
Widor & Vierne - Iveta Apkalna, Orgel
Orgel-Werbung
Label/Verlag: Berlin Classics
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Als unverzichtbares Plädoyer für französische Orgelmusik ist diese CD nur sekundär geeignet.
Iveta Apkalna entspricht kaum dem, was in der Vergangenheit einen Konzertorganisten, eine Konzertorganistin ausmachte. Der konsequente Einsatz für Musik des späten 20. und frühen 21. Jahrhunderts hat ihr ein Renommee geschaffen, das kaum mit dem anderer vergleichbar ist. Vor allem gilt ihr Interesse auch neuen Instrumenten – und so spielt sie hier auf der 2018 eingeweihten Klais-Orgel der Weiwuying-Konzerthalle in Taiwan – der größten Orgel, die die Bonner Firma je gebaut hat (127 Register, 9085 Pfeifen).
Dass das Instrument schier unendliche Möglichkeiten bietet, sei unbestritten, doch bleibt Apkalna im Vergleich zu anderen Einspielungen interpretatorisch blass und selbst von den Registrierungen gelegentlich uninspiriert. Spirituelle Durchdringung darf man nicht immer erwarten, auch kein vertieftes Verständnis für die Ästhetik der Cavaillé-Coll-Orgeln. So geraten die Orgelsinfonien Nr. 5 von Charles-Marie Widor und Nr. 3 von Louis Vierne eher zu etwas farblosen Showstücken einer technisch hochbegabten Musikerin an spektakulärem Ort denn zu Darbietungen, die man sich im Kirchenraum vorstellen könnte. Dass Apkalnas Interpretationen in dem durch Vergleichseinspielungen dichtbespielten Feld (als Bonus bietet sie Bachs ‚Schafe können sicher weiden‘ aus BWV 208, Fassung von Pierre Gouin) unerheblich bleiben, zeigt sich in der vorliegenden Hochglanzveröffentlichung nicht zuletzt eben doch darin, dass ‚moderner‘ spektakulärer Klang nicht wichtiger ist als ein tiefes Verständnis der Musik.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Widor & Vierne: Iveta Apkalna, Orgel |
|||
Label: Anzahl Medien: |
Berlin Classics 1 |
Medium:
EAN: |
CD
885470014210 |
![]() Cover vergössern |
Bach, Johann Sebastian |
![]() Cover vergössern |
Berlin Classics Berlin Classics (BC) ist das Klassik-Label der Edel Germany GmbH. Es ist das Forum für zahlreiche bedeutende historische Aufnahmen, wichtige Beiträge der musikalischen Zentren Leipzig, Dresden und Berlin sowie maßgebliche Neuproduktionen mit etablierten und aufstrebenden jungen Klassik-Künstlern. Dazu zählen etablierte Stars, wie z.B. die Klarinettistin Sharon Kam, die Pianisten Ragna Schirmer, Sebastian Knauer, Matthias Kirschnereit, Anna Gourari und Lars Vogt, die Sopranistin Christiane Karg oder auch die Ensembles Concerto Köln, Pera Ensemble, sowie der Dresdner Kreuzchor und das Vocal Concert Dresden. Mehrfach wurden Produktionen mit einem Echo-Preis ausgezeichnet. Im Katalog von Berlin Classics befinden sich Aufnahmen mit Kurt Masur, Herbert Blomstedt, Kurt Sanderling, Franz Konwitschny, Hermann Abendroth, Günther Ramin, Peter Schreier, Ludwig Güttler, Dietrich Fischer-Dieskau, die Staatskapellen Dresden und Berlin, das Gewandhausorchester Leipzig, die Dresdner Philharmonie, die Rundfunkchöre Leipzig und Berlin, der Dresdner Kreuzchor und der Thomanerchor Leipzig. Sukzesssive wird dieses historische Repertoire für den interessierten Hörer auf CD wieder zugänglich gemacht, wobei die künstlerisch hochrangigen Analogaufnamen mit größter Sorgfalt unter Anwendung der Sonic Solutions NoNoise-Technik bearbeitet werden, um sie an digitalen Klangstandard anzugleichen. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Von Dr. Jürgen Schaarwächter zu dieser Rezension empfohlene Kritiken:
-
Widor monumental: Widors Orgelsinfonien an der Woehl-Orgel in Sendenhorst sind eine musikalische Offenbarung. Weiter...
(Dr. Aron Sayed, 30.06.2018)
-
Wolkig, wuchtig, weich: Ein Widor-Zyklus für die Ewigkeit: Christian Schmitt an der Cavaillé-Coll-Orgel St. Ouen. Weiter...
(Dr. Aron Sayed, 01.03.2019)
-
Blicke in einen Orgelkosmos: Ben van Oosten spielt sämtliche Orgelwerke Louis Viernes auf Instrumenten von Aristide Cavaillé-Coll. Weiter...
(Dr. Aron Sayed, 01.01.2010)
-
Monumente der Klangkunst: Daniel Roth präsentiert die in ihrer monumentalen Anlage einzigartigen Orgelsinfonien von Louis Vierne als komplexe und variantenreiche Gebilde. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 16.03.2006)
-
Spirituelle Synästhesien: Freunden der Orgel sei diese Neuproduktion wärmstens empfohlen. Weiter...
(Daniel Krause, 03.07.2008)
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Berlin Classics:
-
Namensgebend: Nach 20 Jahren kehrt das Fauré Quartett zu seinem Namenspatron zurück. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Subtile Kommunikation: Claire Huangci rückt Mendelssohn-Raritäten ins gebührende Licht. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
-
In neuem Gewand: Das Klavierduo Silver-Garburg eröffnet neue romantische Perspektiven. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:
-
Neue Facetten aus Schweden: Leider ist das Engagement für Hugo Alfvén in nicht optimaler Weise kanalisiert. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Alt-neu konzipiert: Markus Schäfer und Zvi Meniker kehren zu Franz Schuberts ursprünglichen Liedopera-Konzepten zurück. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Harmonisches Ganzes: Erwin Schulhoffs frühes Klavierkonzert zeigt den jungen Komponisten von einer neuen Seite. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Neue Facetten aus Schweden: Leider ist das Engagement für Hugo Alfvén in nicht optimaler Weise kanalisiert. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Alt-neu konzipiert: Markus Schäfer und Zvi Meniker kehren zu Franz Schuberts ursprünglichen Liedopera-Konzepten zurück. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Schonungslos offen: Ning Feng mit einem großen Bach-Wurf. Weiter...
(Oliver Bernhardt, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich