023) herunterladen (4700 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (4/2023) herunterladen (4868 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Ignaz Joseph Pleyel: String Quartet Ben 341 in C minor - Moderato

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich