
Johannes Brahms: Klavierkonzert Nr.2, Händel-Variationen - Lars Vogt, Royal Northern Sinfonia
Ideale Synthesen
Label/Verlag: Ondine
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Lars Vogt und die Royal Nothern Sinfonia betören mit Brahms.
Brahms und Vogt – das ist in jeder Hinsicht eine mehr als glückliche Konstellation, auf die man sich verlassen kann, wenn man nach überzeugenden Interpretationen des Brahmsschen Klavierwerks sucht. Unendlich schade nur, dass wir nach dem allzu frühen Ableben dieses großartigen Pianisten zukünftig keine weiteren Darbietungen mehr genießen dürfen … Umso wertvoller werden daher Aufnahmen, wie die vorliegende! Die Händel-Variationen bietet Vogt als bestechenden, weil ungemein ganzheitlichen Wurf, obwohl jede der Variationen in einer wunderbar kontrastreichen Einzelcharakteristik präsentiert wird. Dieser komplementäre Facettenreichtum macht die Einspielung zu einem grandiosen Beitrag der Brahms-Interpretation.
Beim monumentalen B-Dur-Klavierkonzert ist Vogt in mehrerlei Hinsicht das Zentrum der Darbietung – er ist nicht nur Solist, sondern auch Dirigent, was bei einem derart herausfordernden Werk wahrlich keine Selbstverständlichkeit darstellt. Die Royal Nothern Sinfonia Orchester, dem Vogt zwischen 2015 und 2020 als musikalischer Direktor vorstand, wirkt leider manchmal klanglich etwas verhalten, was jedoch im Gegenzug dafür sorgt, dass man Vogts wunderbar herausgearbeitete Nebenstimmen des Soloparts, die man nicht immer zu hören bekommt, nachvollziehen kann. Die rundum klangschöne Aufnahme, die im Label Ondine herausgekommen ist, sei jedem wärmstens ans Herz gelegt, der nicht nur ein bedeutendes Dokument Brahmsscher Klavierkunst, sondern auch ein Stück klingender Erinnerung an Lars Vogt sein Eigen nennen möchte.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Johannes Brahms: Klavierkonzert Nr.2, Händel-Variationen: Lars Vogt, Royal Northern Sinfonia |
|||
Label: Anzahl Medien: |
Ondine 1 |
Medium:
EAN: |
CD
761195134627 |
![]() Cover vergössern |
Brahms, Johannes |
![]() Cover vergössern |
Ondine The roots of Ondine date back to 1985 when founder Reijo Kiilunen released the very first Ondine album under the auspices of the renowned Finnish Kuhmo Chamber Music Festival. The label's initial mission was to produce one live album at the Festival each season. The fourth album, however, featured Einojuhani Rautavaara's opera Thomas (ODE 704-2), raising major international attention and opening the ground for overseas distribution. Kiilunen, who was running the Festival's concert agency and had begun the recording activity part-time, soon decided to devote himself fully to the development of this new business, producing and editing the first 50 releases himself. Since 2009 the company has been a part of the Naxos Group. Today Ondine's extensive catalogue includes nearly 600 recordings of artists and ensembles such as conductor and pianist Christoph Eschenbach, conductors Vladimir Ashkenazy, Vasily Petrenko, Mikhail Pletnev, Esa-Pekka Salonen, Hannu Lintu, Jukka-Pekka Saraste, Sakari Oramo, Leif Segerstam and John Storgårds, orchestras such as The Philadelphia Orchestra, Orchestre de Paris, London Sinfonietta, Bavarian Radio Symphony Orchestra, BBC Symphony Orchestra, Los Angeles Philharmonic, Russian National Orchestra, Czech Philharmonic, Finnish Radio Symphony Orchestra, Helsinki Philharmonic and Tampere Philharmonic, sopranos Soile Isokoski and Karita Mattila, baritone Dmitri Hvorostovsky and Gerald Finley, violinist Christian Tetzlaff, violist David Aaron Carpenter, cellist Truls Mørk and pianist Olli Mustonen. The label has also had a long and fruitful association with Finnish composers Einojuhani Rautavaara, Magnus Lindberg and Kaija Saariaho, having recorded the premieres of many of their works and garnering many awards along the way. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Ondine:
-
Auf ein Neues – Beethovens sämtliche Symphonien: Robert Trevino und das Malmö Symphony Orchestra bieten einen durchaus überzeugenden Beethoven-Zyklus. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Autobiographische Musik und psychologisches Spiel: Lars Vogt beschenkt uns mit genialischen Janáček-Interpretationen. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Mendelssohns Feuerwerkmusik aus Paris: Lars Vogt verpasst den beiden Mendelssohn-Klavierkonzerten eine dramatische Wucht, die den Werken eine überraschend düstere Aura geben. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Kai Marius Schabram:
-
Russische Seele?: Elena Kuschnerova legt eine programmatisch fragwürdige, aber interpretatorisch überzeugende Aufnahme mit Klavierwerken von Alexander Lokshin und Sergej Prokofiev vor. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Elisabethanische Virginalmusik: Pieter-Jan Belder legt eine grandiose Gesamteinspielung des 'My Ladye Nevells Booke' beim Label Brilliant Classics vor. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Intensives Klavierspiel: Vladimir Feltsman legt interessante Darbietungen Beethovenscher Variationen und Rondos vor. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Auf der Suche: Auch wenn seinem Liedgesang noch ein paar Schliffe gut anstünden, so ist dieser 'Schwanengesang' doch ein wohltuend schnörkelloses und ehrliches Album eines Künstlers, der mit Neugier und Mut auf der Suche ist. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Inspirierender Choral: Ein programmatisch interessanter, dazu interpretatorisch rundum gelungener Blick auf eine Spezialität geistlichen Repertoires um 1700. Christoph Hesse und L’arpa festante agieren erfrischend, qualitätvoll und kurzweilig. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Wenig wirklich Neues: Spannende Begegnung mit Anton Weberns Schubert-Lied-Instrumentationen. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Portrait

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich