
Salvatore Sciarrino - Klangforum Wien
Federleicht wie Träume
Label/Verlag: Kairos
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Aufbruch in die Klangwelten Salvatore Sciarrinos.
Der Komponist Salvatore Sciarrino ist schwer einzuordnen. Und das ist gut so, denn er ist stets für Überraschungen gut. Was diesen Komponisten so interessant macht, ist die dramaturgische Anlage seiner Kompositionen, das oft aus wenig strukturiertem Material und Geräuschen besteht, die sich unerwartet verdichten oder auflösen. Sciarrino erzeugt eine Aufmerksamkeitsverschiebung vom zielgerichteten Hören im Klangraum zu einem introspektiven Klangraum. Fast könnte man sagen, das Hören übernimmt nach den ersten Klängen eine Art Orientierung, die sich einem kausalen Hörvorgang entzieht.
Der vorliegende Tonträger mit Werken aus dem Zeitraum von 1980 bis 2020 beweist eindringlich, dass dieser Komponist hinter der klanglich leicht verständlichen Maske eine gehörige Portion Ironie besitzt. Deutlich zu hören an den „Notturni“ und den „Notturni crudeli“ für Klavier solo, wo gleichmäßige Rhythmen durch unerwartete Klangereignisse gestört werden. Wie eine Expedition in unerhörte Klangräume wirkt „Let me die before i wake“ für Klarinette solo. Gleiches gilt auch für das „Agitato Cantabile - Capriccio Sulla Lontananza“ für Horn solo. Die Musiker des Klangforum Wien sorgen für exzellente Interpretationen. Die Aufnahmequalität ist hervorragend.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Salvatore Sciarrino: Klangforum Wien |
|||
Label: Anzahl Medien: |
Kairos 1 |
Medium:
EAN: |
CD
9120010280962 |
![]() Cover vergössern |
Sciarrino, Salvatore |
![]() Cover vergössern |
Kairos Der unwiderstehliche Klang der Neuen Musik. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Kairos:
-
Kollaboratives Komponieren: Das Label Kairos präsentiert facettenreiche Ensemblemusik des schwedischen Komponisten Jesper Nordin. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Hoher Abstraktionsgrad: Marco Fusi beeindruckt mit Violin-'Werken' Giacinto Scelsis. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Vom Universalismus der Flöte: Das Label Kairos legt eine eindrucksvolle Einspielung mit Flötenwerken von Salvatore Sciarrino vor. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Weitere CD-Besprechungen von Michael Pitz-Grewenig:
-
Auf der Suche nach einer verlorenen Zeit: Alexander Glasunows aparte Streichquartette liegen nun endlich in einer Gesamteinspielung vor. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
-
Inspiration und Handwerk: Einblicke in das Schaffen der letzten zehn Jahre von Rebecca Saunders. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
-
Schnitzel und Bier: Friedrich Cerhas Beitrag zur Wiener Volkskunst. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Kollaboratives Komponieren: Das Label Kairos präsentiert facettenreiche Ensemblemusik des schwedischen Komponisten Jesper Nordin. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Klangprächtig: Ein äußerst ansprechendes Plädoyer für die Musik Friedrich Gernsheims. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Hoher Abstraktionsgrad: Marco Fusi beeindruckt mit Violin-'Werken' Giacinto Scelsis. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Portrait

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich