
Janitsch: Trio Sonatas - Berlin Friday Academy
Vielfältiges vom Berliner Hof
Label/Verlag: Brilliant classics
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Die Kammermusik eines Berliner Hofmusikers Friedrichs des Großen scheint stilistisch ungemein reich.
Fünf ‚Sonate da Camera‘ (auch als Triosonaten oder Sonata a 3 bezeichnet) sind hier zusammengefasst – das Gegenstück zu fünf Kirchensonaten, die die Berlin Friday Academy nach Entstehung der vorliegenden CD gleichfalls für Brilliant Classics eingespielt hat. Nur wenige Werke in Johann Gottlieb Janitschs Oeuvre wurden gedruckt und haben eine Opuszahl erhalten. In vorliegendem Fall ähnelt sich die Gesamtkonzeption der einzelnen Kompositionen, einem langsamen Satz folgen zwei im Tempo sich steigernde Sätze. Die Sonaten sind für Flöte oder Oboe, Violine, Kontrestimme (Viola – Janitsch war Kontreviolinist am Berliner Hof) und Continuo gesetzt - so ist Vielfalt nicht nur in musikalischer und harmonischer Faktur gewährleistet, sondern auch in klanglicher Hinsicht.
Man würde sich wünschen, würde Janitschs Schaffen einmal systematisch erkundet – zu unklar sind die Zuordnungen zu Opuszahlen und Gattungen, zu wenig klar zusammengetragen sind bis heute offenbar die wissenschaftlichen Erkenntnisse. So scheint jede neu erscheinende CD neue Aspekte an den Tag zu bringen – nicht zuletzt weil die Titel variieren, weil immer wieder neue Quellen ans Tageslicht gebracht werden und selbst die gleichen Werke im Detail ganz unterschiedlich ausgearbeitet dargeboten werden mögen. Auch darin liegt interpretatorische Vielfalt.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Janitsch: Trio Sonatas: Berlin Friday Academy |
|||
Label: Anzahl Medien: |
Brilliant classics 1 |
Medium:
EAN: |
CD
5028421959771 |
![]() Cover vergössern |
Janitsch, Johann Gottlieb |
![]() Cover vergössern |
Brilliant classics Brilliant Classics steht für hochwertige Klassik zu günstigen Preisen! Mit den Veröffentlichungen von komplettierten Gesamtwerks- Editionen und Zyklen berühmter Komponisten, hat sich das Label erfolgreich am Musikmarkt etabliert. Der Klassikmusikchef, Pieter van Winkel, ist Musikwissenschaftler und selbst Pianist. Mit seinem professionellen musikalischen Gespür für den Klassikmarkt, hat er in den letzten Jahren ein umfangreiches Klassikprogramm aufgebaut. Neben hochwertigen Lizenzprodukten fördert er mit Eigenproduktionen den musikalischen Nachwuchs und bietet renommierten Musikern eine ideale Plattform. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Von Dr. Jürgen Schaarwächter zu dieser Rezension empfohlene Kritiken:
-
Neues aus Preußen: Leider nutzt das Ensemble Tempesta di Mare nicht das ganze Spektrum der gebotenen Möglichkeiten bei seiner Auseinandersetzung mit der Musik Johann Gottlieb Janitschs. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, 14.04.2019)
-
Solides Handwerk, angenehm in den Ohren: Eine sensationelle Entdeckung sind die Werke von Johann Gottlieb Janitsch nicht, aber dank des Ensembles Epoca Barocca erfahren sie klangschöne und stilsichere Interpretationen. Weiter...
(Dr. Michael Loos, 04.03.2015)
-
Spannende Besetzungsvarianten im Schaffen eines preußischen Hofangestellten: Diese Einspielung besticht durch den hohen Repertoirewert der bisher nur wenig gespielten Kammermusikwerken Janitschs. Gleichwohl fehlt es der soliden musikalischen Interpretation an hörbarer Risikobereitschaft. Weiter...
(Marion Beyer, 07.08.2009)
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Brilliant classics:
-
Elisabethanische Virginalmusik: Pieter-Jan Belder legt eine grandiose Gesamteinspielung des 'My Ladye Nevells Booke' beim Label Brilliant Classics vor. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Wie ein Krebs im Bach: Michele Benuzzi überzeugt mit Johann Ludwig Krebs' sämtlichen Cembalowerken. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Spiritistische Klaviermusik : Jeroen van Veen verblüfft mit sämtlichen Klavierwerken von George Gurdjieff und Thomas de Hartmann. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:
-
Trocken: Von einer Neueinspielung der Klaviermusik Edward MacDowells hätte man sich mehr erhofft. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Ausladend paraphrasiert: Vier Pianisten in perfekter Harmonie. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Feine Nuancen: Wolfgang Rihms Kammermusik mit Violoncello. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Russische Seele?: Elena Kuschnerova legt eine programmatisch fragwürdige, aber interpretatorisch überzeugende Aufnahme mit Klavierwerken von Alexander Lokshin und Sergej Prokofiev vor. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Gediegen: Philippe Herreweghes gelegentliche Erkundungen im Reich der Bach-Kantate gefallen. Sie sind auf eine – im Sinne der Erkenntnisse historisch informierter Praxis – klassische Weise gediegen. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Ausladend paraphrasiert: Vier Pianisten in perfekter Harmonie. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich