> > > 68 Ave Maria aus 7 Epochen: -
Montag, 2. Oktober 2023

68 Ave Maria aus 7 Epochen - -

Ein Ave Maria kommt selten allein


Label/Verlag: Antes Classics
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Die Sopranistin Andrea Chudak lädt ein zu einem Streifzug durch die musikalische Vielfalt des Ave Marias.

Schon die Vorgeschichte dieser CD-Box hat ihren Reiz. Da entwickelt die Sopranistin Andrea Chudak, die die gängigen Ave-Maria-Kompositionen von Bach/Gounod und Schubert in ihrem Repertoire hat, ein Interesse für alternative Vertonungen, vertieft ihre Leidenschaft und fängt an zu forschen. In über 15 Jahren sammelt sie um die 200 Stücke aus sieben Epochen. Daraus trifft sie eine Auswahl von 68 Stücken und begeistert das Label Antes für eine Aufnahme, in der neben ihr zwei Sänger und elf Instrumentalisten, genauer Orgel, Klavier, Streichquartett, Laute und Gitarre, mitwirken. Versteht sich, dass sie sie auch selbst produziert.

Das Ergebnis ist eine Anthologie auf fünf CDs bei einer nahezu vierstündigen Spieldauer. Die Ave Marias stammen von 53 verschiedenen Komponisten, sie erklingen im Original oder in Bearbeitungen, solo, im Duett oder Terzett. Die Großen der Musikgeschichte wie Bach, Mozart, Schubert und Verdi stehen neben anonymen Mönchen, Kleinmeistern und zeitgenössischen Komponisten, die eigens ein Stück für das Projekt beisteuerten. Bunt ist der musikalische Kosmos, der sich auftut: vom A-cappella-Gesang bis zur opernhaften Melodie, vom religiösen Gebet bis zur Popversion, von der schlichten Weise für den Hausgebrauch bis zum Experiment ist alles dabei.

Den interpretatorischen Löwenanteil trägt, natürlich, Andrea Chudak. Stilistisch versiert und in immerhin sechs Sprachen gibt sie jedem Stück ein eigenes stimmliches Profil. Besonders schön und rein klingt ihr Sopran, wenn sie ihn, wie im A-cappella-Stück von Hildegard von Bingen, instrumental führt. Dass sie manchmal, bei dramatischen Aufschwüngen oder in der tiefen Lage, an vokale Grenzen geht, mag den zeitlich eng getakteten Aufnahmesitzungen in der Potsdamer Friedenskirche geschuldet sein. Der Tenor Julian Rohde und der Bariton Matthias Jahrmärker sind verlässlich singende Partner.

Attraktives Booklet

Aufgewertet wird die Box durch die attraktive Aufmachung des Booklets. Neben den Liedtexten, den Biographien und zahlreichen Fotos, sind zu fast jedem Stück Hintergründe und kleine Anekdoten beschrieben. Man erfährt, dass Bruckner versuchte, eine von ihm verehrte Altistin mit einem Ave Maria zu beeindrucken. Bekanntlich ohne Erfolg. Oder dass die Zeilen, die der Romantiker Rudolf Weinwurm anlässlich der Beerdigung von Kaiserin Elisabeth, der legendären ‚Sisi‘, vertonte, von ihr selbst stammen. Und wer wusste schon, dass auch Karl May, der 'Winnetou'-Autor, ein Ave Maria für Männerchor verfasste.

Bei dieser überreichen, nur in der Reihenfolge der Titel nicht recht schlüssigen Ave Maria-Sammlung kommen sowohl Interessierte an sakraler Musik als auch Kirchenmusikpraktizierende mit Lust auf Novitäten auf ihre Kosten. Das persönliche Engagement gibt dem Ganzen zusätzlich eine sympathische Note.

Interpretation:
Klangqualität:
Repertoirewert: 
Booklet:





Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    68 Ave Maria aus 7 Epochen: -

Label:
Anzahl Medien:
Antes Classics
5
Medium:
EAN:

CD
4014513035950


Cover vergössern

Antes Classics

Zu Beginn der 90er Jahre wurde die ANTES EDITION gegründet, in der hochwertige E-Musik auf Tonträger und im Notendruck erscheint unter dem Motto: Hohe Qualität, unvergleichliches Repertoire und Förderung junger Talente. So wird Komponisten und ausübenden Musikern ein kreatives und aktives Forum der klassischen Musik geboten. Veröffentlicht wurden bisher mehr als 250 CD-Produktionen mit ausgefallenen Kammermusikwerken und herausragenden Interpretationen des bekannten Repertoires. Einen besonderen Schwerpunkt stellt eine Reihe zeitgenössischer Werke aus Estland dar. Gerade die Tatsache, dass Estlands Avantgarde nicht an der Richtschnur westlicher Tendenzen in der Neuen Musik zu messen ist, macht sie so interessant.

Eine Vielzahl hervorragender Kritiken und Informationen wurden publiziert.

ANTES EDITION ist ein Label der BELLA MUSICA EDITION JÜRGEN RINSCHLER


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Antes Classics:

  • Zur Kritik... Virtuosenfutter: Diese Platte fasst viele heiße virtuose Eisen an - ohne sich daran zu verbrennen. Weiter...
    (Thomas Gehrig, )
  • Zur Kritik... Vielfalt in Artikulation, Dynamik und Expressivität: Nordeuropäische Orchestermusik präsentiert die Württembergische Philharmonie Reutlingen. Dirigiert von Ola Rudler interpretiert sie Werke von Edvard Grieg und Lars-Erik Larsson und zeigt dabei vor allem eines: bemerkenswerten musikalischen Ausdruck. Weiter...
    (Miriam Thaler, )
  • Zur Kritik... Gelungenes Wagnis: Joachim Enders und Manfred Bockschweiger reichern Mussorgskys 'Bilder einer Ausstellung' mit neuen Farben an und präsentieren dabei eine enorme Spannweite an musikalischen Facetten, die auf der Orgel und auf der Trompete möglich sind. Weiter...
    (Dr. Uta Swora, )
blättern

Alle Kritiken von Antes Classics...

Weitere CD-Besprechungen von Karin Coper:

blättern

Alle Kritiken von Karin Coper...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

  • Zur Kritik... Kollaboratives Komponieren: Das Label Kairos präsentiert facettenreiche Ensemblemusik des schwedischen Komponisten Jesper Nordin. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Klangprächtig: Ein äußerst ansprechendes Plädoyer für die Musik Friedrich Gernsheims. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Hoher Abstraktionsgrad: Marco Fusi beeindruckt mit Violin-'Werken' Giacinto Scelsis. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Georg Philipp Telemann: Ouverture Suite in A major TWV 55:A4 - Tempo di Giga

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich