
Brahms: Piano Concerto No. 1, Six Piano Pieces - Sunwook Kim, Staatskapelle Dresden, Myung-Whun Chung
Brahms-Versteher
Label/Verlag: ACCENTUS Music
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Sunwook Kim transportiert authentische Emotionen.
Spätestens mit seinen ersten Preisen 2005 beim Clara-Haskil-Wettbewerb und im Jahr darauf beim Leeds-Klavierwettbewerb hatte Sunwook Kim sich ins pianistische Rampenlicht gespielt. Seither hat er sich dort etabliert, mit vielen namhaften Klangkörpern konzertiert, sich als Kammermusik-Partner einen Namen gemacht und beachtenswerte Aufnahmen vorgelegt. Ganz im Zeichen von Brahms steht das vorliegende Album, die „Sechs Klavierstücke“ op. 118 hat er mit dem d-Moll-Konzert op. 15 kombiniert. Gemeinsam mit seinem Landsmann Myung-Whun Chung und der Staatskapelle Dresden gelingt ihm dabei eine sehr kompetente Darstellung, die nicht nur einen lebendigen Dialog zwischen Klavier- und Orchesterpart erschafft, sondern beiden auch ein musikalisch eigenständiges Profil verleiht. Kim ist den technischen Anforderungen problemlos gewachsen und transportiert authentisch-romantische Emotionen. Interessant ist, dass er die Brahms-Konzerte erst kurz zuvor mit dem Hallé-Orchester unter Mark Elder aufgenommen hatte, im Vergleich dazu ist diese Einspielung die überzeugendere. Auch in den Klavierstücken op. 118 erweist Kim sich als echter Brahms-Versteher. Nicht ganz mit den Deutungen von Grigory Sokolov oder Arcadi Volodos kann er in Sachen rhythmische Prägnanz und Anschlagsfarben mithalten – aber wer schafft das zurzeit schon. Dennoch allemal ein gelungener Brückenschlag von Brahms´ frühem zu seinem späten Klavierwerk.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Brahms: Piano Concerto No. 1, Six Piano Pieces: Sunwook Kim, Staatskapelle Dresden, Myung-Whun Chung |
|||
Label: Anzahl Medien: |
ACCENTUS Music 1 |
Medium:
EAN: |
CD
4260234832242 |
![]() Cover vergössern |
Brahms, Johannes |
![]() Cover vergössern |
ACCENTUS Music ACCENTUS Music wurde 2010 als Produktionsfirma mit einem sehr erfahrenen Team aus Produzenten, Regisseuren, Kameraleuten, Tonmeistern und Cuttern und als gleichnamiges DVD Label auf dem Klassikmarkt gegründet. Die Firma mit Sitz in der Musikstadt Leipzig, unweit der Thomaskirche, produziert weltweit erstklassige Konzertereignisse, Opern sowie Künstlerportraits und Dokumentarfilme. Auf den DVD- und Blu-ray Veröffentlichungen finden sich herausragende Künstler wie Claudio Abbado, Daniel Barenboim, Evgeny Kissin, Martha Argerich, Riccardo Chailly, Pierre Boulez, Joshua Bell, Lucerne Festival Orchestra, New York Philharmonic und das Simón Bolívar Jugendorchester. ACCENTUS Music erfüllt sowohl künstlerisch wie auch technisch höchste Ansprüche von Klassik-Liebhabern rund um den Globus. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag ACCENTUS Music:
-
Bedingungsloses Eintauchen in die Musik: Eine Idealbesetzung für Tschaikowsky und Schostakowitsch: Mit Leidenschaft und Präzision interpretieren Andris Nelsons und Baiba Skride die Werke. Weiter...
(Christiane Franke, )
-
Stilistisch ausgereift: Sunwook Kim setzt sich kompetent mit Beethoven auseinander. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
-
Im dritten Anlauf zur Trias: Sunwook Kim geht seinen Beethoven-Weg zielstrebig weiter. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
Weitere CD-Besprechungen von Oliver Bernhardt:
-
Gelungene Kombination: Auch das dritte Mozart-Projekt des BR-Chors zum Abschluss der Amtszeit von Howard Arman überzeugt auf (fast) ganzer Linie Weiter...
(Oliver Bernhardt, )
-
Am Ziel einer langen Reise: Florian Uhlig beendet sein Schumann-Großprojekt. Weiter...
(Oliver Bernhardt, )
-
Neue Referenz-Aufnahme: Mao Fujita setzt Mozart-Maßstäbe. Weiter...
(Oliver Bernhardt, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Verspätete Geburtstagsgabe: Das Jahr 2021 sah eine einigermaßen nachhaltige Auseinandersetzung mit Ruth Gipps. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Bob van der Ent scheitert an Bachs Sonaten und Partiten : Challenge Classics wirft noch einmal eine Doppel-CD mit Bach auf den Markt. Der niederländische Violinist Bob van der Ent kann aber den hohen Ansprüchen an das Werk nicht gerecht werden. Weiter...
(Manuel Stangorra, )
-
Im Geiste Mendelssohns und Schumanns: Das Klaviertrio Then-Bergh/Yang/Schäfer entdeckt mit Berthold Damcke einen erstklassigen Romantiker, der auf den Spuren Mendelssohns und Schumanns wandelte. Weiter...
(Dr. Michael Loos, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Klarinettist Nicolai Pfeffer im Portrait
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich