> > > Ustvolskaya: Suites & Poems: Leningrad Philharmonic Orchestra, Arvids Jansons
Montag, 25. September 2023

Ustvolskaya: Suites & Poems - Leningrad Philharmonic Orchestra, Arvids Jansons

Mehr als Archivware


Label/Verlag: Brilliant classics
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Galina Ustvolskayas avantgardistisches Potenzial kommt in dieser Sammlung vornehmlich älterer Einspielungen von Werken mit Orchester nicht rundum erfolgreich zur Geltung.

Wichtige spannende Information zu der vorliegenden Doppel-CD (Gesamtdauer rund 81 Minuten) findet sich im Impressum: Produzent war kein Geringerer als der Pianist Alexei Lubimov. Fast alle Tonaufnahmen stammen aus den Jahren 1954–1962, und die Klangqualität ist teilweise bedauerlich. Der dokumentarische Wert der Einspielungen ist aber nicht zu unterschätzen. Drei hier zu hörende Werke von Galina Ustvolskaya, die nur als Klavierkomponistin auf dem Tonträgermarkt repräsentativ vertreten ist, die 'Young Pioneers‘ Suite' (1953), die 'Sports‘ Suite' (1959) und die Tondichtung 'Lights in the Steppe' (1959) werden durch die Leningrader Philharmoniker unter dem heute vergessenen Arvids Jansons (Vater von Mariss Jansons) zu Gehör gebracht; die 'Children‘s Suite' (1955) leitet Evgeny Mravinsky.

Farbenreich und kraftvoll

Bei den drei Suiten hat man vornehmlich den Eindruck gefälliger, clever gemachter sowjetischer Repräsentationsmusik (obwohl sie von den Machthabern musikalisch als zu eigenständig angesehen wurde), was vor allem an der deplorablen Tontechnik liegen mag – viele Finessen der Partituren kommen nicht in vollem Umfang zur Geltung (die gerade bei Mravinsky im Grunde deutlich wahrnehmbar existent sind). Musikalisch ambitionierter sind die beiden Tondichtungen 'Lights in the Steppe' und 'Hero‘s Exploits' (1957 – hier dargeboten durch das Jugendsinfonieorchester des Leningrader Rundfunks unter Igor Borisoglebsky) – hier haben wir eine Komponistin, die sich handwerklich keineswegs verstecken muss und die kraftvolle, farbenreiche und harmonisch starke Beiträge liefert. Leider ist in der Doppel-CD nicht auch die Tondichtung (mit Bass-Solo) 'The Dream of Stepan Razin' (1949) enthalten, eine ihrer damals erfolgreichsten Kompositionen. Leider ist die Darbietung von 'Hero‘s Exploits' interpretatorisch nicht auf einem Niveau mit jenen Einspielungen der Leningrader Philharmoniker – das Orchesterniveau ist deutlich ‚provinzieller‘ und das Gesamtergebnis so nicht rundum überzeugend.

Die Produktion wird geschlossen mit dem 'Poem on Peace' (1961, Text Sergey Davidov) für Klavier, Ensemble und Kinderchor – einem Werk, dessen Uraufführung in einem Konzert mit Prokofievs Ouvertüre op. 42, Milhauds 'La création du monde' und Stravinskys 'Geschichte vom Soldaten' stattfand. In der vorliegenden Einspielung von 2016 mit dem Pianisten Mikhail Turpanov, dem Ensemble-in-Residence am Studio für Neue Musik des Tschaikovsky-Konservatoriums Moskau und dem Knabenchor Moskau unter Vladislav Lavrik hören wir – nun in moderner Tontechnik – Ustvolskayas vollen Einfallsreichtum, ihre harmonischen Zuspitzungen, die Samuel Barber zu der Aussage brachten: ‚Wenn das Frieden sein soll, bevorzuge ich den Krieg.‘ Die Komposition ist von bezwingender Dichte, ist deutlich avantgardistischer als etwa Brittens 'Children‘s Crusade', ließe sich aber außerordentlich vorteilhaft mit jenem Werk im Konzert koppeln.

Interpretation:
Klangqualität:
Repertoirewert: 
Booklet:





Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Ustvolskaya: Suites & Poems: Leningrad Philharmonic Orchestra, Arvids Jansons

Label:
Anzahl Medien:
Brilliant classics
1
Medium:
EAN:

CD
5028421960845


Cover vergössern

Brilliant classics

Brilliant Classics steht für hochwertige Klassik zu günstigen Preisen!

Mit den Veröffentlichungen von komplettierten Gesamtwerks- Editionen und Zyklen berühmter Komponisten, hat sich das Label erfolgreich am Musikmarkt etabliert. Der Klassikmusikchef, Pieter van Winkel, ist Musikwissenschaftler und selbst Pianist. Mit seinem professionellen musikalischen Gespür für den Klassikmarkt, hat er in den letzten Jahren ein umfangreiches Klassikprogramm aufgebaut. Neben hochwertigen Lizenzprodukten fördert er mit Eigenproduktionen den musikalischen Nachwuchs und bietet renommierten Musikern eine ideale Plattform.


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Brilliant classics:

blättern

Alle Kritiken von Brilliant classics...

Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:

  • Zur Kritik... Es dreht sich nur um einen: Der Klaviertriokomponist Camille Saint-Saëns als Schöpfer und Nachschöpfer. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Kein überzeugendes Plädoyer: Dem Constanze Quartett mangelt es an rhetorischer Überzeugungskraft, um drei Streichquartette Emilie Mayers zu einem besonderen Erlebnis zu machen. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Pionierleistungen: Bedeutsame Dokumente der Havergal-Brian-Diskografie. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
blättern

Alle Kritiken von Dr. Jürgen Schaarwächter...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Georges Bizet: Jeux d'enfants op.22

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.

"Casals kämpfte für den Frieden."
Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.

weiter...
Alle Interviews...


Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich