> > > Georg Schumann: Piano Works: Michael van Krücker, Klavier
Montag, 25. September 2023

Georg Schumann: Piano Works - Michael van Krücker, Klavier

Harmonische Einheit


Label/Verlag: cpo
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Ein nachhaltiges Plädoyer für den anderen Schumann.

An vorderster Front der Georg-Schumann-Renaissance auf dem Tonträgermarkt hat sich in den vergangenen Jahren nachhaltig das Label cpo etabliert (in Zusammenarbeit mit der Georg Schumann Gesellschaft), jeweils auf hohem und höchstem Niveau. Vier Klavieropera der Jahre 1886 und 1901–1904 ergänzen nun unser Bild des Zeitgenossen von Frederick Delius und Richard Strauss, mit durchaus eigenen Facetten.

Die 'Sechs Fantasien' op. 36 von 1904 arbeiten einerseits die Bezüge zu Robert Schumann und der musikalischen Vergangenheit heraus, arbeiten aber auch mit ganz zeitgenössischen harmonischen und Formkonzepten, wie wir sie etwa bei York Bowen oder Reynaldo Hahn entdecken können – mit dem einen oder anderen ‚Seitenhieb‘ auch gen d’Albert, Reger und Konsorten. Die kompositorische Dichte auf kleinem Raum ist beeindruckend, die Kompositionen sind nicht überladen, aber doch anspruchsvoll und musikalisch sehr zugänglich und ansprechend; das ist mehr als Musik für den Salon, aber doch auch dort aufführbar. Die 'Drei Stücke' op. 23 von 1901, gleichfalls mit programmatischen Titeln, sind introvertierter, mit einer substanziellen Barcarolle mit Bezugnahme auf Grieg als Schlussstück.

Starke Emotionalität

Die 'Drei Stücke' op. 1 und die sieben 'Stimmungsbilder' op. 2, beide zwei Jahre vor Studienende in Leipzig entstanden, erkunden die Klangwelt der damaligen Zeit, Traditionen und neue Entwicklungen. Schumanns große kompositionstechnische Fertigkeit, sein Gespür für Farben und Formen sind auch hier schon klar ausgeprägt, zeigen mehr als nur einen soliden Handwerker, sondern auch einen imaginativen Stimmungsmaler. Auch hier gibt es Stücke, die hervorstechen, etwa das von starker Emotionalität geprägt vierte Stimmungsbild oder das chromatisch wuchernde sechste. Im Gesamtkonzept am anspruchsvollsten von den vier Kompositionen sind die 'Drei Stücke' op. 1, jedes einzelne von substanziellem Umfang und in der Texturenerkundung durchaus eigenständig. Der expressive Reichtum dieser drei Stücke war Ausrufungszeichen genug, um Georg Schumann auf der musikalischen Landkarte zu etablieren.

Michael van Krücker ist der Musik ein nachhaltig überzeugender Sachwalter – sein Spiel arbeitet die Qualitäten der Werke in großer Tiefe heraus. Interpret, Instrument und Kompositionen gehen eine harmonische Einheit ein und bringen die unterschiedlichen Aspekte der Musik vorzüglich zur Geltung. Die Aufnahmetechnik des Deutschlandfunks ist von großer Natürlichkeit und dient im bestmöglichen Sinne der Musik.

Interpretation:
Klangqualität:
Repertoirewert: 
Booklet:





Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Georg Schumann: Piano Works: Michael van Krücker, Klavier

Label:
Anzahl Medien:
cpo
1
Medium:
EAN:

CD
761203530427


Cover vergössern

Schumann, Georg
 - 6 Fantasien für Klavier op. 36 - Rückblick - Allegro moderato
 - 6 Fantasien für Klavier op. 36 - Im Begegnen - Allegretto grazioso
 - 6 Fantasien für Klavier op. 36 - Erinnerungen - Piu allegretto. Molto grazioso
 - 6 Fantasien für Klavier op. 36 - Am Abend im Dom - Adagio
 - 6 Fantasien für Klavier op. 36 - Im Frühling
 - 6 Fantasien für Klavier op. 36 - Marsch - Alla marcia
 - Stimmungsbilder für Klavier op. 3 - Andante - mit Ausdruck vorzutragen
 - Stimmungsbilder für Klavier op. 3 - Langsam mit Gefühl
 - Stimmungsbilder für Klavier op. 3 - Ziemlich schnell und sehr leicht
 - Stimmungsbilder für Klavier op. 3 - Langsam und singend vortragen
 - Stimmungsbilder für Klavier op. 3 - Nicht zu langsam
 - Stimmungsbilder für Klavier op. 3 - Langsam und sehr innig
 - Stimmungsbilder für Klavier op. 3 - Lebhaft und innig vorzutragen
 - 3 Stücke für Klavier op. 1 - Burleske - Allegro
 - 3 Stücke für Klavier op. 1 - Barcarole - Allegretto
 - 3 Stücke für Klavier op. 1 - Phantasie - Impromptu
 - 3 Stücke für Klavier op. 23 - Am Morgen - Allegretto
 - 3 Stücke für Klavier op. 23 - Am Abend - Andantino
 - 3 Stücke für Klavier op. 23 - Barcarolle - Moderato sentimento


Cover vergössern

Interpret(en):van Krücker, Michael


Cover vergössern

cpo

Wohl kaum ein zweites Label hat in letzter Zeit soviel internationale Aufmerksamkeit erregt wie cpo. Die Fachwelt rühmt einhellig eine überzeugende Repertoirekonzeption, die auf hohem künstlerischen Niveau verwirklicht wird und in den Booklets eine geradezu beispielhafte Dokumentation erfährt. Der Höhepunkt dieser allgemeinen Anerkennung war sicherlich die Verleihung des "Cannes Classical Award" für das beste Label (weltweit!) auf der MIDEM im Januar 1995 und gerade wurde cpo der niedersächsische Musikpreis 2003 in "Würdigung der schöpferischen Leistungen" zuerkannt.
Besonders stolz macht uns dabei, daß cpo - 1986 gegründet - in Rekordzeit in die Spitze vorgestoßen ist. Das Geheimnis dieses Erfolges ist einfach erklärt, wenn auch schwierig umzusetzen: cpo sucht niemals den Kampf mit den Branchenriesen, sondern füllt mit Geschick die Nischen, die von den Großen nicht besetzt werden, weil sie dort keine Geschäfte wittern. Und aus mancher Nische wurde nach einhelliger Ansicht der Fachwelt mittlerweile ein wahres Schmuckkästchen.
Am Anfang einer Repertoire-Entscheidung steht bei uns noch ganz altmodisch das Partituren-lesen, denn nicht alles, was noch unentdeckt ist, muß auch auf die Silberscheibe gebannt werden. Andererseits gibt es - von der Renaissance bis zur Moderne - noch sehr viele wahre musikalische Schätze zu heben, die oft näher liegen, als man meint. Unsere großen Werk-Editionen von Pfitzner, Korngold, Hindemith oder Pettersson sind nicht umsonst gerühmt worden. In diesem Sinne werden wir fortfahren.
Letztendlich ist unser künstlerisches Credo ganz einfach: Wir machen die CDs, die wir schon immer selbst haben wollten. Seien Sie herzlich zu dieser abenteuerlichen Entdeckungsfahrt eingeladen!


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag cpo:

blättern

Alle Kritiken von cpo...

Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:

  • Zur Kritik... Es dreht sich nur um einen: Der Klaviertriokomponist Camille Saint-Saëns als Schöpfer und Nachschöpfer. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Kein überzeugendes Plädoyer: Dem Constanze Quartett mangelt es an rhetorischer Überzeugungskraft, um drei Streichquartette Emilie Mayers zu einem besonderen Erlebnis zu machen. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Pionierleistungen: Bedeutsame Dokumente der Havergal-Brian-Diskografie. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
blättern

Alle Kritiken von Dr. Jürgen Schaarwächter...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Georges Bizet: Jeux d'enfants op.22

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich