
G. Bacewicz: Chamber music - Jaga Klimaszewska, Mateusz Rettner
Weder Fisch noch Fleisch
Label/Verlag: DUX
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Diese Bacewicz-CD überzeugt vom Programmkonzept her nicht.
An Einspielungen der Violinsonaten von Grażyna Bacewicz herrscht auf dem Tonträgermarkt wahrlich kein Mangel, besonders die (auch hier dargebotenen) Sonaten Nr. 3–5 (1947, 1949 & 1951) wurden häufig vorgelegt. 1932 hatte Bacewicz in den Fächern Violine und Komposition ihr Studium abgeschlossen, und ihre kompositorische Auseinandersetzung mit dem Instrument trug zahlreiche Früchte. Mit der Konkurrenzeinspielung von Piotr Plawner und Ewa Kupiec (Hänssler, derzeit vergriffen) können Jaga Klimaszewska und Mateusz Rettner nicht mithalten – weit geringer ist die Bandbreite der Klangfarben, die Souveränität des interpretatorischen Ausdrucks trotz völliger Hingabe an die Musik. Auch bleibt unverständlich, warum die Erste Klaviersonate, jüngst auch anderswo bei DUX erschienen, auch hier vorgelegt wurde – nur um sich gegen andere Violinkammermusik-CDs abzusetzen? Gäbe es keine anderen Einspielungen, Klimaszewskas und Rettners Einsatz wäre besonders zu würdigen. Doch der Markt ist bereits besetzt.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
G. Bacewicz: Chamber music: Jaga Klimaszewska, Mateusz Rettner |
|||
Label: Anzahl Medien: |
DUX 1 |
Medium:
EAN: |
CD
5902547015613 |
![]() Cover vergössern |
Bacewicz, Grazyna |
![]() Cover vergössern |
DUX Das polnische Label DUX wurde 1992 von Malgorzata Polanska und Lech Tolwinski, beides Absolventen der Toningenieur-Fakultät der Frédéric Chopin Musikakademie in Warschau, gegründet. Hauptanliegen war die Produktion von Aufnahmen mit klassischer Musik, wobei man von Anfang an höchste Ansprüche an künstlerische und technische Standards stellte.Viele Aufnahmen von Dux erlangten sowohl in Polen als auch im Ausland breites Interesse bei Publikum und Kritik, die sich in zahlreichen Preisen und Auszeichnungen widerspiegelt. Ein Schwerpunkt des Labels ist natürlich das reiche musikalische Erbe Polens, das weitaus mehr umfasst als Chopin oder Penderecki. Im Katalog finden sich daher neben bekannteren Namen wie Wieniawski, Szymanowski oder Lutoslawski auch zahlreiche hierzulande bislang weniger bekannte oder völlig unbekannte Komponisten von der Renaissance bis zur Gegenwart, wie Ignaz Jan Paderewski, der Klaviervirtuose und spätere Premier- und Außenminister der Zweiten Polnischen Republik oder Stanislaw Moniuszko, ein Zeitgenosse Verdis und Schöpfer der polnischen Nationaloper. Aber auch zahlreiche polnische Künstler, Ensembles und Orchester gilt es bei DUX zu entdecken, darunter international renommierte Namen wie beispielsweise die gefeierte Altistin Ewa Podles. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Von Dr. Jürgen Schaarwächter zu dieser Rezension empfohlene Kritiken:
-
Würdigung einer originellen Komponistin: Obgleich das Differenzierungsvermögen beider Musiker hervorragend ist, gilt Ewa Kupiec ein besonderes Lob. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, 11.07.2006)
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag DUX:
-
Ein Chopin von mondrianesker Schlichtheit, Szymanowski als ungelöstes Rätsel: Jan Ekier destilliert Chopins Romantik zwischen Nocturnes und Scherzos und peitscht uns admirabel durch Szymanowskis 'Schéhérazade'. Weiter...
(Matthias Nikolaidis, )
-
Ohne Orchesterliebe: Der Orchesterpart dieser zwei Konzertwerke gerät allzu äußerlich-handwerklich. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Forsch und erfrischt: Eine frische, zupackende Telemann-Lesart durch das polnische Altberg Ensemble und seinen Leiter Peter Van Heyghen. Das Programm zeigt einen schönen Ausschnitt der stilistischen Elastizität und Wendigkeit des Komponisten. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:
-
Verspätete Geburtstagsgabe: Das Jahr 2021 sah eine einigermaßen nachhaltige Auseinandersetzung mit Ruth Gipps. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Klassiker: Cyril Huvé bleibt seiner historisch informierten Perspektive auf Beethoven treu. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Schlank und festlich: Michael Alexander Willens bietet mit seiner Kölner Akademie eine festliche Weihnachtsgabe. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Ouvertüren und mehr: Der vierte Teil der Gesamteinspielung von Auber-Ouvertüren durch Dario Salvi gibt sich tänzerisch. Weiter...
(Karin Coper, )
-
Verspätete Geburtstagsgabe: Das Jahr 2021 sah eine einigermaßen nachhaltige Auseinandersetzung mit Ruth Gipps. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Bob van der Ent scheitert an Bachs Sonaten und Partiten : Challenge Classics wirft noch einmal eine Doppel-CD mit Bach auf den Markt. Der niederländische Violinist Bob van der Ent kann aber den hohen Ansprüchen an das Werk nicht gerecht werden. Weiter...
(Manuel Stangorra, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Klarinettist Nicolai Pfeffer im Portrait
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich