> > > Fauré Quartett plays Fauré: Fauré Quartett
Freitag, 22. September 2023

Fauré Quartett plays Fauré - Fauré Quartett

Namensgebend


Label/Verlag: Berlin Classics
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Nach 20 Jahren kehrt das Fauré Quartett zu seinem Namenspatron zurück.

Für Ars Musici hatte das Fauré Quartett Anfang dieses Jahrtausends die beiden Klavierquartette ihres Namenspatrons eingespielt; die Aufnahmen sind lange vergriffen und zeigten ein Ensemble am Beginn seiner Karriere. Mittlerweile haben sind die vier Musiker zu der berühmtesten Klavierquartettformation Europas. In weiträumiger Akustik entstanden im Mai 2020 in den Berliner Teldex-Studios klanglich raffinierte, dynamisch weit ausgreifende Neueinspielungen der beiden Werk – Beispiele vorzüglichen Kammermusizierens auch in schwieriger (Corona-)Situation. Zwar liest sich der Booklettext wie ein Hochglanzwerbeprospekt, doch sind die Interpretationen davon weit entfernt. Durch ihren ‚Passionnément‘-Zugang reißen die Musiker den Hörer mit – das Distanzierte, das mancher frankophoner Klangkörper mitschwingen lässt, fehlt hier komplett, vielmehr haben wir es mit leidenschaftlich-voll engagierten Wiedergaben zu tun, wo ohne Netz und Sicherheitsseil musiziert wird. Leider ist die Aufnahmetechnik nicht in allen Bereichen rundum befriedigend (Flügel zu laut), so dass der Referenzcharakter der Produktion etwas beeinträchtigt wird.


Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Fauré Quartett plays Fauré: Fauré Quartett

Label:
Anzahl Medien:
Berlin Classics
1
Medium:
EAN:
CD
885470014227

Cover vergössern

Fauré, Gabriel


Cover vergössern

Berlin Classics

Berlin Classics (BC) ist das Klassik-Label der Edel Germany GmbH. Es ist das Forum für zahlreiche bedeutende historische Aufnahmen, wichtige Beiträge der musikalischen Zentren Leipzig, Dresden und Berlin sowie maßgebliche Neuproduktionen mit etablierten und aufstrebenden jungen Klassik-Künstlern. Dazu zählen etablierte Stars, wie z.B. die Klarinettistin Sharon Kam, die Pianisten Ragna Schirmer, Sebastian Knauer, Matthias Kirschnereit, Anna Gourari und Lars Vogt, die Sopranistin Christiane Karg oder auch die Ensembles Concerto Köln, Pera Ensemble, sowie der Dresdner Kreuzchor und das Vocal Concert Dresden. Mehrfach wurden Produktionen mit einem Echo-Preis ausgezeichnet. Im Katalog von Berlin Classics befinden sich Aufnahmen mit Kurt Masur, Herbert Blomstedt, Kurt Sanderling, Franz Konwitschny, Hermann Abendroth, Günther Ramin, Peter Schreier, Ludwig Güttler, Dietrich Fischer-Dieskau, die Staatskapellen Dresden und Berlin, das Gewandhausorchester Leipzig, die Dresdner Philharmonie, die Rundfunkchöre Leipzig und Berlin, der Dresdner Kreuzchor und der Thomanerchor Leipzig. Sukzesssive wird dieses historische Repertoire für den interessierten Hörer auf CD wieder zugänglich gemacht, wobei die künstlerisch hochrangigen Analogaufnamen mit größter Sorgfalt unter Anwendung der Sonic Solutions NoNoise-Technik bearbeitet werden, um sie an digitalen Klangstandard anzugleichen.


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...


Von Dr. Jürgen Schaarwächter zu dieser Rezension empfohlene Kritiken:

  • Zur Kritik... Geist des Gemeinsamen : Das Fauré Quartett spielt Mozarts zwei Klavierquartette höchst kontrastreich und klanglich perfekt justiert. Zusammenspiel auf höchstem Niveau. Weiter...
    (Dr. Thomas Vitzthum, 08.03.2007)
  • Zur Kritik... Kammermusik vom Feinsten: Virgin Classics bringt eine lohnende 5-CD-Box mit Gabriel Faurés kompletter Kammermusik für Klavier und Streicher in exquisiten Besetzungen auf den Markt. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, 04.11.2011)
  • Zur Kritik... Pulsierende Flexibilität: Das Trio Wanderer und der Bratschist Antoine Tamestit als Gast legen eine mustergültige Einspielung der Klavierquartette Gabriel Faurés vor. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, 11.01.2010)
  • Zur Kritik... Fein geschliffener Ensembleklang: Mit seinem neuen Album manifestiert das Fauré-Quartett seine Ausnahmestellung unter den Formationen seiner Art. Weiter...
    (Thomas Gehrig, 24.07.2010)

Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Berlin Classics:

  • Zur Kritik... Die Krux der Originalität: Matthias Kirschnereit und das Württembergische Kammerorchester Heilbronn haben sämtliche Klavierkonzerte von Haydn eingespielt. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Transkribierte Transparenz: Claire Huangci und das Ensemble CHAARTS spielen Beethoven. Weiter...
    (Oliver Bernhardt, )
  • Zur Kritik... Pisendel-Akzent: Ein feines Pisendel-Porträt von Concerto Köln und der Geigerin Mayumi Hirasaki, voller konzertanter Vielfalt, ja Buntheit. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
blättern

Alle Kritiken von Berlin Classics...

Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:

  • Zur Kritik... Es dreht sich nur um einen: Der Klaviertriokomponist Camille Saint-Saëns als Schöpfer und Nachschöpfer. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Kein überzeugendes Plädoyer: Dem Constanze Quartett mangelt es an rhetorischer Überzeugungskraft, um drei Streichquartette Emilie Mayers zu einem besonderen Erlebnis zu machen. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Pionierleistungen: Bedeutsame Dokumente der Havergal-Brian-Diskografie. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
blättern

Alle Kritiken von Dr. Jürgen Schaarwächter...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

  • Zur Kritik... Lohnende Neuauflage: Hochwertige Liszt-Aufnahmen von Michael Korstick, gesammelt in einer neuen Edition. Weiter...
    (Oliver Bernhardt, )
  • Zur Kritik... Komplexe Kunst: Verlässlich bringt das Orlando Consort wie hier mit Machaut ferne Musik ans Ohr der Gegenwart und lässt sie ebenso regelmäßig auf erstaunliche Weise bei aller Komplexität frisch, relevant und dringlich klingen. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... "Mannheimer goût" mit enormem Eigenwert: David Castro-Balbi und das Württembergische Kammerorchester Heilbronn unter Kevin Griffiths überzeugen auf ganzer Linie mit Werken von Johann Stamitz. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Henri Bertini: Grand Trio op.43 in A major - Andante

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich