> > > Ignaz Moscheles: Complete Piano Sonatas: Michele Bolla, Fortepiano
Samstag, 23. September 2023

Ignaz Moscheles: Complete Piano Sonatas - Michele Bolla, Fortepiano

Unterkühlt


Label/Verlag: Brilliant classics
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Die Klaviermusik von Ignaz Moscheles wird in der vorliegenden Einspielung auf Hammerflügel nicht hinreichend zum Strahlen gebracht.

Dass Ignaz Moscheles nur vier vollständige Klaviersonaten hinterlassen haben soll, ist eine Überraschung, schuf doch der aus Prag gebürtige und in Leipzig gestorbene Pianist und Komponist, der seine größten Erfolge in Wien, London und Leipzig feierte, nicht weniger als acht Klavierkonzerte und zahlreiche andere Klaviermusik. Und ein genauerer Blick erweist auch, dass die vorliegende Einspielung auf die frühe Sonatine G-Dur op. 4 verzichtet. Im Zentrum stehen die vier Sonaten D-Dur op. 22 (vor 1815) und B-Dur op. 27 (1814), die Große Sonate E-Dur op. 41 (1816, Beethoven gewidmet) sowie die einsätzige Sonate mélancolique fis-Moll op. 49 (1814-19). (Daneben schrieb Moscheles zwei große Sonaten für Klavier zu vier Händen op. 47 und op. 112.)

Großer Klavierkomponist seiner Zeit

Moscheles reiht sich, das überrascht nicht, in die Reihe der großen Klavierkomponisten seiner Zeit ein – auch wenn dies in der wenig stimmungsvollen, aufnahmetechnisch eher kühlen Einspielung aus Padua nicht so recht zur Geltung kommen will. Michele Bolla hat Moscheles‘ Notentext studiert, die Töne sitzen – doch benötigt die Musik dieser Zeit einen nicht nur fürsorglichen, sondern auch einen verwandten Geist, um zum Strahlen erweckt zu werden. Bolla bleibt an der McNulty-Kopie eines Graf-Hammerflügels von 1819 der Musik viel zu viel schuldig – Michael Krücker hat den Sonaten opp. 41 und 49 auf einem Érard-Instrument weitaus mehr Farben verliehen als Bolla hier. Dies liegt offenbar vor allem daran, dass der Pianist sich nicht regelmäßig mit historischen Instrumenten auseinandersetzt und die Musik des frühen 19. Jahrhundert nicht zu seinen Spezialgebieten zählt. (Gleiches gilt für die Bookletautorin, die das Lied ‚Freut euch des Lebens‘ als Thema des Variationensatzes in Op. 27 nicht identifiziert.)

Vieles an Bollas Spiel klingt überraschend eckig – der Variationensatz in Op. 27 kommt nicht so recht in Fluss, die Lagenwechsel in Op. 41 dialogisieren nicht wirklich. Kontrapunktisches Denken wird nicht herausgearbeitet, und so werden auch die Farbmöglichkeiten des Hammerflügels nicht auf die Musik angewandt. Gelegentlich gerät der Bass zu laut, die Stimmführung in höheren Registern zu dünn – eher eine Frage der Mikrofonierung und des musikalischen Verständnisses als der Möglichkeiten des Instruments. Vor allem aber gerät vieles in Bollas Interpretationen stilistisch grob, von Raffinesse nur gelegentlich eine Spur. Doch selbst die Romanze der Großen Sonate bleibt unimaginiert, selbst die brillanten Passagen eher etüdenhaft als vertieft empfunden. Und obschon Moscheles in London zahlreiche wichtige Etüdenwerke geschaffen hat, wäre es ungerecht, ihn als kompositorisches Leichtgewicht zu verstehen.

Interpretation:
Klangqualität:
Repertoirewert: 
Booklet:





Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Ignaz Moscheles: Complete Piano Sonatas: Michele Bolla, Fortepiano

Label:
Anzahl Medien:
Brilliant classics
1
Medium:
EAN:

CD
5029365101882


Cover vergössern

Moscheles, Ignaz


Cover vergössern

Brilliant classics

Brilliant Classics steht für hochwertige Klassik zu günstigen Preisen!

Mit den Veröffentlichungen von komplettierten Gesamtwerks- Editionen und Zyklen berühmter Komponisten, hat sich das Label erfolgreich am Musikmarkt etabliert. Der Klassikmusikchef, Pieter van Winkel, ist Musikwissenschaftler und selbst Pianist. Mit seinem professionellen musikalischen Gespür für den Klassikmarkt, hat er in den letzten Jahren ein umfangreiches Klassikprogramm aufgebaut. Neben hochwertigen Lizenzprodukten fördert er mit Eigenproduktionen den musikalischen Nachwuchs und bietet renommierten Musikern eine ideale Plattform.


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Brilliant classics:

blättern

Alle Kritiken von Brilliant classics...

Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:

  • Zur Kritik... Es dreht sich nur um einen: Der Klaviertriokomponist Camille Saint-Saëns als Schöpfer und Nachschöpfer. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Kein überzeugendes Plädoyer: Dem Constanze Quartett mangelt es an rhetorischer Überzeugungskraft, um drei Streichquartette Emilie Mayers zu einem besonderen Erlebnis zu machen. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Pionierleistungen: Bedeutsame Dokumente der Havergal-Brian-Diskografie. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
blättern

Alle Kritiken von Dr. Jürgen Schaarwächter...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

  • Zur Kritik... Lohnende Neuauflage: Hochwertige Liszt-Aufnahmen von Michael Korstick, gesammelt in einer neuen Edition. Weiter...
    (Oliver Bernhardt, )
  • Zur Kritik... Komplexe Kunst: Verlässlich bringt das Orlando Consort wie hier mit Machaut ferne Musik ans Ohr der Gegenwart und lässt sie ebenso regelmäßig auf erstaunliche Weise bei aller Komplexität frisch, relevant und dringlich klingen. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... "Mannheimer goût" mit enormem Eigenwert: David Castro-Balbi und das Württembergische Kammerorchester Heilbronn unter Kevin Griffiths überzeugen auf ganzer Linie mit Werken von Johann Stamitz. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Georges Bizet: Jeux d'enfants op.22

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich