
Operntheater in der DDR - Zwischen neuer Ästhetik und politischen Dogmen
Singe, um zu sagen
Label/Verlag: Henschel Verlag
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Eckart Kröplin schreibt die Geschichte des Musiktheaters in der DDR.
Als 2019 in Weimar die Oper 'Lanzelot' von Paul Dessau 50 Jahren nach ihrer Uraufführung aus der Versenkung gerissen wurde, feierte sie die Fachwelt als musiktheatralische Wiederentdeckung des Jahres. Endlich wieder stand ein großdimensioniertes Bühnenwerk aus der DDR im F...
Um weiterzulesen oder die Kritik zu kommentieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet,
können Sie sich hier kostenlos registrieren. Hinweise zum Datenschutz bei klassik.com und
dem Umgang mit den erfassten Daten finden Sie hier.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Weitere CD-Besprechungen von Karin Coper:
-
Im Walzer durch Westminster : Der neunte Teil der British-Light-Music Serie von Naxos lädt ein zur inspirierenden Begegnung mit Robert Farnons kompositorischer Welt. Weiter...
(Karin Coper, )
-
Ouvertüren und mehr: Der vierte Teil der Gesamteinspielung von Auber-Ouvertüren durch Dario Salvi gibt sich tänzerisch. Weiter...
(Karin Coper, )
-
Intrigen im Kreml: Die deutsche Barockoper 'Boris Goudenow' macht in einer CD-Produktion von den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik großen Eindruck. Weiter...
(Karin Coper, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Vergnügliches Musizieren: Paganini genoss das kammermusikalische Miteinander. Dafür komponierte er Streichquartette und herrliche Duetti für eine Ausnahmebesetzung. Weiter...
(Christiane Franke, )
-
Blockflötenvielfalt: Diese Platte ist mehr als eine simple Talentprobe: Max Volbers und sein Ensemble überzeugen mit einem eigenwilligen, am Ende stimmigen Programm. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Im Walzer durch Westminster : Der neunte Teil der British-Light-Music Serie von Naxos lädt ein zur inspirierenden Begegnung mit Robert Farnons kompositorischer Welt. Weiter...
(Karin Coper, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich