
Live in Berlin - Werke von Haydn, Zimmermann, Schubert - Trio Gaspard
Überlegen und suggestiv
Label/Verlag: CAvi-music
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Eine Klaviertrio-Komposition von Bernd Alois Zimmermann in vorzüglicher Wiedergabe.
Das Konzert vom 19. Mai 2018 im Pierre-Boulez-Saal mit Werken von Haydn, Zimmermann, Schubert, das jetzt als Livemitschnitt vorliegt, wäre sicherlich im Sinne Bernd Alois Zimmermanns gewesen. Eine Zeitreise durch die Geschichte des Klaviertrios. Im Mittelpunkt stand dabei das imaginäre Ballett 'Présence. Ballet blanc en cinq scènes', eine ungemein komplexe Komposition für Violine, Violoncello und Klavier von Bernd Alois Zimmermann aus dem Jahre 1961. Es entstand im Umfeld seiner Oper 'Die Soldaten' und verweist mit Molly Bloom (James Joyce), Don Quixote (Miguel Cervantes) auf wichtige literarische Bezugspunkte im Denken Zimmermanns. So überlegen suggestiv hört man Zimmermanns Musik nur selten und so vorbildlich musiziert vielleicht noch seltener.
Die makellose Tongestaltung des Trio Gaspard, der perfekte und homogene Zusammenklang sowie eine intelligente Stimmführung ergeben eine wahrhaft außergewöhnliche Interpretation voller strahlender Virtuosität und kontrastreicher Dynamik. Was aber ebenfalls nicht fehlte, war das Flackernde, der Mut zu forcierten Kontrasten und das Ironische. Das Trio Gaspard verfiel nicht in eine düstere, gespenstische klangliche Innenwelt, die die Werkidee interpretatorisch trivial gedoppelt hätte, sondern musizierte ganz im Sinne von Zimmermanns Intentionen optimistisch vital. Einziger (marginaler) Wermutstropfen ist die Tatsache, da es ein Live-Mitschnitt einer Performance ist, dass die Anweisung Zimmermanns für eine rein auditive Wiedergabe auf Tonträger nicht realisiert werden konnten. Wie sich eine schöne Blume an einem Sommermorgen öffnet, entfaltete sich von Satz zu Satz die Schönheit von Franz Schuberts Klaviertrio in Es-Dur D 929, ohne aber ins Sentimentale zu verfallen. Interpretatorisch überzeugend ebenfalls Haydns Klaviertrio Nr. 44 in E-Dur.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Live in Berlin - Werke von Haydn, Zimmermann, Schubert: Trio Gaspard |
|||
Label: Anzahl Medien: |
CAvi-music 1 |
Medium:
EAN: |
CD
4260085531059 |
![]() Cover vergössern |
Haydn, Joseph |
![]() Cover vergössern |
CAvi-music "Es muss nicht viel sein, wenn's man gut ist" heißt die Devise für das Label, das stets den Künstler in den Vordergrund stellt, das partnerschaftlich Projekte realisiert, das persönliche Wünsche und Ideen der Künstler unterstützt, das sich vorwiegend auf Kammermusik konzentriert, das handverlesen schöne Musik in hervorragender Interpretation anbietet, mit einer Künstlerliste, die sich sehen lassen kann. Eine sehr persönliche Sache, die von Herzen kommt !! Außerdem kommen neben dem Label CAvi-music auch die Labels "SoloVoce" und "CAvi-Autentica" aus dem Hause Avi-Service for music. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag CAvi-music:
-
Herzenstöne: Ein so unprätentiöses und zugleich leidenschaftliches Album wie dieses von Sarah Wegener und Götz Payer hört man viel zu selten. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Unverwüstliche russische Violinmusik neu beleuchtet: Natalia Prishepenko (Violine) und Dina Ugorskaja (Klavier) bildeten ein vollendetes Duo. Weiter...
(Manuel Stangorra, )
-
Mission erfüllt: Das Cuarteto SolTango überzeugt wie gewohnt. Weiter...
(Oliver Bernhardt, )
Weitere CD-Besprechungen von Michael Pitz-Grewenig:
-
Kunst als Erfahrungssuche an den Grenzen: Der Schweizer Komponist René Wohlhauser, der auch Gedicht verfasst, beschäftigt sich in seinen Kompositionen oft mit den existentiellen Fragen des Daseins. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
-
Konzentration und Anspruch: Neues von Carl Philipp Emanuel Bach. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
-
Meditative Kraft und Ruhe : Flache Moränenlandschaft, endloser Dünenstrand, Kiefernwaldgürtel, weiter Horizont, lichte Sommer – all das spiegelt sich auch in der vielfältigen Musik des Baltikums wieder. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Nostalgische Kunst-Folklore: Magdalena Kožená macht mit 'Nostalgia' auf zwei viel zu selten gespielte Liederzyklen von Bartók und Mussorgsky aufmerksam. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Wieder da: Die Gesamteinspielung der Sinfonien von Josef Tal mit der NDR Radiophilharmonie Hannover unter Israel Yinon hat nach fast zwanzig Jahren nichts von ihrer Faszination verloren. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Intereuropäischer Austausch: Nach vielen Jahren endlich wieder einmal eine Orgelproduktion aus der St Paul’s Cathedral London. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich