
Vexations - Noriko Ogawa, Klavier
Feine Varianten
Label/Verlag: BIS Records
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Eine musikalische Kuriosität in vorzüglicher Wiedergabe.
Ein Érard-Hammerflügel von 1890 ist zentrales Gestaltungselement der klanglich herausragenden SACD-Einspielung von Erik Saties Klaviermusik mit der Japanerin Noriko Ogawa. 'Vexations' ist der Titel eines Notenblatts, das die Anmerkung trägt, das 'Motiv' solle 840-mal gespielt werden. Ein musikalisch kontemplatives Erlebnis, das zwischen 12 und 24 Stunden dauern soll oder ein ironischer Spaß, den sich der Komponist mit der Nachwelt getrieben hat? Sei dem wie es wolle - Noriko Ogawa nimmt die Musik ernst und bietet das 'Motiv' (eigentlich eine kurze dreistimmige Motivkette) 142-mal, in möglichst vielfältigen Gestalten (im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten), mal mit der Betonung einiger Stimmen, mal in variierender Phrasierung oder Dynamisierung. Eine vollendete Vorführung der Kunst der feinen Variation, hochanspruchsvoll für die Interpretin, aber auch für den Zuhörer.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Vexations: Noriko Ogawa, Klavier |
|||
Label: Anzahl Medien: |
BIS Records 1 |
Medium:
EAN: |
CD SACD
7318599923253 |
![]() Cover vergössern |
Satie, Erik |
![]() Cover vergössern |
BIS Records Most record labels begin with a need to fill a niche. When Robert von Bahr founded BIS in 1973, he seems to have found any number of musical niches to fill. The first year's releases included music from the renaissance, Telemann on period instruments, Birgit Nilsson singing Sibelius and works by 29 living composers - Ligeti and Britten as well as Rautavaara and Sallinen - next to Purcell, Mussorgsky and Richard Strauss. A musical chameleon was born, a label that meant different things to different - and usually passionate - devotees. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Von Dr. Jürgen Schaarwächter zu dieser Rezension empfohlene Kritiken:
-
Ein Weg zu Satie: Auch die Fortsetzung ihrer Einspielung der Klaviermusik Erik Saties weist Noriko Ogawa als hervorragende, sensible Pianistin aus, die ein feines Gespür für die vielfältigen Ausdrucksmöglichkeiten der Stücke entwickelt, ohne sich selbst in Szene zu setzen. Weiter...
(Dr. Uta Swora, 15.11.2017)
-
Avantgarde von einst: Erik Saties Klavierwerk überzeugend realisiert. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, 09.11.2016)
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag BIS Records:
-
Ein hohes Maß an Perfektion: Jean-Jacques und Alexandre Kantorow schließen nahtlos an die herausragende Qualität ihrer ersten Saint-Saëns-CD an – diesmal mit den ersten beiden Konzerten und vier weiteren Stücken für Klavier und Orchester. Weiter...
(Dr. Michael Loos, )
-
Ohne Überwältigung: Rachmaninow ganz bei sich, mit dem Estnischen Philharmonischen Kammerchor als fabelhaftem Instrument seiner Musik. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Fragile Klangpoesie: Für ihr Album 'Songs for New Life and Love' hat die britische Sopranistin Ruby Hughes Lieder rund um die existentiellen Themen Liebe, Mutterschaft und Tod ausgewählt. Weiter...
(Christiane Franke, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:
-
Cellokonzerte im 20. Jahrhundert: Erling Blöndal Bengtsson erweist sich als profilierter Sachwalter auch von schwierigen und schwierigsten Werken des 20. Jahrhunderts. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Klassiker wiederaufgelegt: Ein konzertanter Livemitschnitt von Tschaikowskys 'Pique Dame' in idiomatischer Wiedergabe. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Ein Leben für die Oper: Würdigung eines immer noch nicht hinreichend wertgeschätzten Meisters der Barockoper. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Liebesgrüße aus Windsor: The Queen's Six können es im leichten und populären Repertoire: Eine feine Platte, frische Arrangements – ein schöner Streifzug. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Klassiker wiederaufgelegt: Ein konzertanter Livemitschnitt von Tschaikowskys 'Pique Dame' in idiomatischer Wiedergabe. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Sächsische Eigentümlichkeiten: Das Ensemble Polyharmonique und das Wrocław Baroque Orchestra mit der qualitätvollen Deutung einer Franz Xaver-Vesper von Johann David Heinichen und einem vernehmlichen Plädoyer für diesen Komponisten. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich