
Olga Neuwirth - Klangforum Wien
Faszinierende Klangwelten
Label/Verlag: Kairos
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Stille und Nicht-Stille
Olga Neuwirth führt den Zuhörer oft in neue bisher unerhörte Welten, jenseits einer ‚normalen‘ instrumentalen Klang-Erfahrung. Dass dies auch bei den Kompositionen für Soloinstrumente effizient zum Tragen kommt, beweist der vorliegende Tonträger „Kammermusik – Solo“ mit den Solisten des Klangforum Wien. Bestes Beispiel ist die technisch überaus komplexe Komposition „Fumbling and Tumbling“ (2018) für Trompete solo (Anders Nyqvist). Auch die anderen Kompositionen für Soloinstrumente „Weariness heals wounds I (2014) für Viola (Dimitrios Polisoidis) und „Torsion“ (2003) für Fagott (Lorelei Dowling) überzeugen interpretatorisch und kompositorisch in hohem Maße.
„Incendo/Fluido“ (2000) für Klavier mit „eingebautem“ CD-Player bewegt sich dagegen auf bekanntem Terrain und liefert die üblichen Tonrepetitionen, Klangballungen, Spiel mit dem dritten Pedal ab usw. Klanglich angenehm, aber im Prinzip recht bieder. Ähnliches gilt auch für „Magic flu-idizy“ (2008) für Flöte und eine Olivetti-Schreibmaschine. „CoronAtion I: io son ferito ahimè“ für Perkussion (Björn Wilker) und Sample (2020) ist einerseits eine Reflexion der Auswirkungen von Corona, weist aber andererseits darüber hinaus, wenn man den Titel wörtlich nimmt: „Krönung I: Ich bin leider verletzt“. Olga Neuwirth amalgamiert hier ein Sammelsurium von Schlaginstrumenten und eine sphärische Sample-Klangwelt, in der dem Zuhörer gewissermaßen der Boden unter den Füßen weggezogen wird. Vielleicht ist es genau das, was Neuwirth mit ihrer Aussage meint: „Ich weiß, dass man mit Kunst nichts ändern kann, aber Kunst kann Erstarrtes aufzeigen und den desolaten Zustand von Gesellschaft und Politik sichtbar machen.“ Die Klangqualität ist exzellent und das Booklet lesenswert.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Olga Neuwirth: Klangforum Wien |
|||
Label: Anzahl Medien: |
Kairos 1 |
Medium:
EAN: |
CD
9120010280979 |
![]() Cover vergössern |
Neuwirth, Olga |
![]() Cover vergössern |
Kairos Der unwiderstehliche Klang der Neuen Musik. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Kairos:
-
Make sound great again: Mit der CD 'Gravity's Rainbow' mit Kompositionen des Schweizers Michael Pelzel legt der Kairos-Verlag eine interessante, klangvolle Aufnahme vor, die am Ende viele Fragen offenlässt. Weiter...
(Jonas Springer, )
-
Kontrast und Komplement: Diese Doppel-CD dokumentiert die Künstlerfreundschaft des Amerikaners Roger Reynolds mit dem legendären Irvine Arditti. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Palimpsestische Ideen: Reinhard Fuchs' Musik ist eine vielschichtige Angelegenheit. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere CD-Besprechungen von Michael Pitz-Grewenig:
-
Wege nach Innen: Simon Rattle und die 2. Sinfonie von Rachmaninow in der ungekürzten Fassung. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
-
Kunst als Erfahrungssuche an den Grenzen: Der Schweizer Komponist René Wohlhauser, der auch Gedicht verfasst, beschäftigt sich in seinen Kompositionen oft mit den existentiellen Fragen des Daseins. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
-
Konzentration und Anspruch: Neues von Carl Philipp Emanuel Bach. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Mehr Fanny als Felix: Eine verdienstvolle Doppel-CD stellt das Liedschaffen der Schwester Mendelssohn in den Vordergrund. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Seltene Kammermusik eines Vokal-Komponisten: Anna Augustynowicz spielt mit ihrer Barockgeige eine selten aufgeführte, jedoch hörenswerte Musik, ausgezeichnent unterstützt vom Ensemble Giardino di Delizie. Weiter...
(Diederich Lüken, )
-
Kammeroper in milder Dramatik: Roland Wilson hat mit seinen Ensembles einen so interessanten wie lohnenden Versuch unternommen, klingendes Leben in das Rätselraten um Heinrich Schütz' Oper 'Dafne' zu bringen. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich