
Bernhard Lang - Manuel Zurria, Dario Calderone
Again and again …
Label/Verlag: Kairos
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Das Label Kairos bietet (ästhetisch interessante) Wiederholungskunst von Bernhard Lang.
Die vorliegende CD mit Duostücken für Querflöte und Kontrabass des österreichischen Komponisten Bernhard Lang (*1957) erschien 2020 beim Label Kairos. Bei aller stilistischen Vielfalt, die Langs kompositorisches Schaffen kennzeichnet, bildet das Prinzip der Wiederholung ein oeuvre-übergreifendes Charakteristikum. Einige der für Lang grundlegenden Fragen, die dieser aus der Beschäftigung mit dem französischen Philosophen Gilles Deleuze empfing, lauten: Was passiert, wenn die vermeintlich gleichen Klänge in immer wieder anderen Kontexten, Räumen und Zeitphasen erklingen? Sind sie dann wirklich gleich oder nicht doch different? Wer ist für die Abweichungen der Wiederholung verantwortlich – der Komponist, der Interpret oder der Rezipient?
Auf diesem musikästhetischen Grund baut Lang auch die Formkonzepte der CD-Stücke auf: „Winterlicht“ (2010), „Monadologie XVI“ (2011) und „… more loops for U.“ (2015).
Das alles mag auf rein ästhetisch-reflexiver Ebene sicherlich ein essentielles Thema sein, über das man sich – im Anschluss an John Cage und die Minimal Music – intensive Gedanken machen kann. Das musikalische Ergebnis Langs ist jedoch bei aller Komplexität und konzeptionellen Durchdringung nicht durchgehend überzeugend. Mitunter haben die spieltechnisch extrem herausfordernden Stücke, die von den beiden Musikern Manuel Zurria und Dario Calderone auf vortreffliche Weise dargeboten werden, ihre Längen – zu begrenzt erscheinen da die ausschließlich auf Repetition begründeten Kompositionsideen, deren ästhetische Hintergründe man kennen muss, um hier aktiv hörend zu bestehen.
Das CD-Booklet bietet zwar einen informativen Einblick, doch die Monotonie so manchen Stücks wird trotz aufschlussreichem Erklärungsangebot leider nur bedingt kompensiert.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Bernhard Lang: Manuel Zurria, Dario Calderone |
|||
Label: Anzahl Medien: |
Kairos 1 |
Medium:
EAN: |
CD
9120010280894 |
![]() Cover vergössern |
Kairos Der unwiderstehliche Klang der Neuen Musik. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Kairos:
-
Vom Universalismus der Flöte: Das Label Kairos legt eine eindrucksvolle Einspielung mit Flötenwerken von Salvatore Sciarrino vor. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Avantgarde mit historischer Tiefenschicht: Alfonso Gómez brilliert mit seiner jüngsten Aufnahme von Klavierwerken Gabriel Erkorekas. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Zeit – Dehnung – Dauer: Alfonso Gómez beeindruckt mit seiner Einspielung später Klavierwerke von Morton Feldman. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Kai Marius Schabram:
-
"Mannheimer goût" mit enormem Eigenwert: David Castro-Balbi und das Württembergische Kammerorchester Heilbronn unter Kevin Griffiths überzeugen auf ganzer Linie mit Werken von Johann Stamitz. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Frühbarocke Orgelmusik – at its best: Das Label cpo komplettiert Johann Pachelbels sämtliche Orgelwerke Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Vom Universalismus der Flöte: Das Label Kairos legt eine eindrucksvolle Einspielung mit Flötenwerken von Salvatore Sciarrino vor. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Lohnende Neuauflage: Hochwertige Liszt-Aufnahmen von Michael Korstick, gesammelt in einer neuen Edition. Weiter...
(Oliver Bernhardt, )
-
Komplexe Kunst: Verlässlich bringt das Orlando Consort wie hier mit Machaut ferne Musik ans Ohr der Gegenwart und lässt sie ebenso regelmäßig auf erstaunliche Weise bei aller Komplexität frisch, relevant und dringlich klingen. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
"Mannheimer goût" mit enormem Eigenwert: David Castro-Balbi und das Württembergische Kammerorchester Heilbronn unter Kevin Griffiths überzeugen auf ganzer Linie mit Werken von Johann Stamitz. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich