
Aram Khachaturian: Piano Works - Iyad Sughayer, Klavier
Furios und zornig
Label/Verlag: BIS Records
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Iyad Sughayer hat auf einer eindrucksvollen neuen Platte Khatschaturjans Klaviersonate und weitere Klavierwerke aufgenommen.
Na klar, der Säbeltanz. Und was sonst fällt einem zu Aram Khatschaturjan ein? Furchtbar viel vermutlich nicht, vielleicht der ein oder andere Auszug aus seinen 'Gayaneh'- und 'Spartacus'-Balletten, eventuell noch das Violinkonzert. Auch eine Klavier-Toccata gehört zu seinen leidlich bekannten Stücken, sie ist auch bei guten Amateurpianisten recht beliebt, weil sie ziemlich virtuos klingt, in Wirklichkeit aber noch halbwegs machbar ist.
Unter den Klavierwerken Khatschaturjans war‘s das auch schon, doch es gibt natürlich mehr, und der junge Pianist Iyad Sughayer hat nun bei BIS eine Auswahl vorgelegt. Er beginnt etwa mit der späten, ursprünglich 1961 komponierten Sonate, es ist allerdings leider nicht ganz klar, was für eine Fassung er spielt. Der ansonsten gelungene Beiheft-Text meint dazu nur, es sei die Version, die Khatschaturjan ‚vor seinem Tod hinterlassen hat‘. Doch es ist jedenfalls nicht die 1976er ‚Neufassung‘, die bei Sikorski mit dem Hinweis erschienen ist, der Komponist habe diese Fassung ‚zur einzig gültigen erklärt‘, denn Iyad Sughayer spielt im zweiten und dritten Satz mehrere kürzere Passagen, die sich in dieser Partitur nicht finden. Im dritten Satz sind die Abweichungen sogar ziemlich erheblich. Abgesehen davon macht man in seiner Aufnahme die Bekanntschaft mit einem höchst virtuosen, furiosen und zornigen Werk, das seine Muskeln vielleicht etwas zu sehr zur Schau stellt und vor allem rhythmisch geprägt ist. Das Werk einmal im Konzert zu hören wäre auf jeden Fall beeindruckend. Iyad Sughayer spielt draufgängerisch-rasante Tempi, mit den dynamischen Vorgaben geht er teils eher frei um.
Eindrucksvoll
Die bereits erwähnte Toccata ist natürlich auch enthalten und klingt in Iyad Sughayers Interpretation recht eindrucksvoll. Obwohl er, ebenso wie in einer Sonatine, das Tempo hier gar nicht übermäßig flott anschlägt, dient sie ihm als zündendes Finale seines Programms. Das umfasst ansonsten noch zwei sehr kleine, 1926 komponierte Stücke, ein deutlich umfangreicheres Poem aus dem Jahr darauf sowie eine Sammlung pädagogischer Miniaturen. Diese Kinderstücke sind keineswegs für Anfänger, sondern für schon ziemlich fortgeschrittene Schüler geeignet. Jedenfalls aber sind sie nicht unbedingt als Konzertstücke gedacht, insofern es ist überraschend, dass ihnen Iyad Sughayer immerhin fast 20 Minuten auf seiner Platte einräumt. Letztlich kommen sogar noch einmal zehn Minuten pädagogische Musik dazu, denn auch die Sonatine wurde für Schüler geschrieben, genauer für die der Musikschule Prokopjewsk. Die müssen allerdings schon ziemlich fit gewesen sein, um das Werk spielen zu können. Die technische Qualität der Aufnahmen wirkt ganz angenehm, aber auch nicht allzu brillant, insgesamt jedoch ist dies eine eindrucksvolle Platte.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Aram Khachaturian: Piano Works: Iyad Sughayer, Klavier |
|||
Label: Anzahl Medien: |
BIS Records 1 |
Medium:
EAN: |
CD SACD
7318599924366 |
![]() Cover vergössern |
Khachaturian, Aram |
![]() Cover vergössern |
BIS Records Most record labels begin with a need to fill a niche. When Robert von Bahr founded BIS in 1973, he seems to have found any number of musical niches to fill. The first year's releases included music from the renaissance, Telemann on period instruments, Birgit Nilsson singing Sibelius and works by 29 living composers - Ligeti and Britten as well as Rautavaara and Sallinen - next to Purcell, Mussorgsky and Richard Strauss. A musical chameleon was born, a label that meant different things to different - and usually passionate - devotees. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag BIS Records:
-
Widersprüchliche Welt: Diskontinuitäten und unharmonische Balancen bestimmen den Charakter einer Einspielung rund um Kalevi Ahos Fünfte Sinfonie. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Verdienter Gewinner: Alexandre Kantorow mit einem vielverprechenden Debüt. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
-
Expressive Perspektiven: Sehr gute Interpretationen zweier gegensätzlicher Violinkonzerte. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere CD-Besprechungen von Jan Kampmeier:
-
Klingende Geschichtsstunde: Das russische Brahms Trio präsentiert auf seiner neuen Platte mit Werken von Aljabjew, Glinka und Rubinstein die Anfänge des Klaviertrios in Russland. Weiter...
(Jan Kampmeier, )
-
Der Flügel als Opernsänger: Marc-André Hamelin spielt virtuose Opernparaphrasen von Franz Liszt und Sigismond Thalberg. Er betont deren kantable, weniger die virtuose Seite. Weiter...
(Jan Kampmeier, )
-
Konturiert und entschlossen: Das Monet Quintett spielt auf seiner ersten Platte Werke von Richard Dubugnon, Paul Taffanel, Gustav Holst und Jean Francaix. Weiter...
(Jan Kampmeier, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Eine Orgel im spätbarocken Stil wird vorgestellt: Das Programm enthält bekannte und unbekannte Werke aus der Zeit Bachs. Damit ist eine Darstellung der Orgel mit ihren Möglichkeiten verbunden. Weiter...
(Diederich Lüken, )
-
Erfolgreicher Migrant: Ein überzeugendes Plädoyer für einen italienischen Wahlfranken. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Bibliothek mit schmalen Bänden: Die King's Singers füllen ihre Bibliothek weiter mit knappen Bänden: Neue Bearbeitungen und Kompositionen stehen neben wieder vorgestellten Klassikern des Repertoires. Beides gehört zum Markenkern der Formation. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich