
G. Puccini: Turandot - Teatro Real, Nicola Luisotti
Gelungene Inszenierung
Label/Verlag: Bel Air
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Im Teatro Real wird eine in blau versunkene Welt entworfen, die zum Eintauchen einlädt und sowohl auf der Bühne als auch im Orchestergraben imponiert.
Puccinis letzte Oper 'Turandot' bietet ein unglaublich vielfältiges Potential an Charakterzügen: Die Kaltherzigkeit der Prinzessin Turandot steht dem edelmütigen Prinz Kalaf und der aufopfernd liebenden Liù gegenüber. Die Inszenierung aus dem Teatro Real Madrid ...
Um weiterzulesen oder die Kritik zu kommentieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet,
können Sie sich hier kostenlos registrieren. Hinweise zum Datenschutz bei klassik.com und
dem Umgang mit den erfassten Daten finden Sie hier.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: Features: Regie: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Weitere CD-Besprechungen von Lorenz Adamer:
-
Gotteskinder und Störenfriede: Das Resultat von Felix Schmidts langjähriger journalistischer Expertise ist die reizvolle Verbindung von Exzentrik und musikhistorischen Querverweisen. Die interaktive Darstellung hochrangiger Persönlichkeiten weckt Neugier und effektvolle Lesefreude. Weiter...
(Lorenz Adamer, )
-
Exterritoriale Entdeckungsreise: Die Werke des zeitgenössischen Komponisten Carlo Forlivesi bieten eine überraschende Vielfalt mit einem enormen Aufgebot an unterschiedlichen Interpreten. Weiter...
(Lorenz Adamer, )
-
Vorhang auf!: Der Sammelband auf hohem wissenschaftlichen Niveau vereint verstreute Überlegungen zur Wagner-Regie. Obgleich die formale Gliederung etwas gewöhnungsbedürftig ist, erstaunen viele originelle und neue Impulse. Weiter...
(Lorenz Adamer, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Virtuos, aber klanglich nicht optimal: Bläser-Kammermusik vom Trio bis zum Sextett: Vier Werke aus der Feder von Jean Françaix in technisch sehr guten, klanglich nicht optimalen Interpretationen. Weiter...
(Dr. Michael Loos, )
-
Ein Schatz: Johann Hermann Schein und seinem Israelsbrünnlein die Ehre zu geben, ist nie vertane Mühe: Opella Musica und Gregor Meyer reihen sich mit dieser exquisiten solistischen Deutung in die Folge künstlerisch hochstehender Gesamtbetrachtungen ein. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Vokalqualität: Ein konzeptionell bezwingendes, dazu hervorragend qualitätvoll gesungenes Album: The Gesualdo Six machen sich selbst und dem Publikum ein wunderbares Geschenk. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich