
Elegy - Purcell & Blow - Iestyn Davies, James Hall, The King's Consort, Robert King
Gipfeltreffen
Label/Verlag: Vivat
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Zwei herausragende Countertenöre bieten Musik von zwei herausragenden Barockkomponisten.
In alter Frische kehrt Robert King einmal mehr zu Henry Purcell zurück – diesmal zu Oden und Gesängen für zwei Countertenöre und Begleitung, gekoppelt mit Werken für dieselbe Besetzung von Purcells Zeitgenossen John Blow. Iestyn Davies und James Hall spornen einande...
Um weiterzulesen oder die Kritik zu kommentieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet,
können Sie sich hier kostenlos registrieren. Hinweise zum Datenschutz bei klassik.com und
dem Umgang mit den erfassten Daten finden Sie hier.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Von Dr. Jürgen Schaarwächter zu dieser Rezension empfohlene Kritiken:
-
Zwei hervorragende Altisten: Carlos Mena und Damien Guillon überzeugen mit Gesängen von Henry Purcell und John Blow: beeindruckende Altisten. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 18.12.2010)
-
Verführung: Vorliegender Mitschnitt mit Iestyn Davies zeigt die vielfältigen vokalen Möglichkeiten dieses Countertenors. Die sängerischen Anteile sind vollauf überzeugend, die rein instrumentalen Einstreuungen schaffen aber zum Teil etwas zu große Kontraste. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, 20.08.2014)
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:
-
Erste Früchte: Józef Elsners Streichquartette op. 1 sind ein vielversprechender Anfang. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Drei aus Sechs: Diese Erkundung französischer Klaviermusik macht Appetit auf mehr. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Neue Facetten aus Schweden: Leider ist das Engagement für Hugo Alfvén in nicht optimaler Weise kanalisiert. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Dem Geiger Ivry Gitlis zum 100. Geburtstag: Ein eigenwilliger Protagonist der Violinwelt, der fast ein ganzes Jahrhundert durchlebte, spielt die großen 'Schlachtrösser' der Violinliteratur. Weiter...
(Manuel Stangorra, )
-
Alter Mann und 'wilde Hummel': Dieser 'Pimpinone' ist nicht nur stimmlich und instrumental eindrucksvoll besetzt, sondern ist obendrein eine wichtige Ergänzung zur mehr als nur übersichtlichen Diskographie des Werks. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Brahms der späten Jahre: Wach und feingliedrig, strukturklar und klangsensibel: Herbert Blomstedt kennt seinen Brahms und gibt ihm im Zusammenspiel mit dem Gewandhausorchester Leipzig Raum zum Atmen. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich