
Johann Gottlieb Graun: Torna vincitor - Amanda Forsythe, Opera Prima, Cristiano Contadin
Empfindsame Gambe
Label/Verlag: cpo
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Johann Gottlieb Graun liebte die Gambe.
Edlen Gesang und flottes Gambenspiel gibt’s auf einer Neuerscheinung des Labels CPO. Die CD kombiniert zwei Kantaten ('O Dio, Fileno & Già la Sera') Johann Gottlieb Grauns mit dessen a-Moll-Gambenkonzert. Als Orchester agiert das 9-köpfige Ensemble Opera Prima. Aufnahmetechnisch gibt es ein paar lästige Übersteuerungen zu verkraften. Die Brüder Graun stammen aus Wahrenbrück (Sachsen): August Friedrich (*1698/99-1765), schaffte es auf die Dresdener Kreuzschule, wurde später Merseburgs Domkantor. Johann Gottlieb (*1703-1771), der ihm ab 1713 dorthin folgte, hatte größeren Erfolg, war Geiger, bedachte die Gambe, das Instrument der reichen Herren, mit zahlreichen Kompositionen, hatte zunächst bei Pisendel, später bei Tartini Lektionen. Carl Heinrich (*1704-1759) gelangte wie Johann Gottlieb 1732 in Dienst des preußischen Kronprinzen Friedrich in Ruppin.
Wie spritzig Gambenmusik sein kann, erlebt der Hörer im Gambenkonzert, das Cristiano Contadin mit Verve und virtuosem Geschick darbietet. Der letzte Satz ist eine Hommage an das Leben, kantig sind die Rhythmen. Zu hören ist die Ähnlichkeit zur Empfindsamkeit eines Carl Phillipp Emanuel Bach. Dumpfe, herbe Sonorität charakterisiert die Musik. Contadin beherrscht sein Instrument mühelos und technisch überlegen. Das 'Adagio' beruhigt die Sphäre in heiter-ariosem C-Dur. Sogar eine charmante kleine Kadenz rundet den Satz elegant ab. Die Klammer zum Gambenkonzert sind die beiden Kantaten, die die amerikanische Sopranistin Amanda Forsythe mit Furor vorträgt.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Johann Gottlieb Graun: Torna vincitor: Amanda Forsythe, Opera Prima, Cristiano Contadin |
|||
Label: Anzahl Medien: |
cpo 1 |
Medium:
EAN: |
CD
761203528424 |
![]() Cover vergössern |
Graun, Johann Gottlieb |
![]() Cover vergössern |
cpo Wohl kaum ein zweites Label hat in letzter Zeit soviel internationale Aufmerksamkeit erregt wie cpo. Die Fachwelt rühmt einhellig eine überzeugende Repertoirekonzeption, die auf hohem künstlerischen Niveau verwirklicht wird und in den Booklets eine geradezu beispielhafte Dokumentation erfährt. Der Höhepunkt dieser allgemeinen Anerkennung war sicherlich die Verleihung des "Cannes Classical Award" für das beste Label (weltweit!) auf der MIDEM im Januar 1995 und gerade wurde cpo der niedersächsische Musikpreis 2003 in "Würdigung der schöpferischen Leistungen" zuerkannt.
Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag cpo:
-
Ein Schatz: Johann Hermann Schein und seinem Israelsbrünnlein die Ehre zu geben, ist nie vertane Mühe: Opella Musica und Gregor Meyer reihen sich mit dieser exquisiten solistischen Deutung in die Folge künstlerisch hochstehender Gesamtbetrachtungen ein. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Familiendinge: Familiendinge bei und mit den Bachs der verschiedenen Generationen und Zweige: Glücklich gefügt und luzide präsentiert vom Ensemble Polyharmonique und Teatro del mondo. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Facettenreich: Ein weiterer wichtiger, klanglich leider nicht ganz optimaler Beitrag zur Weigl-Diskografie. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere CD-Besprechungen von Manuel Stangorra:
-
Barenboims Vermächtnis: Diese Gesamtaufnahme von Schumanns vier Sinfonien mit der Staatskapelle Berlin avanciert zur Referenzaufnahme. Weiter...
(Manuel Stangorra, )
-
Preußische Quartette: Mozart, sehr feinfühlig auf Darmsaiten eingespielt. Weiter...
(Manuel Stangorra, )
-
Bob van der Ent scheitert an Bachs Sonaten und Partiten : Challenge Classics wirft noch einmal eine Doppel-CD mit Bach auf den Markt. Der niederländische Violinist Bob van der Ent kann aber den hohen Ansprüchen an das Werk nicht gerecht werden. Weiter...
(Manuel Stangorra, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Später Brahms, frisch präsentiert: Michael Collins und Stephen Hough überzeugen als kammermusikalisches Duo. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Gelungene Zeitreise: Das Teatro Regio Torino unternimmt eine Rekonstruktion der Uraufführung von Puccinis 'La Bohème'. Weiter...
(Oliver Bernhardt, )
-
Virtuos, aber klanglich nicht optimal: Bläser-Kammermusik vom Trio bis zum Sextett: Vier Werke aus der Feder von Jean Françaix in technisch sehr guten, klanglich nicht optimalen Interpretationen. Weiter...
(Dr. Michael Loos, )
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich