
Warum geht der Dirigent so oft zum Frisör? - Antworten auf die großen und kleinen Fragen der Musik
Von Ukulelen, der Komik des Scherzos und Stardirigenten mit Privatjets
Label/Verlag: Benevento Publishing
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Mal heiter, mal polemisch, aber immer fachlich fundiert und sprachlich virtuos: Eleonore Büning hat einige ihrer Kolumnen aus fünf Jahren in diesem Buch zusammengefasst.
In diesem Buch hat die Musikjournalistin Eleonore Büning einige ihrer Kolumnen zusammengefasst, die zuvor bereits in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung (FAS) erschienen sind. Die Texte stammen aus den Jahren 2015 bis 2020 und sind somit zumindest teilweise, wie Büning ausdr&uum...
Um weiterzulesen oder die Kritik zu kommentieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet,
können Sie sich hier kostenlos registrieren. Hinweise zum Datenschutz bei klassik.com und
dem Umgang mit den erfassten Daten finden Sie hier.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Michael Loos:
-
Ausflüge des Symphonikers: Sibelius, der Klavierkomponist, sollte nicht mit Sibelius, dem Symphoniker, verglichen werden. Einen gewissen Reiz haben seine hier von Eero Heinonen eingespielten Klavierwerke aber trotzdem. Weiter...
(Dr. Michael Loos, )
-
Schwungvoll, aber auch etwas rabiat: Ekaterina Litvintseva ist eine gute Solistin in konzertanten Werken von Franck und Strauss, doch die übertriebene Dramatik des Orchesters unter Jonathan Bloxham tut den beiden Werken nicht gut. Etwas besser sieht es bei den Tondichtungen aus. Weiter...
(Dr. Michael Loos, )
-
Lyrische Melancholie und dynamischer Ansturm: Jenna Sherry und Daniel Löwenberg überzeugen mit der Violin-Fassung von Brahms' Klarinettensonaten op. 120 und vor allem mit der höchst hörenswerten Dohnányi-Sonate. Weiter...
(Dr. Michael Loos, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Belcanto-Oper für Arbeiter: Im Rahmen einer Tournee für die Arbeiterkammer Wien spielte das Ensemble der Wiener Staatsoper 1977 'Don Pasquale' in einer Mehrzweckhalle in der Steiermark. Mit dabei: die junge Edita Gruberova neben Tenor Luigi Alva. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, )
-
Bildgewaltige Erzählung: Schönbergs episches Oratorium ist in den Händen von Christian Thielemann und der Staatskapelle Dresden gut aufgehoben. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
-
'Meine Liebe ist euer Tod': Eine fulminante Katharina Thalbach macht diese Einspielung von Bendas 'Medea'-Melodram zum Ereignis. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich